Januar |
|
01.01.2005
00.28 Uhr |
Brandeinsatz
in Kleinkorga; In der Neujahrsnacht kam es zu einem Brand
einer Scheune. Bei diesem Feuer wurden mehrere Anhänger,
ein Traktor und weitere landwirtschaftliche Geräte sowie große Mengen an Stroh und Heu ein Raub der Flammen. Durch
eine Riegelstellung konnte die Brandausbreitung auf den
restlichen Teil der Scheune, in dem sich weitere Maschinen
befanden, verhindert werden. Die im angrenzenden Stall
untergebrachten Kühe konnten rechtzeitig evakuiert
werden. Mit Hilfe eines Radladers und zweier Traktoren
wurde das Heu und Stroh aus der Scheune auf eine
naheliegende Freifläche verbracht und dort abgelöscht.
Der Einsatz dauerte bis gegen 08.30 Uhr. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW,
TLF 24/48, TM 27, LF 16, RW 1 |
|
|
FW Kleinkorga |
KLF |
|
|
FW Schweinitz |
LF 16 |
|
|
FW Linda |
TLF
16/25, LF 8 |
|
|
FW Holzdorf |
TLF
16, LF 8 |
|
|
FW Steinsdorf |
TSF |
|
|
KBM |
ELW |
|
|
Polizei |
Streifenwagen |

(Klick auf das Bild)
(Fotos: Thomas Christel)
|
|
13.01.2005
07.07 Uhr |
VKU
auslaufende Flüssigkeit; Auf der K 2031 Mügeln Richtung
Jüterbog geriet ein Fahrzeug auf eisglatter Straße von
der Fahrbahn ab und prallt gegen einen Baum. |
|
- im Einsatz: |
FW Mügeln |
TLF 16/25
|
|
13.01.2005
07.10 Uhr |
VKU
eingeklemmte Person; Auf der L 37 zwischen Seyda und
Morxdorf geriet ein Fahrzeug auf eisglatter Straße von
der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrfach. Die
Fahrerin konnte jedoch vor dem Eintreffen der Feuerwehr
befreit werden. Es erfolgte die Absicherung der
Einsatzstelle und die Sicherstellung des Brandschutzes. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW
|
|
|
FW Seyda |
TLF 16/25
|
|
|
Rettungsdienst |
NEF, RTW
|
|
|
Polizei |
Streifenwagen
|

(Fotos: Thomas Christel) |
|
13.01.2005
08.45 Uhr |
VKU;
Auf der L 37 zwischen Seyda und Morxdorf geriet ein
Fahrzeug auf eisglatter Straße von der Fahrbahn ab und
prallte gegen einen Mast einer Telekomfreileitung. Dieser
brach über dem Boden und musste gesichert werden. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW
|
|
|
FW Seyda |
TLF 16/25
|
|
|
Rettungsdienst |
NEF, RTW
|
|
|
Polizei |
Streifenwagen
|
|
|
|
Februar |
keine
Einsätze |
|
|
|
März |
|
01.03.2005
12.05 Uhr |
VKU
eingeklemmte Person; Auf der Landstraße zwischen
Ruhlsdorf und Gentha geriet ein Kleintransporter auf Grund
von Schneeverwehungen und vermutlich unangepasster
Geschwindigkeit ins Schleudern und prallte frontal gegen
einen Baum. Der Fahrer wurde hinter seinem Lenkrad schwer
eingeklemmt und musste mit hydraulischen Rettungsgeräten
befreit werden. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW
1; RW 1; TLF 24/48
|
|
|
FW Ruhlsdorf |
KLF
|
|
|
FW Elster |
RW 1
|
|
|
Rettungsdienst |
NEF, RTW
|
|
|
Polizei |
Streifenwagen
|

(Fotos: Thomas Christel) |
|
02.03.2005
18.34 Uhr |
Fehlalarm;
Meldereinlauf Brandmeldeanlage Elster-Center |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW 1, TLF 24/48, LF 16, TM 27
|
|
|
FW Schweinitz |
LF 16
|
|
|
FW Grabo |
TSF
|
|
05.03.2005
09.15 Uhr |
Fehlalarm;
Einsatzstichwort "ausströmendes Gas" in einem
Einfamilienhaus im Stadtteil Schweinitz |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW 1; TLF 24/48; ABC-Erkw.
|
|
|
FW Schweinitz |
LF 16
|
|
07.03.2005
17.20 Uhr |
Fehlalarm;
Meldereinlauf Brandmeldeanlage Elster-Center |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW 1, TLF 24/48, LF 16
|
|
|
FW Schweinitz |
LF 16
|
|
|
FW Grabo |
TSF
|
|
08.03.2005
23.27 Uhr |
VKU
mit PKW-Brand auf der B 187 Holzdorf Richtung Jessen. Der
verletzte Fahrer konnte rechtzeitig aus dem Fahrzeug
befreit werden. |
|
- im Einsatz: |
FW Holzdorf |
TLF 16, RW 1
|
|
|
Rettungsdienst |
NEF, RTW
|
|
|
Polizei |
Streifenwagen
|
|
11.03.2005
13.45 Uhr |
Ölspur
in Jessen; In der Alten Wittenberger Straße in Jessen
hatte ein Kleintransporter Diesel verloren. Die Spur wurde
mit Bio-Versal behandelt. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW 1, RW 1, ABC-Erk.
|
|
|
Polizei |
Streifenwagen
|
|
|
11.03.2005
19.48
Uhr |
Person
in Notlage; Türöffnung nach Amtshilfeersuchen durch
Polizei und Vermieter einer Wohnung. Die vermisste Person
war wohl auf. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
RW 1
|
|
|
Polizei |
Streifenwagen
|
|
15.03.2005
00.57
Uhr |
Dachstuhlbrand
in Annaburg; Auf dem Annaburger Markt brandte der
Dachstuhl vom Nebengebäude eines Fachwerkhauses in voller
Ausdehnung. Ein Übergreifen der Flammen auf das
leerstehende Haupthaus konnte gerade noch verhindert
werden. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
TLF
24/48, TM 27
|
|
|
FW Annaburg |
TLF
16/25, LF 16 TS
|
|
|
FW Groß
Naundorf |
TSF-W
|
|
|
FW Plossig |
TLF
15
|
|
|
FW Purzien |
TSF
|
|
|
Bethau |
TSF
|
|
|
FW Kolonie |
KLF
|
|
|
Rettungsdienst |
RTW
|
|
|
Polizei |
Streifenwagen
|
|
16.03.2005
06.40 Uhr |
VKU
eingeklemmte Person; Auf der Ortsverbindungsstraße Düßnitz
- Schöneicho kam ein PKW ins Schleudern und überschlug
sich auf dem angrenzenden Feld. Das Fahrzeug kam auf der
Seite zu liegen. Nach dem Öffnen der Beifahrertür
konnten die Insassen den PKW aus eigener Kraft verlassen.
Sie wurden mit Verletzungen ins Krankenhaus transportiert. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW 1, RW 1, TLF 24/47
|
|
|
FW Düßnitz |
TSF-W
|
|
|
Rettungsdienst |
RTW; NEF
|
|
|
Polizei |
Streifenwagen
|
|
16.03.2005
09.05 Uhr |
Brandeinsatz;
Auf der Ortsverbindungsstraße Schweinitz - Mügeln kam es
zu einem Straßengrabenbrand. Das Feuer (ca. 100m²)
konnte mittels Schnellangriff schnell gelöscht werden. |
|
- im Einsatz: |
FW Lindwerder |
KLF
|
|
|
FW Mügeln |
TLF 16/25
|
|
16.03.2005
12.15 Uhr |
Brandeinsatz
in Schweinitz; In den Weinbergen geriet ein Feuer zum
Verbrennen von Baumschnitt außer Kontrolle. Die Flammen
breiteten sich durch starken Wind in kurzer Zeit auf ca. 2
ha. aus. Für den Löschangriff wurde die
Hochdruckeinrichtung des LF 16 und der Monitor des TLF
eingesetzt. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW 1, TLF 24/48, LF 16
|
|
|
FW Schweinitz |
LF 16
|
 |
|
25.03.2005
12.50 Uhr |
Fehlalarm;
unklare
Rauchentwicklung in der Gielsdorfer Straße in Elster |
|
- im
Einsatz: |
FW Seyda |
TLF 16/25, LF 16 TS
|
|
|
FW Elster |
|
|
27.03.2005
18.30 Uhr |
VKU
auslaufende Flüssigkeit; auf der B187 Kreuzung
Jüterboger
Straße hat ein Pkw einem Motorrad die Vorfahrt genommen.
Es kam zu Zusammenstoß, der Motorradfahrer wurde schwer
verletzt. Die auslaufende Flüssigkeit wurde mit
Bindemittel aufgenommen. |
|
- im Einsatz: |
FW Schweinitz |
LF 16
|

(Foto: Thomas Christel) |
|
27.03.2005
21.37 Uhr |
Technische
Hilfe - Unterstützung Rettungsdienst; Mittels der
Krankentragenhalterung am Korb der Hubrettungsbühne wurde
ein Patient aus dem Obergeschoss eines Wohnhauses im
Stadtteil Schweinitz sicher zum RTW herabgelassen. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
TM 27
|
|
|
Rettungsdienst |
NEF, RTW
|

(Foto: Thomas Christel) |
|
31.03.2005
12.50 Uhr |
Brandeinsatz
in Schweinitz; In der Nähe der Dammstraße brannte eine
ehem. Gartenanlage mit mehreren alten Geräteschuppen. Das
Feuer erfasste ein Fläche von ca. 1,5 ha und wurde unter
Einsatz von 4
C-Rohren und dem Monitor des Tanklöschfahrzeugs bekämpft. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW 1, TLF 24/48, LF 16
|
|
|
FW Schweinitz |
LF
16, LF 8
|
 |
|
|
|
April |
|
07.04.2005
17.55 Uhr |
Ölspur
in der Ortlage Linda |
|
- im Einsatz: |
FW Linda |
TLF 16/25
|
|
10.04.2005
15.30 Uhr |
Ölspur
in Jessen; Aufgrund eines Motorschadens verlor ein PKW Öl
auf der Annaburger Straße. Die Ölspur musste auf einer
Länge ca. 200 m beseitigt werden. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
RW 1
|
|
20.04.2005
16.12 Uhr |
Waldbodenbrand
in Jessen (Elster); Gegen 16.12 Uhr wurde von einem
Bürger eine Rauchentwicklung im Waldstück an der
Arnsdorfer Straße entdeckt. Der Brandherd konnte von ihm
vor Eintreffen der Feuerwehr eingedämmt werden,
so dass nur noch eine Restablöschung erforderlich war. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW 1, TLF 24/48
|
|
|
|
|
Mai |
|
02.05.2005
20.45 Uhr |
Brandeinsatz;
Zwischen Düßnitz und Mauken kam es gegen 20.45 Uhr zu
einem Ödlandbrand. |
|
- im Einsatz: |
FW Düßnitz |
TSF-W
|
|
10.05.2005
18.25 Uhr |
Sturmschaden;
Auf der B187 am Ortsausgang Schweinitz stürzte nach einer
Windböe eine Eiche auf die Fahrbahn. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
RW 1
|
|
|
FW Schweinitz |
LF 16
|
|
16.05.2005
17.30 Uhr |
VKU;
Gemeldet wurde ein VKU mit PKW-Brand auf der B187 zwischen
Jessen und Listerfehrda. Ein PKW Honda Civic kam von der
Straße ab, fällte einen Baum und überschlug sich
mehrfach bevor er in einem Rapsfeld auf dem Dach liegen
blieb. Der Brand bestätigte sich nicht. Zwei Personen
wurden bei dem Unfall verletzt und mussten durch den
Rettungsdienst ins Krankenhaus eingeliefert werden. Durch
die Feuerwehr wurde die Unfallstelle gesichert und der
Brandschutz sichergestellt. Auslaufende Flüssigkeiten
waren bereits im Boden versickert. Über die Leitstelle
wurde der zuständige Mitarbeiter des Umweltamtes verständigt,
welcher die weiteren Maßnahmen zum Abtrag des
kontaminierten Bodens veranlasste. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
TLF 24/48, RW 1
|
|
|
Rettungsdienst |
NEF, 2 RTW
|
|
|
Polizei |
Streifenwagen
|
|
|
22.05.2005
11.54 Uhr |
Meldereinlauf
Pflegeheim Jessen; Im Pflegeheim in der
Albert-Schweitzer-Straße kam es zu einem Fehlalarm der
Brandmeldeanlage. |
|
- im Einsatz |
FW Jessen |
ELW
|
|
31.05.2005
06.29 Uhr |
VKU
auslaufende Flüssigkeit; Auf der B187 am Abzweig zum
Fliegerhorst Holzdorf stießen ein Kleintransporter und
ein PKW zusammen. Durch die Feuerwehr wurde der
Brandschutz sichergestellt und auslaufende Flüssigkeit
aufgenommen. |
|
- im Einsatz: |
FW Holzdorf |
TLF 16, RW 1
|
|
|
|
Juni |
|
13.06.2005
21.08 Uhr |
Meldereinlauf
Pflegeheim Jessen (Elster); Im Büro des Küchentraktes
kam es zu einem Rohrbruch der Heißwasserleitung. Auf
Grund des austretenden Dampfes wurde die Brandmeldeanlagen
aktiviert. |
|
|
FW Jessen |
ELW, TLF 24/48
|
|
|
FW Schweinitz |
LF 16
|
|
|
FW Grabo |
TSF
|
|
18.06.2005
23.50 Uhr |
Brandeinsatz
in der Jüterboger Straße in Seyda; in einem Hinterhof
brannten zwei Müllbehälter. Das Feuer konnte vor
Eintreffen der Feuerwehr durch den Eigentümer gelöscht
werden. |
|
- im Einsatz: |
FW Seyda |
TLF 16/25, LF 16
|
|
|
FW Gadegast |
TSF
|
|
21.06.2005
22.35 Uhr |
Sturmschaden
in Buschkuhnsdorf; Zur Beseitigung mehrerer herabgestürzter
Äste im Bereich Buschkuhnsdorf wurden die umliegenden
Feuerwehren alarmiert. |
|
- im Einsatz: |
FW
Buschkuhnsdorf |
KLF
|
|
|
FW Holzdorf |
TLF 16
|
|
|
FW Neuerstadt |
KLF
|
|
21.06.2005
22.55 Uhr |
Sturmschaden;
auf der Ortsverbindungsstraße Gorsdorf-Hemsendorf
blockierten infolge eines Gewittersturmes mehrere Äste
die Fahrbahn. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
RW 1
|
|
22.06.2005
16.10 Uhr |
Brandeinsatz;
In Schweinitz brannten ca. 30m² Ödland im Bereich des
Wohngebietes am Mittelweg. |
|
- im Einsatz: |
FW Schweinitz |
LF 16
|
|
24.06.2005
09.00 Uhr |
Sturmschaden;
Im Nachgang zur Unwetterfront vom 21.06. wurde jetzt noch
ein Sturmschaden gemeldet. Ein Baum drohte in Gerbisbach
auf ein Wohnhaus zu stürzen. Er wurde mit Hilfe der
Hubrettungsbühne abgetragen. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
TM 27
|
|
25.06.2005
01.45 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Das Auspumpen eines Kellers war in einem
Wohnhaus in der Arnsdorfer Straße in Jessen nach einem
Wasserleitungsrohrbruch notwendig. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
RW 1
|
|
29.06.2005
08.20 Uhr |
Brandeinsatz;
Auf Grund eines Schadens an den Isolatoren einer 110 kV-Freileitung
entzündete sich durch Funkenflug der Waldboden auf einer
Fläche von ca. 40m². Die Einsatzstelle befand sich in
einem Waldstück zwischen Jessen und Rehain. Der Brand
wurde mit einem C-Rohr abgelöscht. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
TLF 24/48
|

(Fotos: Thomas Christel) |
|
|
|
Juli |
|
10.07.2005
15.42 Uhr |
Ölspur
in Dixförda; Zur Beseitigung einer ca. 200 m langen Ölspur wurden die FW Jessen
und Schweinitz alarmiert. Ein PKW hatte auf Grund eines Defektes eine größere Mengen Öl verloren. Die Ölspur wurde mit Bindemittel und Bioversal behandelt. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, RW 1
|
|
|
FW Schweinitz |
LF 16
|
 |
|
15.07.2005
18.30 Uhr |
VKU
auslaufende Flüssigkeit, Jessen, Wittenberger Straße; Nach dem Zusammenstoß eines Pkw
mit einem Motorrad mussten auslaufende Flüssigkeiten
aufgenommen werden. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, RW 1, LF 16
|
|
18.07.2005
20.00 Uhr |
TH
– Gasausströmung in Jessen; An der Gastankstelle in der
Alten Wittenberger Straße kam es zu einem Defekt an einem
Flaschenpaket. Ein Sicherheitsventil einer Flasche war
abgerissen und Gas strömte mit einem Druck von 270 bar
aus. Die Einsatzstelle wurde weiträumig abgesperrt und
die benachbarte ARAL-Tankstelle vorübergehend
geschlossen. Der Havariedienst der Spree Gas GmbH wurde
informiert. Durch diesen wurde die Tankstelle
abgeschiebert und die Flaschenpakete zugedreht. |
|
- im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW, TLF 24/48
|
|
|
FW Schweinitz |
LF 16, LF 8
|
|
|
Polizei |
Streifenwagen
|
|
|
Spree
Gas GmbH |
Einsatzfahrzeug
|
 |
|
24.07.2005
17.28 Uhr |
TH
– Gasausströmung in Jessen; An der Gastankstelle in der
Alten Wittenberger Straße kam es wiederholt zu einem
Defekt an einem Flaschenpaket. Ein Sicherheitsventil einer
Flasche des gleichen Flaschenpakets war abgerissen und Gas
strömte mit einem Druck von 270 bar aus. Der
Einsatzablauf war analog zum 18.07.2005. |
|
- im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW, TLF 24/48
|
|
|
Polizei |
Streifenwagen
|
|
|
Spree
Gas GmbH |
Einsatzfahrzeug
|
|
28.07.2005
10.10 Uhr |
Ölspur
in Schweintz; Auf der B 187 in der Ortschaft Schweinitz
musste eine Ölspur beseitigt werden. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW
|
|
|
FW Schweinitz |
LF 16
|
|
|
Polizei |
Streifenwagen
|
|
30.07.2005
00.20 Uhr |
TH
nach Unwetter; In der Nacht von Freitag zu Samstag tobte
ein Gewittersturm über der Jessener Region. Die
Kanalisation konnte die enormen Wassermassen von teilweise
über 70 l/m² schon nach kurzer Zeit nicht mehr fassen.
Die Folge waren vollgelaufene Keller und überflutete Straßen.
In der Ludwig-Hosch-Straße stand das Wasser ca. 50 cm
hoch und somit bis an die Hauseingangstüren heran.
Insgesamt wurden in dieser Nacht 16 Einsatzstellen
abgearbeitet. Es mussten Keller ausgepumpt, umgestürzte Bäume
beseitigt und der Wasserspiegel in den Straßen abgesenkt
werden. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW,
LF 16, RW, ABC-Erkw.
|
|
|
FW Schweinitz |
LF 16, LF 8
|
|
|
FW Grabo |
TSF
|
|
30.07.2005
04.50 Uhr |
Sturmschaden;
Zur Beseitigung eines Sturmschadens wurde die FW Jessen in
dieser Nacht zu einer 17. Einsatzstelle alarmiert. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
RW
|
|
30.07.2005 |
Fehlalarm;
Zur Abklärung einer unklaren Rauchentwicklung wurde die
Feuerwehr Holzdorf alarmiert. |
|
- im Einsatz: |
FW Holzdorf |
TLF 16
|
|
|
|
August |
|
15.08.2005
09.20 Uhr |
Fehlalarm
BMA; Meldereinlauf im „MULTI STORE“ Wittenberg –
Alarmierung für die Hubrettungsbühne TM 27. In der Zeit
vom 15.-17.08.2005 stand die Hubrettungsbühne der
Feuerwehr Jessen in Bereitschaft für die zur Reparatur
befindliche Drehleiter der BF Wittenberg. Der Einsatz
konnte auf der Anfahrt abgebrochen werden. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
TM 27
|
|
|
BF Wittenberg |
Löschzug
|
|
22.08.2005
19.10 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; In einem Speicherbecken in der Ortschaft
Gerbisbach, welches von einem Anglerverein genutzt wird,
wurde die Einleitung einer unbekannten Flüssigkeit
festgestellt. Vor Ort konnte ein übel riechender, weißer
Film auf der Wasseroberfläche ausgemacht werden. Die
Untersuchung mit Öltestpapier ergab keine Feststellung.
Vermutlich handelte es sich um Gülle, die von Landwirten
auf den benachbarten Feldern ausgebracht und durch die
starken Niederschläge der letzten Tage über die zufließenden
Gräben ins Speicherbecken gelangt ist. Das Umweltamt des
Landkreises wurde informiert und hat die weiteren
Untersuchungen übernommen. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, RW
|
|
|
Polizei |
Einsatzfahrzeug
|
|
|
Ordnungsamt |
PKW
|
|
23.08.2005
13.30
Uhr |
VKU
eingeklemmte Person; Auf der Ortsverbindungstraße Gentha
– Ruhlsdorf kam ein junger Mann mit seinem PKW in einer
Kurve von der Fahrbahn ab und prallte mit dem Heck gegen
einen Baum. Die Meldung der eingeklemmten Person bestätigte
sich vor Ort nicht. Die Einsatzstelle wurde dann von der
Feuerwehr Ruhlsdorf gesichert und abgearbeitet. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
RW
|
|
|
FW Ruhlsdorf |
KLF
|
|
|
Rettungsdienst |
NEF, RTW
|
|
|
Polizei |
Einsatzfahrzeug
|

(Fotos: mz) |
|
26.08.2005
15.43 Uhr |
Ölspur
in Jessen; Auf der B 187 Rehainer Bahnübergang musste
eine Ölspur beseitigt werden. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
RW
|

(Foto: mz) |
|
28.08.2005
09.40 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Beim Ausweichmanöver vor einem Reh kam ein
mit vier Leuten besetzter PKW von der Straße nach Reicho
ab und erst im benachbarten Wassergraben zum stehen. Die
Insassen konnten sich aus eigener Kraft befreien. Zur
Bergung des PKW und Sicherung evtl. auslaufender Flüssigkeiten
wurden die Feuerwehren Reicho und Holzdorf zur
Unfallstelle alarmiert. |
|
- im Einsatz: |
FW Holzdorf |
RW, TLF 16
|
|
|
FW Reicho |
KLF
|
|
|
Polizei |
Einsatzfahrzeug
|

(Foto: mz) |
|
|
|
September |
|
03.09.2005
11.08
Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Nach einem VKU auf der B 187 in Jessen. Am
Bahnübergang in Richtung Seyda mussten an beiden
beteiligten Fahrzeugen auslaufende Flüssigkeiten
beseitigt werden. Zum Einsatz kam Ölbindemittel und
Bio-Versal. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, RW
|
|
|
Polizei |
Einsatzfahrzeug
|
 |
|
07.09.2005
15.26
Uhr |
Brandeinsatz;
Vermutlich durch eine achtlos weggeworfene Zigarette kam
es an der L 113 zwischen Schweinitz und Mügeln zu einem
Waldbodenbrand. Das Feuer erfasste eine Fläche von ca.
300m² und wurde mit 3 C-Rohren abgelöscht. |
|
- im Einsatz: |
FW Mügeln |
TLF 16/25, TSF-W
|
|
|
FW Schweinitz |
LF 16
|
|
|
FW Lindwerder |
KLF
|
|
|
Polizei |
Einsatzfahrzeug
|
|
17.09.2005
01.10 Uhr |
VKU
eingeklemmte Person; Auf der B 187 in Höhe der
Himmelsberger Mineralbrunnen GmbH kam auf gerader Strecke
ein PKW nach links von der Fahrbahn ab und prallte frontal
gegen einen Baum. Der Fahrer musste mit hydraulischen
Rettungsgeräten aus dem Fahrzeug befreit werden. Zusätzlich
wurde der Landeplatz für den Rettungshubschrauber
ausgeleuchtet, der den Verletzten in eine Klinik flog. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW,
RW, TLF 24/48
|
|
|
Rettungsdienst |
NEF, RTW
|
|
|
Polizei |
Einsatzfahrzeug
|

(Fotos: mz)
|
|
17.09.2005
15.05 Uhr |
VKU
auslaufende Flüssigkeit; Auf der B 187 zwischen Jessen
und Schweinitz stieß ein Motorradfahrer mit einem PKW
zusammen. Der PKW wurde dabei im Frontbereich stark beschädigt.
Das Motorrad flog ca. 25m bis in einen angrenzenden
Garten. An beiden Fahrzeugen liefen Flüssigkeiten aus.
Der Fahrer des Motorrades kam bei dem Unfall ums Leben.
Der Sozius wurde mit schwersten Verletzungen mit einem
Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Von der
Feuerwehr Jessen wurde das Motorrad mit Hilfe der
Hubrettungsbühne geborgen und auslaufende Flüssigkeiten
beseitigt. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW,
RW, TM 27
|
|
|
Rettungsdienst |
NEF,
RTW, RTH
|
|
|
Polizei |
3
Einsatzfahrzeuge
|

(Fotos: Feuerwehr Jessen)

(Foto: mz) |
|
19.09.2005
13.20 Uhr |
Ölspur;
Auf Grund eines Defektes hatte ein Kraftfahrzeug eine
größere Menge Öl verloren. Zum Einsatz kam Ölbindemittel und
Bio-Versal. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, RW
|
|
|
FW Grabo |
TSF
|
|
30.09.2005
08.20 Uhr |
Ölspur;
Auf Grund eines Defektes hatte ein Kraftfahrzeug eine
größere Menge Öl verloren. Zum Einsatz kam
Ölbindemittel und Bio-Versal. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, RW, LF 16
|
|
|
Straßenmeisterei |
Streckenfahrzeug
|
|
|
|
Oktober |
|
29.10.2005
19.35
Uhr |
Brandeinsatz
in Jessen; Auf einem Betriebshof einer Tiefbaufirma wurden
mehrere Pfosten einer Zaunanlage in Brand gesetzt. Bei
Eintreffen der Feuerwehr sah die Einsatzstelle aus, als würden
mehrere Schwedenfeuer brennen. Zusätzlich entzündete
sich eine angrenzende Ödlandfläche. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, TLF 24/48
|
|
|
|
November |
|
11.11.2005
19.20 Uhr |
Brandeinsatz
in Holzdorf; Im Wohngebiet Holzdorf / Ost wurde in der Nähe
der Schule eine Hecke in Brand gesetzt. Diese brannte auf
einer Länge von ca. 10m. |
|
- im Einsatz: |
FW Holzdorf |
TLF
16
|
|
|
Polizei |
Streifenwagen
|
|
|
|
Dezember |
|
02.12.2005
15.30 Uhr |
Technische
Hilfeleistung in Grabo; An der Kreuzung Battiner- / Ecke
Dorfstraße kam es zu einem Freileitungsabriss einer
Niederspannungsleitung. Die Gefahrenstelle wurde von der
Feuerwehr gesichert und der Schaden vom Energieversorger
beseitigt. |
|
- im Einsatz: |
FW Grabo |
TSF
|
|
14.12.2005
09.15 Uhr |
Ölspur
in Jessen; In der Geschwister-Scholl-Straße musste eine
ca. 30 m lange Ölspur beseitigt werden. Zum Einsatz kam
Bio-Versal. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, RW 1
|
|
16.12.2005
12.47 Uhr |
Sturmschaden;
Auf der Landesstraße L 113 sind nach einem Sturm mehrere
Äste auf die Fahrbahn gestürzt und haben diese
blockiert. |
|
- im Einsatz: |
FW Schweinitz |
LF 16 TS
|
|
20.12.2005
17.35 Uhr |
Schornsteinbrand;
Zu einem Schornsteinbrand wurde die Feuerwehr Linda
alarmiert. Die Einsatzstelle wurde gemeinsam mit dem zuständigen
Schornsteinfeger abgearbeitet. |
|
- im Einsatz: |
FW Linda |
TLF 16/25
|
|
22.12.2005
20.05 Uhr |
Schornsteinbrand;
In der Dorfstraße im OT Reicho kam es zu einem
Schornsteinbrand. Mit Hilfe der Hubrettungsbühne (TM 27)
wurde die Einsatzstelle gemeinsam mit dem zuständigen
Schornsteinfeger abgearbeitet. |
|
- im Einsatz: |
FW Reicho |
TSA
|
|
|
FW Holzdorf |
TLF 16, RW
|
|
|
FW
Buschkuhnsdorf |
KLF
|
|
|
FW Jessen |
TM 27
|
|
27.12.2005
14.36 Uhr |
Ölspur;
Auf der B 187 zwischen Schweinitz und Jessen musste eine
ca. 2,5 km lange Ölspur beseitigt werden. Zum Einsatz kam
Bio-Versal. |
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, RW, RW 1
|
|
28.12.2005
23.05 Uhr |
Fehlalarm;
In Schweinitz wurde ein unklarer Feuerschein gemeldet.
Dieser stellte sich als nicht genehmigtes Lagerfeuer
heraus. |
|
- im Einsatz: |
FW Schweinitz |
LF 16 TS
|
|
|
FW Jessen |
ELW, TLF 24/48, LF 16 TS
|
|
|
|
|
|