|
Januar |
|
05.01.2003 |
Hochwassereinsatz in
Schweinitz; Sicherungsarbeiten am
Deich, Einsatz von 2 Feuerlöschkreisel- u. 1
Schmutzwasserpumpe, Bau einer Quellkaskade.
|
|
im Einsatz: |
FW Schweinitz |
LF 16; LF 8 |
|
|
FW Jessen |
ELW, RW 1, LF 16 |
|
|
Bauhof
der Stadt Jessen mit LKW u. Anhänger |

|
|
08.01.2003 |
Hochwassereinsatz in
Mauken, Errichtung eines Behelfsdammes zur Sicherung der Ortschaft vor eindringendem Wasser aus
den durchweichten Elbdämmen.
|
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW |
|
|
Bauhof der Stadt Jessen mit Bagger |
|
08.01.2003 |
Hochwassereinsatz in Jessen, Lindenstraße
|
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, RW 1, LF 16 |
|
10.01.2003 |
Hochwassereinsatz in Jessen, Schwanenteich; durch
aufschiebendes Eis drohte eine Zerstörung der Gehegeeinzäunungen des Tierparks;
durch Absenken des Wasserspiegels konnte dem
vorgebeugt werden.
|
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
LF 16 |
|
|
|
|
|
13.01.2003 |
Hochwassereinsatz in
Jessen, Schwanenteich
|
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
LF 16 |
|
15.01.2003
|
Hochwassereinsatz in
Jessen, E-Center; durch den Deichfuß drückendes Wasser konnte durch Eisbildung nicht
abfließen, die Lieferzone des Supermarktes drohte zu überschwemmen, Einsatz einer FP 16/8 zum überpumpen
des Wassers.
|
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
LF 16 |
|
16.01.2003
|
Hochwassereinsatz in
Jessen, E-Center
|
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
LF 16 |
|
17.01.2003
|
Verkehrsunfall mit
eingeklemmter Person zwischen Düßnitz und Axien; Meldung nicht bestätigt - Einsatz
abgebrochen; Feuerwehr Düßnitz sichert Einsatzstelle und
beseitigt auslaufende Flüssigkeiten.
|
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, RW 1, TLF
24/48 |
|
|
FW Düßnitz |
TSF - W |
|
27.01.2003 |
Beseitigung einer
Dieselspur auf der B 187 in Jessen (ca. 1,5 km).
|
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, RW 1, LF 16 |
|
28.01.2003 |
Waldbodenbrand
zwischen Leipa und Gentha; nach einer Sturmböe knickten mehrere Kiefern um und zerrissen
eine 15 kV Leitung; durch den entstandenen Lichtbogen entzündete sich der Waldboden, Absicherung und
Ausleuchtung der Einsatzstelle, nach Freischaltung
durch den Energieversorger wurden die Glutnester
abgelöscht.
|
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, TLF 24/48,
TM 27, RW 1 |
 |
|
30.01.2003
|
gemeldeter
Dachstuhlbrand in Prettin entpuppte sich als Defekt einer Heizungsanlage; ausströmender Dampf löste
einen Feuerwehreinsatz aus, Einsatzabbruch auf der Anfahrt.
|
|
- im Einsatz: |
FW Prettin |
|
|
|
FW Lebien |
|
|
|
FW Annaburg |
|
|
|
FW Jessen |
ELW, TLF 24/48,
TM 27 |
|
|
|
Februar |
|
15.02.2003
02.47
Uhr |
Gefahrguteinsatz
in Jessen: Bei einem Einbruch im Gymnasium Jessen wurden
im Chemielabor Reinigungsmittel und Chemikalien verschüttet
und die Räumlichkeiten verwüstet. Unter
Chemikalienschutzanzügen wurden die Chemikalien
aufgenommen und die Räume gelüftet.
|
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, ABC, TLF
24/48, LF 16, RW 1 |
|
|
FW Annaburg |
TLF 16/25, LF
16 |
|
|
FW Elster |
TSF-W, RW 1 |
|
|
KBM |
ELW |
|
15.02.2003
05.56 Uhr |
VKU
eingeklemmte Person zwischen dem Jessener Ortsteil
Gorsdorf und Schützberg. Auf Grund unangepasster
Geschwindigkeit prallte eine PKW Fahrerin gegen einen Baum
und musste mit hydraulischen Rettungsgeräten befreit
werden.
|
|
- im Einsatz: |
FW Gorsdorf |
KLF |
|
|
FW Elster |
TSF-W, RW 1 |
|
17.02.2003
14.33 Uhr |
Brandeinsatz
in Jessen, Hennigstraße; Am Bahndamm brannten bei
Eintreffen des TLF ca. 250 m² Ödland. Das Feuer wurde
mit einem C-Rohr bekämpft.
|
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, TLF 24/48 |
|
18.02.2003
14.55 Uhr |
Umwelteinsatz
in Düßnitz; Im OT Düßnitz musste eine Öllache
beseitigt werden, die vermutlich von einem illegalem Ölwechsel
stammte.
|
|
- im Einsatz: |
FW Düßnitz |
TSF-W |
|
|
|
März |
|
07.03.2003 |
Fehleinsatz;
Auf einem Bauernhof im Stadtteil Klossa wurde eine
starke Rauchentwicklung gemeldet. Diese entpuppte sich
jedoch als sehr stark qualmende Esse.
|
|
- im Einsatz: |
FW Klossa |
TSA |
|
|
FW Jessen |
ELW, TLF
24/48, TM 27, LF 16 |
|
|
FW Annaburg |
TLF 16/25, LF
16 |
|
|
FW Purzien |
TSF |
|
|
FW Löben |
KLF |
|
25.03.2003 |
Fehleinsatz;
Im Deichvorland der Schwarzen Elster wurde am östlichen
Stadtrand von Jessen ein Ödlandbrand gemeldet. Nach
Eintreffen des Löschzuges wurde jedoch festgestellt, dass
es sich um eine genehmigte Verbrennung von Treibgut der
Hochwasserkatastrophe 2002 handelte, die mit der
Feuerwehr nicht abgestimmt war. Auf Grund der extremen
Trockenheit zu dieser Zeit wurde die Aktion von der
Feuerwehr untersagt.
|
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, TLF
24/48, LF 16 |
|
29.03.2003
15.40 Uhr |
Brandeinsatz
zwischen Jessen und Gerbisbach; In der Nähe des
Pumpwerkes am „Starsiedel“ standen ca. 500 m² Ödland
in Brand. Das
Feuer wurde mit 2 C-Rohren und dem Monitor des TLF
bekämpft.
|
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, TLF
24/48, LF 16 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
April |
|
01.04.2003
02.40 Uhr |
Person
in Notlage; Zur Unterstützung für den Rettungsdienst
wurde der Rüstwagen der FW Jessen angefordert, um eine
Wohnungstür zu öffnen. Der Einsatz konnte abgebrochen
werden, da der Hausmeister zwischenzeitlich mit dem
Reserveschlüssel eintraf. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, RW 1 |
|
|
Rettungsdienst |
NEF, RTW |
|
07.04.2003
05.15 Uhr |
VKU:
Auf der B 187 in Jessen geriet bei Glatteis ein PKW ins
Schleudern und prallte gegen einen Holzmast der
Energieversorgung. Der Fahrer konnte unverletzt das
Fahrzeug verlassen. Der Mast brach ca. 3m über Grund und
hing in den unter Spannung stehenden Leiterseilen. Die
Einsatzstelle wurde gesichert und nach Freischaltung sowie
Freigabe durch den Energieversorger der Mast mit Hilfe der
Hubrettungsbühne abgetragen. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, RW 1, TM
27 |
|
08.04.2003 |
Brandeinsatz
in Annaburg; Im Porzellanwerk Annaburg fing bei Schweißarbeiten
die Isolierung einer Zwischendecke Feuer. Großeinsatz für
die umliegenden Feuerwehren in dem alten mehrstöckigem
Industriebau. Unter Atemschutz wurde das Feuer mit 2
C-Rohren bekämpft. Im Gebäude befindliche Gasflaschen
wurden bereits bei Brandausbruch von den dort tätigen
Bauleuten geborgen. Die Energieversorgung für das Gebäude
war schon vor dem Eintreffen der Feuerwehr von den
Mitarbeitern des Porzellanwerkes abgestellt worden.
|
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELF, TLF
24/48, TM27, LF 16 |
|
|
FW Annaburg |
TLF 16/25, TLF
17, LF 16 |
|
|
FW Purzien |
TSF |
|
|
FW Bethau |
TSF |
|
|
FW
Groß-Naundorf |
TSF-W |
|
|
Rettungsdienst |
NEF, RTW |
 |
|
09.04.2003
18.00 Uhr |
Ölspur
in Düßnitz; In der Ortslage musste eine ca. 400m lange
Ölspur beseitigt werden. Zum Einsatz kam Ölbindemittel
und Bio-Versal.
|
|
- im Einsatz |
FW Jessen |
ELW, RW 1 |
|
|
FW Düßnitz |
TSF-W |
|
11.04.2003
14.40 Uhr |
Tier
in Notlage; Am Ärztehaus in der G.-Scholl-Straße
bemerkten Fußgänger eine Katze, die in einen 20cm x 20cm
und 1,5m tiefen Schacht gestürzt war. Die Katze wurde
mit Hilfe einer Greifzange fixiert und aus dem Schacht
gezogen.
|
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, RW 1 |
|
13.04.2003
16.54 Uhr |
Brandeinsatz
in Jessen, Arnsdorfer Straße; In einem Waldstück an der
Arnsdorfer Straße kam es zu einem Waldbrand von ca. 500m².
Das Feuer wurde mit drei C-Rohren bekämpft.
|
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, TLF
24/48, LF 16 |
 |
|
17.04.2003
15.00 Uhr |
Brandeinsatz
in Holzdorf am Badesee; In einem Waldgebiet am Badesee kam
es zu einem Waldbrand. Die Ausbreitung konnte durch den
schnellen Einsatz der Fliegerhorstfeuerwehr auf
ca. 200m² begrenzt werden.
|
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELF, TLF
24/48, LF 16 |
|
|
FW Holzdorf |
TLF 16 |
|
|
FW Linda |
TLF 16/25 |
|
|
WF Bundeswehr |
FLF |
|
17.04.2003
19.28 Uhr |
Rauchentwicklung
in Jessen; Vom Feuerwachturm wurde eine Rauchentwicklung
im Stadtwald gemeldet. Es handelte sich jedoch um ein sehr
stark qualmenden Schornstein einer Gartenlaube unmittelbar
am Waldrand. Der Einsatz wurde abgebrochen.
|
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, TLF
24/48. LF 16 |
|
22.04.2003
16.40 Uhr |
Brandeinsatz
zwischen den Jessener Ortsteilen Schweinitz und Mügeln:
Hier musste ein ca. 500m² großer Waldbrand gelöscht werden.
|
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, TLF
24/48; LF 16 |
|
|
FW Schweinitz |
LF 16 |
 |
|
25.04.2003
10.53 Uhr |
Brandeinsatz
in Jessen; durch eine achtlos weggeworfene Zigarettenkippe
hatte sich Treibgut am mittleren Brückenpfeiler der Fußgängerbrücke
über die Schwarze Elster entzündet. Über eine
Steckleiter und unter Vornahme eines C-Rohres konnte das
Feuer gelöscht werden.
|
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, TLF 24/48 |
 |
|
25.04.2003
16.45 Uhr |
Brandeinsatz:
An der Ortsverbindungsstraße Schweinitz – Großkorga
kam es zu einem Straßengrabenbrand. Durch das beherzte
Eingreifen von Bürgern musste durch die Feuerwehr nur
noch die Restablöschung vorgenommen werden.
|
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, TLF
24/48, FL 16 |
|
|
FW Schweinitz |
LF 16 |
|
28.04.2003
11.31 Uhr |
VKU
mit auslaufender Flüssigkeit in Schweinitz: Auf der B 187
kam es zum Zusammenprall von zwei PKW. Die Feuerwehr
Schweinitz wurde alarmiert, um auslaufende Flüssigkeiten
zu binden.
|
|
- im Einsatz: |
FW Schweinitz |
LF 16 |
|
|
|
Mai |
|
02.05.2003
17.30 Uhr |
VKU
mit eingeklemmter Person auf der Ortsverbindungsstraße
Schöneicho – Düßnitz; Ein PKW Honda kam in einer
Kurve von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrfach
auf dem angrenzenden Feld. Der Beifahrer wurde dabei
leicht eingeklemmt und mit hydraulischem Rettungsgerät
befreit.
|
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, RW 1, TLF
24/48 |
|
|
FW Düßnitz |
TSF-W |
|
|
Rettungsdienst |
NEF, 2 RTW |
 |
|
03.05.2003
10.30 Uhr |
Brandeinsatz
in Düßnitz; Ein Straßengrabenbrand musste von der
Feuerwehr Düßnitz am Feldweg Düßnitz – Kleindröben
gelöscht werden. Zum Einsatz kam der Schnellangriff des
TSF-W.
|
|
- im Einsatz: |
FW Düßnitz |
TSF-W |
|
04.05.2003
19.45 Uhr
|
Fehleinsatz;
Gemeldet wurde ein Fahrleitungsabriss am Gleis der
Deutschen Bahn AG mit heftigen Lichtbogen im Bereich des
Bahnüberganges B 187 in der Ortslage Jessen. Die Lageerkundung und die Nachfrage bei der DB AG ergab keine
Feststellung – Einsatzabbruch.
|
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, TLF
24/48, RW 1 |
 |
|
14.05.2003
19.30 Uhr
|
Brandeinsatz
in Jessen; Im Altenpflegeheim der Stadt Jessen ging im
Zimmer einer Bewohnerin ein Fernsehgerät in Flammen auf.
Durch den beherzten Einsatz der diensthabenden Schwester
mit einem Pulverlöscher hatte die Feuerwehr nur noch
wenig Arbeit. Das Gerät wurde aus dem Gebäude geschafft
und der Raum gelüftet. Verletzt wurde niemand. Der Löschzug
konnte wieder einrücken.
|
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, TLF
24/48, TM 27, LF 16 |
|
|
FW Schweinitz |
LF 16 |
|
|
FW Grabo |
LF 8 |
|
15.05.2003
20.06 Uhr
|
Brandeinsatz
in Annaburg; Im Sägewerk in der Torgauer Straße wurde
ein Feuer bemerkt. Großeinsatz für die umliegenden
Feuerwehren. In einem Stromverteilerkasten kam es zu einem
Kabelbrand der umliegendes Holz entzündete. Der Nachbar
des Sägewerkes begann unverzüglich mit einem
Bewässerungsschlauch
aus seinem Garten mit den Löscharbeiten. Eine Ausbreitung
auf die angrenzenden Gebäude des Sägewerkes wurde somit
verhindert. Die alarmierten Kräfte der Nachbargemeinden
konnten den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen, da die
Feuerwehr Annaburg das Feuer unverzüglich unter Kontrolle
hatte.
|
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, TLF
24/48, TM 27, LF 16 |
|
|
FW Annaburg |
TLF 16/25, TLF
16, LF 16 |
|
|
FW Bethau |
TSF |
|
|
FW Kolonie |
KLF |
|
|
FW Groß
Naundorf |
TSF |
|
24.05.2003
13.00 Uhr |
Verkehrshindernis
in Ruhlsdorf; In der Ortslage Ruhlsdorf brach nach einem
VKU von einem Baum ein großer Ast ab und viel auf die
Straße. Dieser wurde mit der Kettensäge zerlegt und von
der Straße geräumt.
|
|
- im Einsatz |
FW Ruhlsdorf |
KLF |
|
|
|
Juni |
|
05.06.2003
19.40 Uhr |
Hubschrauberlandung
in Jessen; Am Netto-Einkaufsmarkt erlitt der Fahrer eines
LKW einen Herzinfarkt. Zur Absicherung der
Hubschrauberlandung wurde der Parkplatz des Supermarktes
gesperrt. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, TLF
24/48, RW 1 |
|
|
Rettungsdienst |
NEF, RTW |
 |
|
08.06.2003
09.21 Uhr |
Unerlaubtes
Abbrennen von Gartenabfällen; Die FW Kleindröben wurde
wegen starker Rauchentwicklung zu einem Bauernhof
geschickt. Hier wurden Gartenabfälle verbrannt. Der
Eigentümer wurde aufgefordert, das Feuer unverzüglich zu
löschen. |
|
- im Einsatz: |
FW
Kleindröben |
TSA |
|
08.06.2003
21.15 Uhr
22.30 Uhr |
Beseitigung
Sturmschäden; Durch heftige Sturmböen während eines
Gewitters fielen mehrere starke Äste auf die
Ortsverbindungsstraßen Grabo – Schöneicho und Gorsdorf
– B187. Diese wurden von den Feuerwehren Grabo und
Gorsdorf beseitigt. |
|
- im Einsatz: |
FW Grabo |
LF 8 |
|
|
FW Gorsdorf/
Hemsendorf |
KLF |
|
08.06.2003
22.55 Uhr |
Beseitigung
Sturmschäden; Durch heftige Sturmböen während eines
Gewitters knickten auf der Ortsverbindungsstraße Düßnitz
– Mauken – Kleindröben mehrere Bäume um und mussten
von der Feuerwehr Düßnitz beseitigt werden. |
|
- im Einsatz: |
FW Düßnitz |
TSF-W |
|
12.06.2003
10.20 Uhr |
Fehleinsatz
durch BMA; Im Hotel Schwarzenbach wurde bei
Schleifarbeiten im Keller des Gebäudes ein Melder der BMA
aktiviert. Die Leitstelle alarmierte daraufhin gemäß
Ausrückeordnung die Feuerwehren Jessen und Schweinitz.
Der Raum wurde gelüftet, der Melder gereinigt und wieder
eingebaut sowie die BMA zurückgesetzt. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, TLF
24/48, LF 16 |
|
|
FW Schweinitz |
LF 16 |
|
12.06.2003
23.59 Uhr |
Beseitigung
Sturmschäden; Durch heftige Sturmböen während eines
Gewitters knickten auf der B 187 mehrere Bäume um und
mussten von der Feuerwehr Jessen beseitigt werden. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
RW 1 |
|
13.06.2003
00.10 Uhr |
Beseitigung
Sturmschäden; Schwere Sachschäden entstanden im Laufe
der Nacht vom 12. – 13.06. im Stadtgebiet Jessen.
Besonders betroffen war der Stadtteil Schweinitz.
Dutzende, teilweise über einhundert Jahre alte Bäume
wurden wie Streichhölzer geknickt. Großer Sachschaden
entstand an der Schule in Schweinitz. Hier fiel eine Buche
auf das Gebäude und beschädigte den Dachstuhl sowie
mehrere Fenster. Die Beseitigung der Gefahrenstellen
dauerten den gesamten Tag. Die Aufräumarbeiten im
Stadtgebiet zogen sich über eine Woche hin. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, RW 1, TM
27, TLF 24/48, ABC |
|
|
FW Schweinitz |
LF 16 |
|
|
FW Mügeln |
TLF 16/25,
TSF-W |
|
|
Bauhof |
LKW, Bagger |

(weiteres Bild, Klick auf
das Bild) |
|
16.06.2003
08.18 Uhr |
Beseitigung
Sturmschäden in Schweinitz; Nach einer Windböe viel ein
starker Ast auf das Dach eines Hauses. Dieser wurde mit
der Hubrettungsbühne entfernt. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
TM 27 |
|
|
FW Schweinitz |
LF 16 |
|
|
|
Juli |
|
14.07.2003
12.55 Uhr |
Auslaufende
Flüssigkeit nach VKU in Battin; In einer Linkskurve stürzte
ein Motorradfahrer und prallte gegen eine Mauer. Von der
FW Battin wurde auslaufende Flüssigkeiten gebunden. |
|
- im Einsatz: |
FW Battin |
KLF |
|
16.07.2003
14.59 Uhr |
Brandeinsatz
in Jessen; Es brannten ca. 1,2 ha Schilf- und
Ödlandfläche in einem schwer zugänglichen Gebiet an der
Schwarzen Elster. Starke Winde und die bereits
langanhaltende Trockenheit fachten das Feuer immer wieder
an. Eine Ausbreitung in die angrenzenden Waldgebiete
musste unter allen Umständen verhindert werden. Zum
Einsatz kamen 5 Tanklöschfahrzeuge, teilweise im
Pendelverkehr und 4 LF 16 bzw. TSF-W. Unter Einsatz von 3 B
und 6 C-Rohren sowie der Monitore der Tanklöschfahrzeuge
konnte der Brand schließlich unter Kontrolle gebracht
werden. Die Nachlöscharbeiten auf diesem torfreichen
Boden dauerten noch mehrere Tage. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, ABC, TLF
24/48, LF 16 |
|
|
FW Schweinitz |
LF 16 |
|
|
FW Annaburg |
TLF 16/25, TLF
16 |
|
|
FW Mügeln |
TLF 16/25,
TSF-W |
|
|
FW Plossig |
TLF 15 |
|
|
FW Holzdorf |
16 |

(weitere Bilder, Klick auf
das Bild) |
|
17.07.2003
23.17 Uhr |
Brandeinsatz
in Jessen; Im Bereich der Schwarzen Elster kam es zum
Wiederaufflammen des Schilfbrandes vom 16.07.2003. Das
Feuer wurde mit 2 C-Rohren bekämpft. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, TLF 24/48 |
|
18.07.2003
15.10 Uhr |
VKU
eingeklemmte Person; Im Stadtgebiet Jessen kam es an der
Kreuzung Arnsdorfer Straße – Alte Wittenberger Straße
zum seitlichen Zusammenprall zweier PKW auf Grund des
Nichtbeachtens der Vorfahrt. Gemeldet wurde eine
eingeklemmte Person, die aber bereits vom Rettungsdienst
vor dem Eintreffen der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit
werden konnte. Es wurden auslaufende Flüssigkeiten
beseitigt und der Brandschutz sichergestellt. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, RW 1, TLF
24/48 |
|
|
Rettungsdienst |
NEF, RTW |
|
19.07.2003
13.50 Uhr |
Brandeinsatz
in Jessen; Im Bereich der Schwarzen Elster kam es zum
Wiederaufflammen des Schilfbrandes vom 16.07.2003. Zum
Einsatz kam die FW Jessen und die BF Wittenberg. Mit dem
Monitor des TLF wurde die Brandfläche mit Netzmittel und
Schwerschaum abgelöscht. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, TLF 24/48 |
|
|
BF Wittenberg |
MTW |
|
|
19.07.2003
15.00 Uhr |
Brandeinsatz
zwischen Lebien und Gerbisbach; Hier brannten am
Ortsausgang Gerbisbach ca. 60m² Straßengraben. Beim
Eintreffen des Löschzuges hatte das Feuer bereits auf das
angrenzende Getreidefeld übergegriffen. Die weitere
Ausbreitung konnte verhindert
werden. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, TLF
24/48, LF 16 |
|
|
FW Lebien |
TSF |
|
20.07.2003
18.00 Uhr |
Brandeinsatz
in Großkorga; Am Ortsausgang Großkorga kam es zu einem
Waldbrand, der vermutlich durch eine weggeworfene
Zigarettenkippe ausgelöst wurde. |
|
- im Einsatz: |
FW Großkorga |
LF 8 - STA |
|
|
FW Holzdorf |
TLF 16 |
|
|
FW Mügeln |
TLF 16/25 |
|
|
FW Linda |
TLF 16 |
|
25.07.2003
15.15 Uhr |
Brandeinsatz
in Jessen; Im Gewerbegebiet an der B 187 brannten ca. 40m²
Ödland. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, TLF 24/48 |
|
25.07.2003
15.45 Uhr |
VKU
eingeklemmte Person; Auf der B 187 kam auf Grund
unangepasster Geschwindigkeit ein PKW Fahrer von der Straße
ab, fällte mit dem Wagen vier Straßenbäume und kam
schließlich auf dem Dach zum liegen. Die Person, konnte
bereits vom Rettungsdienst vor dem Eintreffen der
Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden. Es
wurden auslaufende Flüssigkeiten beseitigt und der
Brandschutz sichergestellt. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, TLF
24/48, RW 1 |
|
|
Rettungsdienst |
NEF, RTW |
 |
|
30.07.2003
21.30 Uhr |
Fehleinsatz;
Im Jessener Stadtwald wurde eine starke Rauchentwicklung
gemeldet. Die Meldung hat sich nicht bestätigt und der
Einsatz wurde abgebrochen. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, TLF 24/48 |
|
|
|
August |
|
06.08.2003
21.07 Uhr |
Fehleinsatz
auf der B 187; Vom Feuerwachturm wurde bei einbrechender
Dunkelheit eine starke Rauchentwicklung an der
B 187 in Höhe der Ortschaft Ruhlsdorf gemeldet.
Die Lageerkundung ergab jedoch, dass es sich um Arbeiten
eines Landwirtes auf einem Feld handelte. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, TLF 24/48 |
|
09.08.2003
07.28 Uhr |
VKU
eingeklemmte Person; In einer langgezogenen Linkskurve vor
der Ortschaft Rade kam ein Transporter von der Straße ab
und rutschte auf der Seite mit dem linken A-Holm gegen
einen Baumstumpf. Die Person wurde befreit und mit
schweren Kopfverletzungen mit dem Rettungshubschrauber ins
Krankenhaus geflogen. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, RW 1, TLF
24/48 |
|
|
FW Rade |
TSF |
|
|
Rettungsdienst |
NEF, RTW, RTH |
 |
|
09.08.2003
16.49 Uhr |
Brandeinsatz
zwischen Schweinitz und Mügeln; Hier brannten bei
Eintreffen der ersten Kräfte ca. 300m² Waldboden. Der
Brand wurde mit drei C-Rohren bekämpft. Die
Wasserversorgung wurde mit Tanklöschfahrzeugen
sichergestellt. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, TLF
24/48, LF 16 |
|
|
FW Schweinitz |
LF 16 |
|
|
FW Mügeln |
TLF 16/25,
TSF-W |
|
|
FW Linda |
TLF 16/25 |
|
|
FW Holzdorf |
TLF 16 |

(weitere Bilder, Klick auf
das Bild)
|
|
11.08.2003
16.40 Uhr |
Brandeinsatz
zwischen Schweinitz und Großkorga; Hier brannten bei
Eintreffen der ersten Kräfte ca. 0,5 ha Waldboden. Im
Einsatz waren 3 Tanklöschfahrzeuge und 2 LF 16. Die
Wasserversorgung wurde im Pendelverkehr mit den TLF’s
und 2 Güllefässern eines Bauern sichergestellt. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, TLF
24/48, LF 16 |
|
|
FW Schweinitz |
LF 16 |
|
|
FW Mügeln |
TLF 16/25,
TSF-W |
|
|
FW Holzdorf |
TLF 16 |
|
|
FW Großkorga |
MTW mit TSA |

(weitere Bilder, Klick auf
das Bild) |
|
12.08.2003
14.35 Uhr |
Brandeinsatz
in Klöden; Am Rottenberg in Klöden kam es zu einem
Waldbodenbrand. Dieser konnte jedoch in der
Entstehungsphase unter Kontrolle gebracht werden. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, TLF
24/48, LF 16 |
|
|
FW Klöden |
LF 16 |
|
|
FW Schützberg |
TSF |
|
|
FW Rade |
TSF |
|
15.08.2003
11.14 Uhr |
VKU
eingeklemmte Person zwischen Schweinitz und Großkorga.
Durch Nichtbeachten der Vorfahrt stießen zwei PKW
seitlich zusammen. Eine Person wurde schwer und drei
Personen leicht verletzt. Außerdem mussten auslaufende Flüssigkeiten
aufgenommen werden. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, RW 1, LF
16 |
|
|
FW Großkorga |
MTW mit TSA |
 |
|
17.08.2003
02.15 Uhr &
04.12 Uhr |
Hilfeleistung
in Jessen; Ausleuchten des Landeplatzes für RTH im
Gewerbegebiet Jessen. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, RW 1 |
|
21.08.2003
14.15 Uhr |
Brandeinsatz
zwischen Purzien und Löben; Hier brannten bei Eintreffen
der ersten Kräfte der Sraßengraben und ca. 300m² des
angrenzenden Waldes. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, TLF
24/48, LF 16 |
|
|
FW Annaburg |
TLF 16/25, TLF
16 |
|
|
FW Purzien |
TSF |
|
28.08.2003
13.35 Uhr |
Brandeinsatz
in der Glücksburger Heide; In der Nähe des alten
Forsthauses Mügeln standen ca. 1100m² Wald in Flammen.
Das Feuer wurde mit 4 C-Rohren und den Monitoren der Tanklöschfahrzeuge
bekämpft. Die Wasserversorgung wurde über den Feuerlöschbrunnen
am alten Forsthaus sichergestellt. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, TLF
24/48, LF 16 |
|
|
FW Mügeln |
TLF 16/25,
TSF-W |
|
|
FW Linda |
TLF 16 |
|
|
FW Lindwerder |
KLF |
 |
|
29.08.2003
18.10 Uhr |
Beseitigung
Sturmschaden in Schweinitz; Am Ortsausgang in Richtung
Holzdorf lagen nach einer Sturmböe mehrere große Äste
auf der B 187, die beseitigt werden mussten. |
|
- im Einsatz: |
FW Schweinitz |
LF 16 |
|
30.08.2003
18.15 Uhr |
Beseitigung
einer Ölspur zwischen Dixförda und Schweinitz; Ein PKW
setzte auf einer Bodenwelle auf und zerschlug sich die Ölwanne.
Eine ca. 1,5km lange Ölspur musste beseitigt werden. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, RW 1 |
|
|
FW Schweinitz |
LF 16 |
|
31.08.2003
10.00 Uhr |
Beseitigung
Sturmschaden zwischen Düßnitz und Schöneicho; Durch
eine Sturmböe wurde ein Baum entwurzelt und blockierte
die Ortsverbindungsstraße. |
|
- im Einsatz: |
FW Düßnitz |
TSF-W |
|
|
|
September |
|
02.09.2003
12.02 Uhr |
Brandeinsatz
in Holzdorf; Auf einem Recyclingplatz am Ortsrand geriet
auf Grund eines technischen Defektes ein Bagger in Brand.
Das Feuer wurde anfangs mit einem C-Rohr und nach Aufbau
des Schaumangriffs mit einem Schwerschaumrohr bekämpft. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, TLF
24/48, LF 16 |
|
|
FW Holzdorf |
TLF 16 |

|
|
06.09.2003
11.24 Uhr |
Brandeinsatz
in Jessen; In der Jessener Kaplaneistraße kam es zu einem
Küchenbrand. Ein Defekt in der Anschlussdose des
E-Herdes löste einen Kabelbrand aus, der auf die Küchenmöbel
übergriff. Das Feuer erlosch durch Sauerstoffmangel. Die
Räume wurden gelüftet, die Küchenteile von der Wand
entfernt und nach Glutnestern abgesucht. Die
Energieversorgung wurde abgestellt. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, TLF
24/48, TM 27, LF 16 |
|
|
FW Schweinitz |
LF 16 |
|
|
FW Grabo |
LF 8 |
|
09.09.2003
16.20 Uhr |
Brandeinsatz
in Battin; Am Ortsrand kam es zu einem Grabenbrand. Zur
Restablöschung wurde der Schnellangriff des Tanklöschfahrzeuges
vorgenommen, nachdem ein Bauer mit einem Güllefass
bereits eine Brandausbreitung verhindern konnte. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, TLF
24/48, LF 16 |
|
|
FW Battin |
KLF |
|
14.09.2003
23.25 Uhr |
Person
in Notlage auf der Elbe; Auf der hochwasserführenden Elbe
ist ein Sportboot gekentert. Die Person konnte jedoch aus
eigener Kraft ans Ufer schwimmen und wurde von den
Kameraden der FW Schützberg aus dem unwegsamen Gelände
zum Gerätehaus transportiert und an den Rettungsdienst übergeben.
Die FW Elster und Jessen kam vor Ort nicht mehr zum
Einsatz. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, RW 1 mit
SB, LF 16, TM 27 |
|
|
FW Schützberg |
TSF |
|
|
FW Elster |
RW 1 mit SB,
TSF-W |
|
22.09.2003
16.10 Uhr |
Brandeinsatz
in Jessen; In der Nähe des Gewerbegebiets an der
B 187 kam es zu einem Waldbrand. Verursacht wurde
dieser bei Mäharbeiten an einem naheliegendem Bach. Im
Einsatz war der Löschzug Jessen. Als Wasserentnahmestelle
konnte der Bach genutzt werden. An den folgenden Tagen
mussten immer wieder Glutnester gelöscht werden. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, TLF
24/48, LF 16, LF 16 |
 |
|
24.09.2003
15.15 Uhr |
Brandeinsatz in Jessen; Nachlöscharbeiten
zum Einsatz vom 22.09.2003. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
TLF 24/48 |
|
26.09.2003
15.55 Uhr |
Brandeinsatz
in Jessen; Nachlöscharbeiten zum Einsatz vom 22.09.2003. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
TLF 24/48 |
|
26.09.2003
18.15 Uhr |
Brandeinsatz
in Schweinitz; In den Oberen Weinbergen kam es zum Brand
einer Gartenlaube. Der Dachstuhl des Gebäudes war nicht
zu halten. Die Giebel wurden mit Einreishaken kontrolliert
zum Einsturz gebracht. Das Feuer mit einem C-Rohr bekämpft. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, TLF
24/48, LF 16 |
|
|
FW Schweinitz |
LF 16 |
|
|
|
Oktober |
|
23.10.2003
15.59 Uhr |
Gasausströmung
in Jessen; Bei Tiefbauarbeiten wurde in der Straße der
Jugend eine Gasleitung beschädigt. Die Einsatzstelle
wurde gesichert, der Schaden vom Gasversorger repariert. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, ABC, TLF
24/48, LF 16 |
|
|
|
November |
|
13.11.2003
07.34 Uhr |
Fehleinsatz
in Mauken; Auf einem Feld zwischen Düßnitz und Mauken
wurde eine starke Rauchentwicklung mit Feuerschein
gemeldet. Es handelte sich jedoch um genehmigte
Abbrennarbeiten von Baumschnitt. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, TLF 24/48 |
|
|
FW Düßnitz |
TSF-W |
|
13.11.2003
14.00 Uhr |
Brandeinsatz
in Mauken; In Mauken wurden die Feuerwehren Mauken und Düßnitz
zu einer starken Rauchentwicklung zu einem Bauernhof
gerufen. Es handelte sich jedoch um eine illegale
Verbrennung von Plastikmüll. Der Grundstückseigentümer
wurde aufgefordert das Feuer unverzüglich zu löschen.
Das Ordnungsamt der Stadt Jessen wurde informiert. |
|
- im Einsatz: |
FW Düßnitz |
TSF-W |
|
|
FW
Kleindröben |
TSA |
|
21.11.2003
18.10 Uhr |
Einsatzübung
in Jessen; Einsatzauftrag: Brand im Archiv des Jessener
Schlosses – Menschenleben in Gefahr. Im Einsatz der Löschzug
Jessen. Zwei Trupps unter PA im Innenangriff über das
Treppenhaus bzw. über die Hubrettungsbühne. Eine Person
wurde gerettet und der Brand mit zwei C-Rohren bekämpft. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, TLF
24/48, TM 27, LF 16 |

|
|
23.11.2003
20.05 Uhr |
Beseitigung
Ölspur in Jessen; Auf der B 187 musste eine ca. 250m
lange Ölspur beseitigt werden. Zum Einsatz kam Bio-Versal. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, RW 1 |
|
|
|
Dezember |
|
03.12.2003
21.35 Uhr |
Türöffnung
wegen Suizidverdacht; Zur Amtshilfe für die Polizei bzw.
den Rettungsdienst rückte der RW 1 der FW Jessen aus. Der
Verdacht hat sich nicht bestätigt, der Einsatz wurde
abgebrochen. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, RW 1 |
|
|
Rettungsdienst |
NEF, RTW |
|
|
Polizei |
Streifenwagen |
|
05.12.2003
00.35 Uhr |
Beseitigung
Verkehrshindernis in Jessen; In der Gartensiedlung
„Kleines Feld“ ist ein Holzmast der Deutschen Telekom
über die Straße gestürzt. Der Mast hing in ca. 1m Höhe
über der Fahrbahn im Leiterseil. Mit diesem Mast ist
bereits ein Radfahrer kollidiert. Er musste mit Verdacht
auf Wirbelsäulenverletzung ins Krankenhaus gebracht
werden. Der Mast wurde aufgerichtet und gesichert. Der
zuständige Bereich der Telekom wurde informiert. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, RW 1 |
|
|
Rettungsdienst |
NEF, RTW |
|
|
Polizei |
Streifenwagen |
|
10.12.2003
16.25 Uhr |
VKU
mit eingeklemmter Person zwischen Düßnitz und Mauken;
Ein PKW kam auf der Ortsverbindungsstraße von der
Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Die beiden
schwerverletzten Personen konnten von der Feuerwehr Düßnitz
ohne Rettungsgeräte befreit werden. Der Rettungsdienst
brachte sie anschließend ins Krankenhaus. Die Feuerwehr
Jessen konnte den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, RW 1, TLF
24/48 |
|
|
FW Düßnitz |
TSF-W |
|
|
Rettungsdienst |
NEF, 2 RTW |
|
11.12.2003
06.23 Uhr |
VKU
in Jessen; Auf der B 187 stießen zwei PKW frontal
zusammen. Verletzte Personen waren auf Grund der geringen
Geschwindigkeit nicht zu beklagen. Die Einsatzstelle wurde
gesichert, auslaufende Flüssigkeiten aufgenommen und der
Brandschutz sichergestellt. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, RW 1 |
|
|
Polizei |
Streifenwagen |
|
13.12.2003
22.30 Uhr |
VKU
eingeklemmte Person in Jessen; Auf der B 187 in der
Ortslage Jessen geriet ein PKW ins Schleudern und prallte
auf der Gegenfahrbahn seitlich mit einem zweiten PKW
zusammen. Eine Person wurde im Fonds des ersten PKW im Fußbereich
eingeklemmt und musste mit hydraulischen Rettungsgeräten
befreit werden. Zum Einsatz kamen Schere, Spreizer und
Rettungszylinder. Der Brandschutz wurde mit zwei Pulverlöschern
und zusätzlich mit einem Mittelschaumrohr vom TLF
sichergestellt. Insgesamt wurden bei diesem Unfall sechs
Personen verletzt, vier davon schwer. Der Einsatz eines
Rettungshubschraubers war auf Grund der Wetterlage nicht möglich.
Auf Grund der Anzahl der Verletzten und der zur Verfügung
stehenden vier RTW’s wurden die zwei leicht verletzten
Personen mit dem ELW der Feuerwehr ins Krankenhaus
gebracht. Die Beifahrerin des ersten PKW erlag im
Krankenhaus ihren schweren Verletzungen. Die
Einsatzstelle wurde anschließend noch für die
Unfallaufnahme der Polizei ausgeleuchtet und auslaufende
Flüssigkeiten aufgenommen. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, RW 1, TLF
24/48 |
|
|
Rettungsdienst |
2 NEF, 4 RTW |
|
|
Polizei |
2
Streifenwagen |
 |
|
15.12.2003
01.25 Uhr |
Meldereinlauf
bei EDV-Druck in Jessen; Gegen 01.25 Uhr lief die
Brandmeldeanlage (BMA) der EDV-Druck GmbH in der
Leitstelle auf. Daraufhin wurde der Löschzug Jessen und
das LF 16 der Feuerwehr Schweinitz alarmiert. Die Lage auf
Sicht ergab keine Feststellung. Der auslösende Melder
befand sich im Heizraum. Durch einen Defekt an der
Heizungsanlage strömte aus dem Überdruckventil des
Kessels Wasserdampf aus, der die BMA ansprechen lies. Die
Heizung wurde durch den Eigentümer außer Betrieb
genommen. Der Raum wurde gelüftet und die BMA zurückgesetzt.
Die Feuerwehr Schweinitz konnte den Einsatz auf der
Anfahrt abbrechen. |
|
- im
Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, TLF
24/48, LF 16 |
|
|
FW
Schweinitz |
LF 16 |
|
15.12.2003
22.45 Uhr |
Beseitigung
Sturmschaden in Ruhlsdorf; Um 22.45 Uhr wurde die
Feuerwehr Ruhlsdorf zur Beseitigung eines Sturmschadens in
der Ortsmitte gerufen. Vor Ort wurde festgestellt, dass es
durch herabstürzende Äste zum Freileitungsabriss der
Energieversorgung kam. Die Einsatzstelle wurde gesichert
und an den Energieversorger übergeben. |
|
- im
Einsatz: |
FW Ruhlsdorf |
KLF |
|
29.12.2003
22.25 Uhr |
VKU eingeklemmte Person zwischen Schweinitz und
Klossa; In einer Kurve kam ein PKW von der Fahrbahn ab und
überschlug sich mehrmals. Die Insassen wurden aus dem
Auto geschleudert, wobei eine Person unter dem Fahrzeug
eingeklemmt wurde. Diese wurde von den Kameraden der FW
Schweinitz befreit, indem das Fahrzeug angehoben und
gesichert wurde. Der Brandschutz wurde ebenfalls durch die
FW Schweinitz sichergestellt. Der Einsatz der
hydraulischen Rettungsgeräte der FW Jessen war
somit nicht erforderlich - Einsatzabbruch. |
|
- im
Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, RW 1, TLF 24/48 |
|
|
FW Schweinitz |
LF 16 |