Januar |
|
01 |
01.01.2006
02.11 Uhr |
Brandeinsatz; Am Gymnasium Jessen brannten in der
Neujahrsnacht zwei 1,1m³ Müllcontainer. Diese wurden mit
der Schnellangriffseinrichtung des TLF abgelöscht. |
|
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
TLF 24/48 |
|
02 |
06.01.2006
17.23 Uhr |
Brandeinsatz;
In Jessen an einem Einkaufsmarkt stand ein 4m³
Papiercontainer in Flammen. Dieser hatte nur ca. 2m
Abstand zum Gebäude und wurde mit einem C-Rohr abgelöscht. |
|
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, TLF 24/48 |
|
03 |
19.01.2006
17.16 Uhr |
Fehlalarm; Meldereinlauf
der Brandmeldeanlage im Elster-Center |
|
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, TLF 24/48 |
|
04 |
27.01.2006
20.15 Uhr |
Fehleinsatz;
Gemeldet wurde ein schwerer Verkehrsunfall mit
eingeklemmter Person auf der B 187 zwischen Jessen und
Listerfehrda. Die Feuerwehren Jessen und Elster sowie der
Rettungsdienst und die Polizei wurden alarmiert. Bis zum
Rendezvouspunkt konnten die Einsatzkräfte keine
Feststellung machen. Es stellte sich nach Rücksprache mit
der Leitstelle heraus, dass es sich vermutlich um eine böswillige
Alarmierung handelt. Der Einsatz wurde danach abgebrochen.
Die Polizei hat die entsprechenden Ermittlungen
eingeleitet. |
|
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, RW, TLF
24/48 |
|
|
|
FW Elster |
TSF-W, RW 1 |
|
|
|
Rettungsdienst |
NEF,
RTW |
|
|
|
Polizei |
Streifenwagen |
|
05 |
30.01.2006
09.40 Uhr |
Fehleinsatz;
Die Brandmeldeanlage des Hotel Schwarzenbach lief in der
Leitstelle auf. |
|
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW |
|
06 |
30.01.2006
12.40 Uhr |
Brandeinsatz;
Im Stadtteil Battin brannten zwei Wohnwagen eines
Schaustellerbetriebes nieder. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte
standen beide Wagen in Vollbrand. Eine Ausbreitung des
Feuers auf die benachbarten Wagen konnte unter Einsatz von
4 C-Rohren verhindert
werden. |
|
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, TLF
24/48, LF 16 |
|
|
|
FW Battin |
KLF |
|
|
|
Polizei |
2
Streifenwagen |

(Klick auf das Bild)
|
|
07 |
31.01.2006
21.46 Uhr |
Person
in Notlage; Zur technischen Hilfeleistung wurde die
Feuerwehr Holzdorf alarmiert. In der Siedlung wurde in
einem Wohnhaus eine hilflose Person bemerkt. Die Feuerwehr
konnte durch ein im Obergeschoss geöffnetes Fenster in
das Wohnhaus einsteigen und so dem Rettungsdienst Zugang
zu der Person verschaffen. |
|
|
- im Einsatz: |
FW Holzdorf |
RW |
|
|
|
Rettungsdienst |
NEF,
RTW |
|
|
|
Februar |
|
08 |
03.02.2006
13.03 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Nach einem Wasserrohrbruch stand der Keller
des Dorfgemeinschaftshauses im Stadtteil Gerbisbach unter
Wasser. Mit Hilfe einer ATP 20 konnte nach Freischaltung
der Energieversorgung der Keller leergepumpt werden. |
|
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, RW, LF 16 |
 |
|
09 |
07.02.2006
14.18 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Auf Grund starker Niederschläge, die meist
als Regen auf den gefrorenen Boden fielen, kam es zu
mehreren Überflutungen von Straßenzügen und Grundstücken.
Mit Hilfe von Sandsäcken wurde versucht die einzelnen
Grundstücke zu schützen und das anfallende Wasser
abzuleiten. Teilweise mussten Tauchpumpen eingesetzt
werden, um vollgelaufene Keller leer zupumpen. Bei dieser
Alarmierung waren insgesamt vier Einsatzstellen
abzuarbeiten. |
|
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW,
RW, LF 16 |

(Foto: Thomas Christel)
|
|
10 |
07.02.2006
14.20 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Analog dem Einsatz Nr. 11 kam es im
Stadtteil Schweinitz in der Jüterboger Straße zu Überflutungen
der Straße und von Privatgrundstücken. |
|
|
- im Einsatz: |
FW Schweinitz |
LF
16, LF 8 |
|
|
|
FW
Jessen |
ELW,
RW |
|
11 |
07.02.2006
15.25 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Analog dem Einsatz Nr. 11 kam es in den
Stadtteilen Morxdorf und Mellnitz zu Überflutungen der
Straße und von Privatgrundstücken. |
|
|
- im Einsatz: |
FW Mellnitz |
KLF |
|
|
|
FW Seyda |
TLF,
LF 16 |
|
|
12 |
07.02.2006
15.26 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Analog dem Einsatz Nr. 11 kam es im
Stadtteil Schweinitz im Arnsdorfer Weg zu Überflutungen
der Straße und von Privatgrundstücken. |
|
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, RW, LF 16 |
|
13 |
07.02.2006
17.40 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Analog dem Einsatz Nr. 11 kam es in Jessen
in der Alten Wittenberger Straße, dem Falkenhorst und im
Drosselweg zu Überflutungen der Straße und von
Privatgrundstücken. |
|
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, RW, LF 16 |
|
|
14 |
07.02.2006
19.00 Uhr |
Technische
Hilfeleistung in Morxdorf; Abpumpen von Schmelzwasser. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Morxdorf |
TSF-W |
|
15 |
07.02.2006
20.59 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Analog dem Einsatz Nr. 11 musste die FW
Schweinitz noch einmal in den Arnsdorfer Weg ausrücken. |
|
|
- im Einsatz: |
FW Schweinitz |
LF
16, LF 8 |
|
16 |
08.02.2006 |
Technische
Hilfeleistung in Schweinitz; Abpumpen von Schmelzwasser. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Schweinitz |
LF
16 |
|
17 |
08.02.2006
15.44 Uhr |
Brandeinsatz;
In Jessen, Unterberge wurde ein Scheunenbrand gemeldet.
Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich jedoch
heraus, dass es sich um ein im Umbau befindlichen Wohnhaus
handelt. Zwei Zimmer des Hauses standen in Vollbrand. Zum
Einsatz kamen zwei Trupps unter Atemschutz mit je einem
C-Rohr. |
|
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, TLF
24/48, LF 16 |
|
|
|
FW Schweinitz |
LF 16, LF 8 |
|
|
|
FW Grabo |
TSF |


(Fotos: Thomas Christel) |
|
18 |
11.02.2006
00.21 Uhr |
VKU
mit eingeklemmter Person, Auf der Landesstraße 113 kam am
Ortsausgang Schweinitz ein PKW auf glatter Fahrbahn ins
Schleudern und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer wurde
auf den Beifahrersitz geschleudert und eingeklemmt. Mit
hydraulischen Rettungsgeräten konnte er befreit und an
den Rettungsdienst übergeben werden. |
|
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, RW, TLF
24/48 |
|
|
|
FW Schweinitz |
LF 16 |


(Fotos: Thomas Christel) |
|
19 |
16.02.2006 |
Technische
Hilfeleistung in Morxdorf; Abpumpen von Schmelzwasser. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Morxdorf |
TSF-W |
|
20 |
17.02.2006 |
Technische
Hilfeleistung in Morxdorf; Abpumpen von Schmelzwasser. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Morxdorf |
TSF-W |
|
|
|
März
|
|
21 |
05.03.2006
13.20 Uhr |
Fehleinsatz;
Im Verwaltungsgebäude einer Firma in der Rehainer Straße
in Jessen löste die Brandmeldeanlage aus.
Während der Lageerkundung wurde festgestellt, dass
durch einen Defekt an der Heizungsanlage Wasserdampf
austrat und dieser den Melder im Heizraum auslöste. Für
die Feuerwehr waren an der Einsatzstelle keine Maßnahmen
erforderlich, wohl aber für den Heizungsnotdienst. |
|
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, TLF
24/48, LF 16 |
|
22 |
07.03.2006 |
Fehleinsatz;
Eine unklare Rauchentwicklung in Elster stellte sich als
Verbrennung von Gartenabfällen dar. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Seyda |
TLF
16/25 |
|
|
|
FW
Elster |
TSF-W |
|
23 |
11.03.2006
09.05 Uhr |
Fehleinsatz;
Im E-Center im Jessener Schloßweg löste die
Brandmeldeanlage aus. Grund dafür war ein Brötchenbackautomat,
in dem die Backware zu schmoren begann. Beim Öffnen der Tür
wurde durch die Qualmwolke ein sich in der Nähe
befindlicher Melder ausgelöst.
Die Anlage hat ihre Funktion erfüllt, die
Feuerwehr konnte wieder abrücken. |
|
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, TLF
24/48, LF 16 |
|
|
|
FW Schweinitz |
LF
16 |
|
|
|
FW Grabo |
TSF |
|
24 |
15.03.2006
08.35 Uhr |
Fehleinsatz;
Im E-Center im Jessener Schloßweg löste die
Brandmeldeanlage aus. |
|
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, TLF
24/48, LF 16 |
|
|
|
FW Schweinitz |
LF
16 |
|
|
|
FW Grabo |
TSF |
|
25 |
16.03.2006
02.07 Uhr |
Brandeinsatz;
Gemeldet wurde ein Gartenlaubenbrand im Kleinen Feld in
Jessen. Nach Eintreffen des Löschzuges stellte sich
jedoch heraus, dass es sich um eine illegale
Müllverbrennung neben einer Gartenlaube handelte. Zum
Einsatz kam ein C-Rohr. |
|
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, TLF
24/48, LF 16 |
 |
|
26 |
19.03.2006
18.27 Uhr |
Brandeinsatz;
In der Ziegelei Gorrenberge brandten zwei Kühltruhen und
weiterer Sperrmüll. Diese wurden vermutlich durch Kinder
in Brand gesetzt. Zum Einsatz kam ein Trupp unter
Atemschutz mit C-Rohr. |
|
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, TLF
24/48, LF 16, RW |
|
|
|
FW Schweinitz |
LF
16, LF 8 |
|
|
|
FW Grabo |
TSF |
 |
|
27 |
23.03.2006
15.30 Uhr |
Brandeinsatz;
Zur Unterstützung der Feuerwehr Zahna wurde das Tanklöschfahrzeug
der FW Seyda zu einem Ödlandbrand alarmiert. |
|
|
- im Einsatz: |
FW Seyda |
TLF
16/25 |
|
|
|
FW
Zahna |
TLF
16/25, LF 16 |
|
|
|
FW
Kropstädt |
TSF-W |
|
|
|
April |
|
28 |
01.04.2006
18.30 Uhr |
Hochwassereinsatz
Elbe; Zur Unterstützung der Baumaßnahmen am Notdeich in
Elster wurden auf Anfrage bei der Stadtwehrleitung die
Feuerwehren Seyda und Morxdorf alarmiert. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Seyda |
LF
16 TS |
|
|
|
FW
Morxdorf |
TSF-W |
|
|
29 |
03.04.2006
14.00 Uhr |
Hochwassereinsatz
Elbe, Deichabschnitt Mauken-Axien; Bau
von Quellkaden, um den starken Wasseraustritt verbunden
mit Materialausspülungen zu verhindern. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Düßnitz |
TSF-W |
|
|
|
FW
Kleindröben/Mauken |
|
|
|
|
FW
Grabo |
TSF |
|
|
|
FW
Battin |
KLF |
|
|
|
FW
Rade |
TSF |
|
|
|
FW
Schöneicho |
|
|
|
|
FW
Gentha |
TSF |
|
|
|
FW
Seyda |
LF
16 TS |
|
|
|
FW
Morxdorf |
TSF-W |
|
|
|
FW
Jessen |
ELW |
|
|
|
Stadt
Jessen - Bauhof |
LKW,
Radlader |
|
|
30 |
04.04.2006
03.41 Uhr |
Fehlalarm;
Meldereinlauf bei enviaM in der Rehainer Straße in
Jessen. Bei der Lageerkundung im Bereich der ausgelösten
Meldergruppe wurde keine Feststellung gemacht. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
TLF 24/48, LF 16 TS |
|
31 |
04.04.2006
10.30 Uhr |
Hochwassereinsatz
Elbe, Deichabschnitt Mauken-Axien; Bau
eines Qualmdeiches, um den starken Wasseraustritt
verbunden mit Materialausspülungen zu verhindern. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW |
|
|
|
Stadt
Jessen - Bauhof |
LKW,
Radlader, Transporter |
|
32 |
05.04.2006
10.41 Uhr |
Hochwassereinsatz
Elbe, Deichabschnitt Mauken-Axien; Bau
von Quellkaden, um den starken Wasseraustritt verbunden
mit Materialausspülungen zu verhindern. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Düßnitz |
TSF-W |
|
|
|
FW
Kleindröben/Mauken |
|
|
|
|
FW
Grabo |
TSF |
|
|
|
FW
Battin |
KLF |
|
|
|
FW
Rade |
TSF |
|
|
|
FW
Schöneicho |
|
|
|
|
FW
Gentha |
TSF |
|
|
|
FW
Seyda |
LF
16 TS |
|
|
|
FW
Morxdorf |
TSF-W |
|
|
|
FW
Jessen |
ELW |
|
|
|
Stadt
Jessen -
Bauhof |
LKW,
Radlader |
 |
|
33
|
06.04.2006
10.14 Uhr
|
Hochwassereinsatz
Schwarze Elster, Deichabschnitt Hemsendorf-Südseite; Bau
eines Qualmdeiches, zur Regulierung des starken
Wasseraustrittes am Kienberg. Weiterhin wurde der
Deichverteidigungsweg mit Stahlrohren gedükert, um die
Befahrbarkeit zu gewährleisten. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Gorsdorf/Hemsendorf |
TSF |
|
|
|
FW
Grabo |
TSF |
|
|
|
FW
Jessen |
ELW |
|
|
|
Stadt
Jessen - Bauhof |
LKW |
|
|
|
FW
WAZV |
Bagger |
 |
|
34 |
06.04.2006
14.47 Uhr |
Hochwassereinsatz
Elbe, Deichabschnitt Mauken-Kleindröben; Bau
von Quellkaden im Deichbogen, um den starken
Wasseraustritt verbunden mit Materialausspülungen zu
verhindern. Die Sandsäcke wurden mit drei Hubschraubern
vom Typ Bell UH1D auf den unzugänglichen Deichabschnitt
geflogen. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
LF 16 |
|
|
|
FW
Düßnitz |
TSF-W |
|
|
|
FW
Kleindröben/Mauken |
|
|
|
|
FW
Grabo |
TSF |
|
|
|
FW
Battin |
KLF |
|
|
|
FW
Rade |
TSF |
|
|
|
FW
Schöneicho |
|
|
|
|
Stadt
Jessen -
Bauhof |
LKW;
Radlader |
|
|
|
Bundeswehr |
3
Hubschrauber Bell UH1D |
 |
|
35 |
06.04.2006
13.30 Uhr |
Hochwassereinsatz
Elbe, Deichabschnitt Prettin; Zur Unterstützung der
Deichverteidigungsarbeiten im Bereich Prettin wurden durch
den Kreisbrandmeister weitere Feuerwehren angefordert. Auf
Anfrage bei der Stadtwehrleitung wurden die Feuerwehren
Holzdorf, Linda, Mügeln und Schweinitz zur
Nachbarschaftshilfe abkommandiert. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Holzdorf |
TLF
16 |
|
|
|
FW
Linda |
TLF
16/25 |
|
|
|
FW
Mügeln |
TLF
16/25 |
|
|
|
FW
Schweinitz |
LF
16 TS |
|
36 |
07.04.2006
09.43 Uhr |
Hochwassereinsatz
Elbe, Deichabschnitt Mauken-Kleindröben; Füllen
von 2000 Sandsäcken für den Lufttransport per
Hubschrauber zum Deichbogen Richtung Kleindröben. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Gentha |
TSF |
|
|
|
FW
Seyda |
LF
16 TS |
|
|
|
FW
Ruhlsdorf |
KLF |
|
|
|
FW
Jessen |
ELW |
|
|
|
Stadt
Jessen -
Bauhof |
LKW;
Radlader, Transporter |
|
37 |
07.04.2006
13.20
Uhr |
Hochwassereinsatz
Elbe, Deichabschnitt Prettin; Für die
Deichverteidigungsarbeiten im Bereich Prettin wurde die
Stadtwehrleitung Jessen durch den Kreisbrandmeister
wiederum um Unterstützung gebeten. Es
wurden die Feuerwehren Holzdorf, Linda, Mügeln und
Schweinitz zur Nachbarschaftshilfe abkommandiert. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Holzdorf |
TLF
16 |
|
|
|
FW
Linda |
TLF
16/25 |
|
|
|
FW
Mügeln |
TLF
16/25 |
|
|
|
FW
Schweinitz |
LF
16 TS |
|
38 |
07.04.2006
14.02
Uhr |
Hochwassereinsatz
Elbe, Deichabschnitt Mauken-Kleindröben; Die
am Vormittag gefüllten 2000 Sandsäcke wurden vom Gerätehaus
Mauken mit zwei Hubschraubern vom Typ Bell UH1D auf den
unzugänglichen Deichabschnitt geflogen. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Düßnitz |
TSF-W |
|
|
|
FW
Kleindröben/Mauken |
|
|
|
|
FW
Rade |
TSF |
|
|
|
FW
Jessen |
ELW |
|
|
|
Stadt
Jessen -
Bauhof |
Radlader |
|
|
|
Bundeswehr |
2
Hubschrauber Bell UH1D |

 |
|
39 |
08.04.2006
09.45 Uhr |
Hochwassereinsatz
Elbe, Deichabschnitt Mauken-Kleindröben; Bau
von Quellkaden im Deichbogen und eines Qualmdeiches, um
den starken Wasseraustritt verbunden mit Materialausspülungen
zu verhindern. Die am Vortag mit zwei Hubschraubern vom
Typ Bell UH1D auf den unzugänglichen Deichabschnitt
geflogenen Sandsäcke wurden teilweise verbaut. Der Rest
bleibt als Reserve auf dem Deich liegen. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Kleindröben/Mauken |
|
|
|
|
FW
Morxdorf |
TSF |
|
|
|
FW
Lindwerder |
KLF |
|
|
|
FW
Arnsdorf |
|
|
|
|
FW
Jessen |
ELW |
|
|
|
Stadt
Jessen - Bauhof |
LKW |

 |
|
40 |
10.04.2006
08.25
Uhr |
Brandeinsatz;
Zur Unterstützung der Feuerwehr Wittenberg bei einem
Wohnhausbrand in der Werkssiedlung Piesteritz wurde die
Hubrettungsbühne der Feuerwehr Jessen angefordert. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
TM 27 |

(Foto: mz)
|
|
41 |
20.04.2006
18.40 Uhr |
Technische
Hilfeleistung-Tierrettung; In der G.-Scholl-Straße in
Jessen wurde durch Anwohner eine in einem angekippten
Fenster eingeklemmte Katze im 5. Obergeschoss eines
Mehrfamilienhauses bemerkt. Mit Hilfe der Hubrettungsbühne
wurde die Katze aus ihrer Zwangslage befreit und nach tierärztlicher
Untersuchung dem Ordnungsamt zur weiteren Betreuung übergeben,
da der Wohnungsinhaber nicht erreichbar war. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
TM 27, RW |

(Fotos: Thomas Christel) |
|
42 |
25.04.2006
19.30 Uhr |
Ölspur;
Zur Beseitigung einer Ölspur auf der B 187 wurde die
diensthabende Schleife der Feuerwehr Jessen alarmiert. Zum
Einsatz kam Bio-Versal und Ölbindemittel. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
RW, TLF 24/48 |
|
43 |
27.04.2006
10.20 Uhr |
Fehleinsatz;
Einlauf einer Brandmeldeanlage im Elster-Center in Jessen. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
TLF 24/48, LF 16 TS |
|
|
|
FW
Schweinitz |
LF
16 TS |
|
|
|
FW
Grabo |
TSF |
|
|
|
Mai
|
|
44 |
12.05.2006
17.55 Uhr |
Flugzeugabsturz;
An der Landesgrenze zu Brandenburg stürzte ein
Kleinflugzeug auf ein neben der Landesstraße L 111
gelegenes Feld. Dem Pilot und seinem Fluggast konnte nicht
mehr geholfen werden. Da an der Absturzstelle Treibstoff
auslief, wurde dieser aufgefangen und der Bereich um das
Flugzeugwrack eingeschäumt. Im weiteren Verlauf wurde der
Brandschutz sichergestellt und die Absturzstelle
ausgeleuchtet. Nach Abschluss der Ermittlungen durch die
Bundesstelle für Flugunfalluntersuchungen aus
Braunschweig wurden die beiden Leichen unter Einsatz von
hydraulischem Rettungsgerät aus dem Wrack geborgen. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Mügeln |
TLF
16/25, TSF-W |
|
|
|
Rettungsdienst |
NEF,
RTW |
|
|
|
Polizei |
Streifenwagen |
|
|
|
BFU |
|
 |
|
45 |
19.05.2006
06.35 Uhr |
VKU
eingeklemmte Person; Auf der Kreisstraße K 2230 prallte
in einer Kurve ein PKW frontal mit einem LKW zusammen. Der
PKW wurde bei dem Aufprall im Fahrerbereich so stark
deformiert, dass für den Fahrer jede Hilfe zu spät kam.
Der LKW wurde durch den Aufprall in den Straßengraben
geschleudert. Der Fahrer wurde mit Verletzungen und einem
Schock vom Rettungsdienst ins Krankenhaus eingeliefert.
Die Leiche des PKW Fahrers wurde unter Einsatz von
hydraulischem Rettungsgerät aus dem Wrack geborgen. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
RW, TLF 24/48, TM 27 |
|
|
|
Rettungsdienst |
NEF,
2 RTW |
|
|
|
Polizei |
Streifenwagen |

 |
|
46 |
19.05.2006
08.35 Uhr |
Ölspur;
Wittenberger Straße in Jessen |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW |
|
47 |
20.05.2006
20.00 Uhr |
Beseitigung
Sturmschaden |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Linda |
TLF
16/25 |
|
48 |
21.05.2006
09.40 Uhr |
Fehlalarm;
Einlauf der Brandmeldeanlage des E-Centers in Jessen.
Grund waren Arbeiten einer Fensterreinigungsfirma. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
TLF 24/48, LF 16 TS |
|
|
|
FW
Schweinitz |
LF
16 TS |
|
|
|
FW
Grabo |
TSF |
|
49 |
21.05.2006
11.26 Uhr |
Fehlalarm;
Einlauf der Brandmeldeanlage des E-Centers in Jessen.
Grund waren ebenfalls Arbeiten einer
Fensterreinigungsfirma. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
TLF 24/48, LF 16 TS |
|
|
|
FW
Schweinitz |
LF
16 TS |
|
|
|
FW
Grabo |
TSF |
|
|
|
Juni
|
|
50 |
01.06.2006
20.03 Uhr |
auslaufende
Flüssigkeit; Auf Grund einer defekten Ölwanne lief aus
einem PKW Öl aus. Auf der B 187 und dem Gelände der
ARAL-Tankstelle musste das Öl beseitigt werden. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
RW |
|
51 |
08.06.2006
22.10 Uhr |
Fehleinsatz;
Gemeldet wurde Feuerschein in einer Kleingartenanlage im
Kleinen Feld in Jessen. Nach Eintreffen des Löschzuges
konnte jedoch Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich
lediglich um ein Lagerfeuer auf einer Gartenparty. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
TLF 24/48, LF 16 |
|
52 |
10.06.2006
19.15 Uhr |
Brandeinsatz;
In der Albert-Schweitzer-Straße brannte die Hecke an
einem städtischen Grundstück. Anwohner hatten bereits
mit zwei Pulverlöschern das Feuer eingedämmt. Mit einem
C-Rohr wurde die Restablöschung durchgeführt. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
TLF
24/48 |

(Fotos: Thomas Christel) |
|
53 |
13.06.2006
21.08 Uhr |
Brandeinsatz;
In der Gemeinde Elster OT Gielsdorf stand ein ca. 12 m x 5
m
großer Anbau einer Stallanlage in Flammen. Dieser wurde
als Strohlager genutzt. Ein Übergreifen der Flammen auf
die Stallanlage und weitere Nebengebäude konnte
verhindert werden. Das Stroh wurde mit zwei Radladern auf
eine Freifläche transportiert und dort abgelöscht. Insgesamt
wurden 6 C-Rohre und ein Hydroschild eingesetzt. Die
Ausleuchtung der Einsatzstelle erfolgte über die
Hubrettungsbühne der Feuerwehr Jessen und den RW der
Feuerwehr Elster. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
TLF 24/48, LF 16, TM 27 |
|
|
|
FW
Elster |
TSF-W,
LF 8, RW |
|
|
|
FW
Seyda |
2
TLF 16/25 |
|
|
|
FW
Zahna |
ELW,
TLF 16/25 |
|
|
|
Polizei |
Streifenwagen |
|
54 |
14.06.2006
12.15 Uhr |
Brandeinsatz;
In der Arnsdorfer Straße in Jessen kam es gegen Mittag zu
einem Waldbrand. Von dem Feuer wurde eine Fläche von ca.
2000 m² erfasst. Zum Einsatz kamen 4 C-Rohre. Die
Wasserversorgung wurde über einen 400m entfernten Brunnen
sichergestellt. Am 15.06.2006 wurden Nachlöscharbeiten
auf der Fläche durchgeführt. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
TLF 24/48, LF 16 |
|
|
|
FW
Schweinitz |
LF
16 |
|
|
|
Polizei |
Streifenwagen |
 |
|
55 |
21.06.2006
17.05 Uhr |
Sturmschaden;
Nach einem Gewittersturm mussten umgestürzte Bäume und
abgebrochene Äste von der Straße Gorsdorf Schützberg
beseitigt werden. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Gorsdorf |
TSF |
|
|
|
FW
Elster |
RW |
|
56 |
23.06.2006
19.10 Uhr |
Brandeinsatz;
Zur Nachbarschaftshilfe wurde die Hubrettungsbühne der
Feuerwehr Jessen zu einem Lagerhallenbrand nach Wittenberg
in die Dessauer Straße alarmiert. In einem leerstehenden
Industriekomplex brannte der Dachstuhl eines vierstöckigen
Gebäudes beim Eintreffen der ersten Kräfte in voller
Ausdehnung. An den Dachstühlen der angrenzenden
Lagerhallen kam es kurz danach ebenfalls zur Durchzündung,
so dass weitere Einsatzkräfte nachalarmiert werden
mussten. Im Einsatz waren sämtliche Freiwillige
Feuerwehren sowie die hauptamtliche Wachbereitschaft der
Stadt Wittenberg und die Hubrettungsbühne der Feuerwehr
Jessen. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
TM
27 |
|
|
|
FW
Wittenberg |
TLF`s,
HLF`s, DLK 23/12, ... |
|
|
|
Rettungsdienst |
RTW |
|
|
|
Polizei |
Streifenwagen |
 |
|
|
|
Juli |
|
57 |
03.07.2006
15.30 Uhr |
Brandeinsatz;
Vor dem Ortseingang Lindwerder kam es zu einem Straßengrabenbrand,
der sich auf Grund des starken Windes sehr schnell auf
eine angrenzende Stilllegungsfläche ausbreitete. Die
Flammen erfassten eine Fläche von ca. 6000m². |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
TLF 24/48, LF 16 |
|
|
|
FW
Schweinitz |
LF
16, LF 8 |
|
|
|
FW
Mügeln |
TLF
16/25, TSF-W |
 |
|
58 |
04.07.2006
16.00 Uhr |
Person
in Notlage; Aus der leicht hochwasserführenden Elbe
musste ein Jugendlicher im Bereich Klöden von einer der
Schifffahrt dienen Boje gerettet werden. Der junge Mann
hat leichtsinnig die starke Strömung der Elbe unterschätzt
und ist zum Schwimmen in die Fluten gesprungen. Sich mit
letzter Kraft an die Boje klammernd konnte er schließlich
von den Kameraden der FW Klöden gerettet werden. Das
Schlauchboot der FW Jessen und die zusätzlich alarmierten
FW Pretzsch und Elster kamen nicht mehr zum Einsatz. Vom
Rettungsdienst wurde der Jugendliche mit Unterkühlungen
ins Krankenhaus transportiert. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
RW mit Schlauchboot |
|
|
|
FW
Klöden |
LF
16 |
|
|
|
FW
Elster |
RW
mit Schlauchboot |
|
|
|
FW
Pretzsch |
Mehrzweckboot |
|
59 |
05.07.2006
14.43 Uhr |
Brandeinsatz;
An der Straße Neuerstadt - Buschkuhnsdorf standen ca. 4
ha Wald- und Wiesenfläche in Flammen. Das Feuer in dem
Jungkiefernbestand entwickelte sich noch vor dem
Eintreffen der ersten Kräfte zum Vollbrand. Mit vier
Tanklöschfahrzeugen konnte die weitere Ausbreitung des
Feuers auf ein angrenzendes Getreidefeld verhindert
werden. Mit einem sofort zur Verfügung stehenden Pflug
wurde ein Wundstreifen um das Areal angelegt. Nach Anfrage
wurden vom Fliegerhorst Holzdorf drei Flugfeldlöschfahrzeuge
(2 x 8000 l; 1 x 3500 l) zur Einsatzstelle abkommandiert.
Diese wurden für den Löschwassertransport eingesetzt.
Insgesamt waren 65 Einsatzkräfte mit 17 Fahrzeugen unter
Vornahme von 19 C-Rohren bis gegen 20.30 Uhr im Einsatz.
Über Nacht blieb ein TLF als Brandwache vor Ort. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
TLF 24/48, LF 16 |
|
|
|
FW
Holzdorf |
TLF
16 |
|
|
|
FW
Linda |
TLF
16/25 |
|
|
|
FW
Mügeln |
TLF
16/25 |
|
|
|
FW
Neuerstadt |
KLF |
|
|
|
FW
Buschkuhnsdorf |
KLF |
|
|
|
FW
Reicho |
TSA
m. Zugfahrzeug |
|
|
|
FW
Schweinitz |
LF
16, LF 8 |
|
|
|
WF
Fliegerhorst |
ELW,
2 FLF 8000, FLF 3500 |
|
|
|
Polizei |
2
Streifenwagen |

(Fotos: MZ)
(Klick auf das Bild) |
|
60 |
05.07.2006
18.55 Uhr |
Ölspur;
Jessen, R-Luxemburg-Straße |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
RW |
|
61 |
06.07.2006
21.45 Uhr |
Brandeinsatz;
An der Einsatzstelle vom 05.07.2006 zwischen Neuerstadt
und Buschkuhnsdorf waren gegen 21.45 Uhr Nachlöscharbeiten
erforderlich. Das TLF der FW Holzdorf wurde zur
Einsatzstelle alarmiert. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Holzdorf |
TLF
16 |
 |
|
62 |
09.07.2006
22.13 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Eine in der Uferböschung des Schweinitzer
Fließ stehende Pappel stürzte gegen eine Fußgängerbrücke
und kam mit der Baumkrone auf einer stillgelegten 15 kV
Freileitung zum liegen. Die Einsatzstelle wurde
abgesperrt, und die Beseitigung des Baumes in Absprache
mit dem Energieversorger auf den nächsten Tag verschoben.
Mit Hilfe der Hubrettungsbühne der Feuerwehr Jessen und
einem Bagger wurde der Baum abgetragen. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
RW, TM 27 |
|
|
|
Stadt
Jessen |
Bagger |
 |
|
63 |
12.07.2006
12.45
Uhr |
Brandeinsatz;
Auf der Straße Schweinitz - Großkorga kam es zu einem
Straßengrabenbrand. Durch einen aufmerksamen Autofahrer,
der mit einer Decke den Entstehungsbrand bekämpfte,
konnte ein sich nebenan befindliches Getreidefeld vor der
Vernichtung bewahrt werden. Mit der
Schnellangriffseinrichtung des TLF wurde die Restablöschung
vorgenommen. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
TLF 24/48 |
|
64 |
12.07.2006
13.27 Uhr |
Brandeinsatz;
Auf der Straße Löben - Meuselko kam es zu einem Straßengrabenbrand.
Im Einsatz waren die Feuerwehren Löben und Holzdorf. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Löben |
TSF |
|
|
|
FW
Holzdorf |
TLF
16 |
|
65 |
13.07.2006
21.45 Uhr |
TH
nach Unwetter; Gegen 21.45 Uhr tobte ein Gewittersturm über
der Jessener Region. Die Kanalisation konnte die enormen
Wassermassen schon
nach kurzer Zeit nicht mehr fassen. Die Folge waren
vollgelaufene Keller und überflutete Straßen. In der
Ludwig-Hosch-Straße und der Siedlung stand das Wasser ca.
40 - 50 cm hoch und somit bis an die Hauseingangstüren
heran. Insgesamt wurden in dieser Nacht 8 Einsatzstellen
abgearbeitet. Es mussten Keller ausgepumpt und der
Wasserspiegel in den Straßen abgesenkt werden. |
|
|
im
Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
RW, 2 x LF 16 |
|
66 |
13.07.2006
21.50 Uhr |
TH
nach Unwetter, Überflutete Straße |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
RW, 2 x LF 16 |
|
67 |
13.07.2006
22.03 Uhr |
TH
nach Unwetter, offener Gullydeckel |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
RW, 2 x LF 16 |
|
68 |
13.07.2006
22.30 Uhr |
TH
nach Unwetter, Keller unter Wasser |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
RW, 2 x LF 16 |
|
69 |
13.07.2006
22.32 Uhr |
TH
nach Unwetter, Keller unter Wasser |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
RW, 2 x LF 16 |
|
70 |
13.07.2006
22.34 Uhr |
TH
nach Unwetter, Keller unter Wasser |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
RW, 2 x LF 16 |
|
71 |
13.07.2006
22.52 Uhr |
TH
nach Unwetter, Keller unter Wasser |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
RW, 2 x LF 16 |
|
72 |
13.07.2006
23.10 Uhr |
Fehleinsatz;
Zur Beseitigung eines Sturmschadens wurde die Feuerwehr
Schweinitz alarmiert. Auf dem angegebenen Straßenabschnitt
konnte jedoch keine Feststellung gemacht werden. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Schweinitz |
LF
16 TS |
|
73 |
16.07.2006
14.08 Uhr |
Brandeinsatz;
Zur Nachbarschaftshilfe wurde das TLF der FW Holzdorf zu
einem Waldbrand nach Annaburg alarmiert. Hier waren ca.
3000m² von dem Feuer betroffen. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Holzdorf |
TLF
16 |
|
|
|
FW
Annaburg |
TLF
16/25, TLF 16, LF 16 |
|
|
|
FW
Prettin |
TLF
16/25 |
|
|
|
FW
Bundeswehr |
FLF |
|
74 |
17.07.2006
14.45 Uhr |
Brandeinsatz;
In der Glücksburger Heide kam es von einem Weg ausgehend
zu einem Waldbrand. Es waren ca. 2000m² von dem Feuer
betroffen. Da das Gebiet auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz
als munitionsverseucht gilt, konnte nur vom Weg aus gelöscht
werden. Zum Einsatz kamen mehrere C-Rohre und die Monitore
der Tanklöschfahrzeuge. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
TLF 24/48, LF 16 |
|
|
|
FW
Mügeln |
TLF
16/25, TSF-W |
|
|
|
FW
Seyda |
TLF
16/25 |
|
|
|
FW
Schweinitz |
LF
16, LF 8 |
|
|
|
FW
Lindwerder |
KLF |
|
75 |
18.07.2006
13.40 Uhr |
Brandeinsatz;
Zur Nachbarschaftshilfe wurde das TLF der Feuerwehr Seyda
ins Land Brandenburg alarmiert. Hier brannten ca. 28 ha
Getreidefeld und Ödland. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Seyda |
TLF
16/25 |
|
76 |
19.07.2006
14.40 Uhr |
Fehleinsatz
- unklare Rauchentwicklung in Linda. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Linda |
TLF
16/25 |
|
77 |
21.07.2006
16.20 Uhr |
Brandeinsatz;
In der Nähe der Ortschaft Arnsnesta (Brandenburg) brannte
eine Ödland und Waldfläche. Zur Nachbarschaftshilfe
wurde das TLF der Feuerwehr Holzdorf angefordert. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Holzdorf |
TLF
16 |
|
78 |
21.07.2006
19.06 Uhr |
Brandeinsatz;
Zwischen Reicho und Buschkuhnsdorf gerieten auf Grund
einer defekten Strohpresse ca. 10 ha eines Stoppelfeldes
und zur Aufnahme bereit liegendes Stroh in Flammen. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW |
|
|
|
FW
Holzdorf |
TLF
16 |
|
|
|
FW
Linda |
TLF
16/25 |
|
|
|
FW
Neuerstadt |
KLF |
|
|
|
FW
Reicho |
TSA |

(Fotos: MZ)
(Klick auf das Bild) |
|
79 |
24.07.2006
18.45 Uhr |
Brandeinsatz;
Brand eines Baumes (Konifere) in Mönchenhöfe. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Mönchenhöfe |
KLF |
|
80 |
26.07.2006
10.32 Uhr |
Brandeinsatz;
In Jessen, Lange Straße kam es zu einem Kabelbrand in
einem Wohn- und Geschäftshaus. Die Lage des Kabels befand
sich hinter einer Paneelverkleidung weiterführend
durch eine Holzbalkendecke. Die Verkleidung musste
entfernt und die Decke teilweise geöffnet werden. Mit der
Wärmebildkamera wurde der Bereich nach Glutnestern
abgesucht. Zum Einsatz kam ein Trupp unter Atemschutz mit
einem CO2 Löscher
und für Restablöschung die Hochdruckeinrichtung des TLF. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
TLF 24/48, LF 16 |
|
|
|
FW
Schweinitz |
LF
16 |
|
|
|
FW
Grabo |
TSF |

(Fotos: MZ)
(Klick auf das Bild) |
|
81 |
27.07.2006
13.57 Uhr |
Brandeinsatz;
Zwischen Morxdorf und Mark Friedersdorf kam es zu einem
Waldbrand. Das Feuer erfasste eine Fläche von ca. 0,5 ha.
Zum Löschwassertransport wurde unter anderem ein 10.000 l
Güllefass eines Bauern eingesetzt. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
TLF 24/48, LF 16 |
|
|
|
FW
Mügeln |
TLF
16/25 |
|
|
|
FW
Linda |
TLF
16/25 |
|
|
|
FW
Blönsdorf |
TLF
16 |
|
|
|
FW
Gadegast |
TSF-W |
|
|
|
FW
Seyda |
TLF
16/25, TLF 16 |

(Fotos: MZ)
(Klick auf das Bild) |
|
82 |
28.07.2006
09.02 Uhr |
Brandeinsatz;
An der Einsatzstelle des Vortages Waldbrand zwischen
Morxdorf und Mark Friedersdorf waren Nachlöscharbeiten
erforderlich. Mehrere Glutnester mussten abgelöscht
werden. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
TLF 24/48 |
|
|
|
FW
Seyda |
TLF
16/25, TLF 16 |
|
|
|
FW
Morxdorf |
TSF-W |
|
83 |
28.07.2006
15.32 Uhr |
Brandeinsatz;
Zwischen Grabo und Schöneicho kam es auf Grund eines
Defektes an einem Häcksler zum Brand von zwei Anhängern,
die mit Stroh beladen waren. Weiterhin entzündeten sich
ca. 2000m² Stoppelfeld. Das Feuer am Häcksler wurde mit
einem Feuerlöscher bekämpft. Das Feld wurde mit dem
Monitor des TLF abgelöscht. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
TLF 24/48, LF 16 |
|
|
|
FW
Klöden |
TLF
16/25 |
|
|
|
FW
Battin |
KLF |
|
|
|
FW
Grabo |
TSF |

(Fotos: Th. Christel) |
|
84 |
28.07.2006
17.59 Uhr |
Fehleinsatz;
Zwischen Jessen und Gerbisbach wurde eine starke
Rauchentwicklung gemeldet. Nach Eintreffen des Löschzuges
wurde festgestellt, dass es sich um Feldarbeiten handelt. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
TLF 24/48, 2 x LF 16 |
|
85 |
28.07.2006
18.07 Uhr |
Brandeinsatz;
In der Nähe der Ortschaft Elster kam es zu einem
Bahndammbrand. Der Löschzug Jessen wurde auf der Rückfahrt
vom vorherigen Einsatz über Funk alarmiert. Der Einsatz
konnte jedoch auf der Anfahrt abgebrochen werden, da ein
Gewitter mit Starkregen den Kameraden vor Ort zu Hilfe
kam. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
TLF 24/48, 2 x LF 16 |
|
|
|
FW
Seyda |
TLF
16/25 |
|
|
|
FW
Elster |
TSF-W |
|
86 |
28.07.2006
19.50 Uhr |
Brandeinsatz;
Verkehrsunfall auf der B 187 zwischen Jessen und
Listerfehrda. Um einen Frontalzusammenstoss zu vermeiden
zog der Fahrer eines Geländewagens nach links um einem
PKW auszuweichen. Ein seitlicher Crash konnte jedoch nicht
verhindert werden. Der Geländewagen drehte sich und legte
mehrere hundert Meter rückwärts zurück bevor er auf
einem angrenzenden Feld stehen blieb. Der PKW schleuderte
gegen mehrere Bäume in den Straßengraben und ging sofort
in Flammen auf. Der Fahrer wurde aus dem Fahrzeug
geschleudert. Das Feuer wurde mit einem Mittelschaumrohr
bekämpft. Außerdem mussten ausgelaufene Flüssigkeiten
aufgenommen werden |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
TLF 24/48, RW |
|
|
|
Rettungsdienst |
NEF,
2 x RTW |

(Fotos: MZ)
(Klick auf das Bild) |
|
87 |
29.07.2006
23.58 Uhr |
Person
in Notlage; Auf dem Festplatz im Stadtteil Grabo wurde
eine Person mit einem PKW überrollt und unter diesem
eingeklemmt. Die Person konnte von weiteren Festgästen
noch vor dem Eintreffen der Feuerwehren Grabo und Jessen
befreit werden. Der Rettungsdienst brachte die verletzte
Person ins Krankenhaus. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
RW |
|
|
|
FW
Grabo |
TSF |
|
88 |
31.07.2006
13.00 Uhr |
Brandeinsatz;
Nachlöscharbeiten zum Einsatz vom 27.07.2006 zwischen
Morxdorf und Mark Friedersdorf. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Seyda |
TLF
16/25 |
|
|
|
FW
Morxdorf |
TSF-W |
|
|
|
August |
|
89 |
11.08.2006
23.20 Uhr |
Brandeinsatz;
Zur Unterstützung wurde der Löschzug der Feuerwehr
Jessen nach Annaburg zum Brand einer Bergescheune
alarmiert. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
TLF 24/48, TM 27 |
|
|
|
FW
Annaburg |
TLF
16/25, TLF 16, LF 16 |
|
|
|
FW
Purzien |
TSF |
|
|
|
FW
Bethau |
TSF |
|
90 |
19.08.2006
03.02 Uhr |
Brandeinsatz;
Zur Unterstützung wurde der Löschzug der Feuerwehr
Jessen nach Annaburg zum Brand der alten Mühle alarmiert.
Das Gebäude stand bei Eintreffen der Kräfte bereits in
Vollbrand. Mit 4 C-Rohren und dem Monitor der Hubrettungsbühne
wurde das Feuer bekämpft. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
TLF 24/48, TM 27, LF 16 |
|
|
|
FW
Annaburg |
TLF
16/25, TLF 16, LF 16 |
|
|
|
FW
Purzien |
TSF |
|
|
|
FW
Bethau |
TSF |
|
|
|
FW
Groß Naundorf |
TSF-W |
|
|
|
FW
Kolonie |
TSF |

(Foto: Thomas Christel)
(Klick auf das Bild) |
|
91 |
31.08.2006
15.39 Uhr |
VKU;
Gemeldet wurde ein VKU mit Verdacht auf eingeklemmte
Person. Auf der B 187 am Abzweig Mönchenhöfe war ein
Tanklastzug, der mit Milch beladen war, nach rechts von
der Straße abgekommen. In der Folge stürzte die
Zugmaschine um und kam schräg auf dem Dach zum liegen.
Der Fahrer wurde entgegen ersten Meldungen nicht
eingeklemmt und konnte das Führerhaus, zwar verletzt,
aber allein verlassen. Aus den Tanks der Zugmaschine lief
Milch auf das angrenzende Feld. Betriebsstoffe liefen
nicht aus. Die Unfallstelle wurde gesichert und zur
Bergung ein Spezialunternehmen durch die Polizei
organisiert. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
RW |
|
|
|
FW
Schweinitz |
LF
16 |

(Klick auf das Bild) |
|
|
|
September |
|
92 |
10.09.2006
15.27 Uhr |
Fehleinsatz,
Von einem Privatflugzeug wurde südwestlich der Ortschaft
Holzdorf eine Rauchentwicklung gemeldet. Die daraufhin
alarmierte Feuerwehr Holzdorf konnte jedoch vom Boden aus
keine Brandstelle finden. Der Einsatz wurde abgebrochen. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Holzdorf |
TLF
16 |
|
93 |
10.09.2006
16.30 Uhr |
Brandeinsatz;
Waldbrand im Sperrgebiet des Truppenübungsplatzes der
Bundeswehr in der Nähe der Ortschaft Meuselko. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Holzdorf |
TLF
16 |
|
|
|
FW
Annaburg |
TLF
16/25, TLF 16, LF 16 |
|
|
|
FW
Löben |
KLF |
|
|
|
FW
Meuselko |
KLF |
|
94 |
11.09.2006
09.47 Uhr |
Fehleinsatz;
Einlauf der BMA vom Gymnasium Jessen in der Leitstelle.
Die Fehlfunktion der Anlage wurde durch den Hausmeister
sofort gemeldet - Einsatzabbruch. Zur Kontrolle und Rückstellung
der Anlage war nur der ELW der Feuerwehr Jessen an der
Einsatzstelle. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
TLF 24/48, LF 16 |
|
|
|
FW
Schweinitz |
LF
16 |
|
|
|
FW
Grabo |
TSF |
|
95 |
14.09.2006
12.13 Uhr |
Brandeinsatz;
In der Nähe der Ortschaft Morxdorf kam es zu einem
Waldbrand. Der Löschwassertransport wurde mit Hilfe der
Tanklöschfahrzeuge der Feuerwehr Seyda sichergestellt. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Seyda |
TLF
16/25, TLF 16 |
|
|
|
FW
Morxdorf |
TSF-W |
|
|
|
FW
Gadegast |
TSF |
|
96 |
29.09.2006
19.00 Uhr |
Einsatzübung;
Zu einer Einsatzübung wurden die Kräfte der
Kreisfeuerwehrbereitschaft gegen 19.00 Uhr alarmiert.
Angenommen wurde der Absturz eines Hubschraubers. Die Trümmerteile
beschädigten mehrere Gebäude eines Stall- und
Werkstattkomplexes. Teile der Gebäude waren dadurch
eingestürzt und in Brand geraten. Die Aufgabe bestand
darin, ca. 25 vermisste Personen aus den Trümmern zu
retten bzw. zu bergen, diese im Rahmen der Erstversorgung
zu betreuen und einen umfassenden Löschangriff
vorzunehmen. Neben den ca. 300 Kräften der
Kreisfeuerwehrbereitschaft waren das THW,
Notfallseelsorger sowie der Betreuungs- und Sanitätszug
des DRK an der Einsatzübung beteiligt. |
|
97 |
30.09.2006
14.30 Uhr |
Brandeinsatz;
Neben der Stallanlage Gadegast geriet ein Dunghaufen in
Brand. Die Wasserversorgung musste über eine lange
Wegstrecke realisiert werden. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Seyda |
TLF
16/25, TLF 16, LF 16 TS |
|
|
|
FW
Gadegast |
TSF |
|
|
|
FW
Zahna |
LF
16 |
|
|
|
Oktober |
|
98 |
01.10.2006
14.50 Uhr |
Brandeinsatz;
Das TLF der Feuerwehr Jessen musste am Sonntagnachmittag
zu einem Waldbodenbrand von ca. 15m² im Waldgebiet neben
der Kuhlache ausrücken. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
TLF
24/48 |
|
99 |
12.10.2006
05.00 Uhr |
Fehleinsatz;
In Seyda am Kirchplatz wurde gegen 05.00 Uhr Gasgeruch
wahrgenommen. Daraufhin wurde die Feuerwehr Seyda und der
ELW der Feuerwehr Jessen mit einem Gasmessgerät
alarmiert. Vor Ort konnte jedoch keine Feststellung
gemacht werden. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW |
|
|
|
FW
Seyda |
TLF
16/25, LF 16 |
|
100 |
16.10.2006
20.10 Uhr |
Ölspur
B 187 Ortslage Holzdorf. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Holzdorf |
TLF
16 |
|
101 |
16.10.2006
20.20 Uhr |
Ölspur
B 187 Ortslage Jessen. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
RW |
|
102 |
16.10.2006
21.00 Uhr |
Ölspur
B 187 Ortslage Schweinitz. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Schweinitz |
LF
16 |
|
103 |
17.10.2006
13.42 Uhr |
Ölspur
in Jessen; Lange Straße - Markt - Schloßweg. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
RW |
|
104 |
19.10.2006
16.10 Uhr |
Ödlandbrand;
Zu einem Ödlandbrand in Jessen, Mühlberger Straße
musste der Löschzug gegen 16.10 Uhr ausrücken. Das Feuer
erfasste eine Fläche von ca. 1.600m² und wurde mit drei
C-Rohren bekämpft. Die Wasserversorgung wurde über einen
Brunnen in der Mühlberger Straße sichergestellt. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
TLF 24/48, LF 16 |
 |
|
105 |
27.10.2006
13.31 Uhr |
Brandeinsatz
in Elster; Am Ortsrand von Elster brandte eine Schutzhütte
am Elberadweg nieder. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Seyda |
TLF
16/25, LF 16 |
|
|
|
FW
Elster |
TSF-W |
|
106 |
31.10.2006
14.50 Uhr |
Technische
Hilfeleistung in Jessen; Bergung eines Schafes aus der
Schwarzen Elster in Höhe der Fußgängerbrücke. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
RW, TM 27 |

(Klick auf das Bild) |
|
|
|
November |
|
107 |
02.11.2006
21.45 Uhr |
VKU
eingeklemmte Personen; In Annaburg ist ein PKW auf dem
Bahnübergang in der Siedlung von einem Zug erfasst
worden. Für die beiden Insassen des PKW kam jede Hilfe zu
spät. Nach Eintreffen der
Feuerwehr Annaburg an der Einsatzstelle und der
Lageerkundung konnten die weiteren Kräfte den Einsatz auf
der Anfahrt abbrechen. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
RW |
|
|
|
FW
Annaburg |
TLF
16/25, LF 16 TS |
|
|
|
FW
Groß Naundorf |
TSF-W |
|
108 |
05.11.2006
10.10 Uhr |
VKU;
Auf der B 187 zwischen Jessen und Listerfehrda kam in Höhe
des Ruhlsdorfer Bahnüberganges ein PKW ins Schleudern und
rutschte in den Graben zwischen Straße und Bahndamm.
Dabei stürzten zwei Bäume auf das Auto. Der Fahrer wurde
bei dem Aufprall aus dem Wagen geschleudert und musste mit
schweren Kopfverletzungen in eine Klinik geflogen werden,
wo er später verstarb. Durch die Feuerwehr Jessen wurden
die Bäume beseitigt und der Wagen mit Hilfe der Seilwinde
vom RW wieder auf die Straße gezogen. Die Landung des RTH
erfolgte auf der Bundesstraße unmittelbar neben der
Unfallstelle. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
RW, TLF 24/48 |
|
|
|
Rettungsdienst |
NEF,
RTW, RTH |
|
|
|
Polizei |
2
Streifenwagen |

(Klick auf das Bild)
(Fotos: Th. Christel) |
|
109 |
15.11.2006
02.13 Uhr |
VKU
eingeklemmte Person; Auf der B 187 zwischen Jessen und
Listerfehrda ist ein PKW frontal gegen einen Baum
geprallt. Für den Fahrer kam jede Hilfe zu spät. Die
Leiche wurde durch die Feuerwehr Jessen mit hydraulischem
Rettungsgerät aus dem Fahrzeugwrack geborgen. Zuvor wurde
das Fahrzeug mit Hilfe der Seilwinde des Rüstwagens vom
Baum weg gezogen. Der Brandschutz wurde mit einem Pulverlöscher
und einem Mittelschaumrohr vom TLF sichergestellt. Zur
Unfallaufnahme durch die Polizei wurde die Einsatzstelle
anschließend noch ausgeleuchtet. Die ebenfalls
alarmierten Kräfte der Feuerwehr Elster mussten nicht
mehr eingesetzt werden. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
RW, TLF 24/48 |
|
|
|
FW
Elster |
RW
1, TSF-W |
|
|
|
Rettungsdienst |
NEF,
RTW |
|
|
|
Polizei |
2
Streifenwagen |

(Klick auf das Bild) |
|
110 |
17.11.2006
09.10 Uhr |
VKU;
Auf der Landesstraße L 116 zwischen Jessen und Annaburg
kam bei einem Überholvorgang ein PKW ins Schleudern und
überschlug sich mehrfach. Durch die in der Leitstelle
eingehenden Notrufe musste von einem schweren
Verkehrsunfall ausgegangen werden. Daraufhin wurden die
zuständigen Feuerwehren Jessen und Annaburg sowie zusätzlich
der Rüstwagen der Feuerwehr Elster alarmiert. Am
Einsatzort stellte sich jedoch heraus, dass der Fahrer
nicht eingeklemmt und nur leicht verletzt war. Die
Feuerwehr Annaburg übernahm die Abarbeitung des
Einsatzes. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
RW, TLF 24/48 |
|
|
|
FW
Annaburg |
TLF
16/25, LF 16 TS |
|
|
|
FW
Elster |
RW
1 |
|
|
|
Rettungsdienst |
NEF,
RTW |
|
|
|
Polizei |
Streifenwagen |

(Foto: MZ) |
|
|
|
Dezember |
|
111 |
01.12.2006
21.48 Uhr |
Brandeinsatz;
Der Löschzug der Feuerwehr Jessen wurde um 21.48 Uhr in
die Bahnhofstraße alarmiert. In einem Mehrfamilienhaus
hatten Anwohner Brandgeruch und an der Wohnungstür
hervortretenden Qualm wahrgenommen. Nach mehrmaligem
Klopfen an der Wohnungstür gelang es den Wohnungsinhaber
zu wecken. Dieser war nach dem Aufsetzen des Essens auf
dem E-Herd eingeschlafen. Die Wohnung war zu diesem
Zeitpunkt komplett verraucht. Am Hauseingang wurde ein Überdrucklüfter
in Stellung gebracht und die Wohnung somit gelüftet.
Weitere Maßnahmen waren für die Feuerwehr nicht
erforderlich.
|
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
TLF 24/48, TM 27, LF 16 |
|
|
|
Polizei |
Streifenwagen |

(Fotos: Th. Christel) |
|
112 |
08.12.2006
20.50 Uhr |
Brandeinsatz;
An der im Abriss befindlichen Stallanlage in Holzdorf
brannte Unrat und Bauschutt. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Holzdorf |
TLF
16, LF 8, RW 1 |
|
113 |
09.12.2006
06.50 Uhr |
Fehleinsatz;
Eine unklare Rauchentwicklung in Schweinitz stellte sich
als Verbrennung von Gartenabfällen heraus. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Schweinitz |
LF
16 |
|
114 |
11.12.2006
07.15 Uhr |
VKU
eingeklemmte Person; Auf der Kreisstraße 2230 zwischen
Jessen und Gerbisbach kam ein PKW Ford Fiesta auf Grund
von Straßenglätte ins Schleudern und überschlug sich.
Das Fahrzeug blieb auf der Fahrerseite auf dem
angrenzenden Feld liegen. Der Fahrer rutschte mit dem
Oberkörper aus der Seitenscheibe und wurde so zwischen
Boden und Dachbereich zwischen A- und B-Holm eingeklemmt.
Das Fahrzeug wurde mit dem Abstützsystem stabilisiert und
anschließend das Dach des Fahrzeuges abgetrennt. Der
Verletzte konnte danach mit dem Rettungsbrett aus dem
Fahrzeug befreit und im RTW für den Transport ins
Krankenhaus vorbereitet werden. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
RW, TLF 24/48 |
|
|
|
Rettungsdienst |
NEF,
RTW |
|
|
|
Polizei |
Streifenwagen |

(Klick auf das Bild)
(Fotos: Th. Christel) |
|
115 |
16.12.2006
13.20 Uhr |
VKU
auslaufende Flüssigkeit in Jessen, Annaburger Straße
Kreuzung am Schützenhaus. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
RW |
|
116 |
25.12.2006
13.15 Uhr |
Brandeinsatz;
Zur Unterstützung der Feuerwehr Zahna bei einem
Wohnungsbrand wurde die Wärmebildkamera der Feuerwehr
Jessen angefordert. In einem Altbau brannte eine Wohnung
in der ersten Etage. Das Wohnhaus wurde evakuiert, drei
Mieter mussten mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins
Krankenhaus eingeliefert werden. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Zahna |
ELW,
TLF 16/25, LF 16 |
|
|
|
FW
Bülzig |
TSF-W |
|
|
|
FW
Mühlanger |
TLF
16/25, TSF-W |
|
|
|
FW
Wittenberg |
DLK
23/12 |
|
|
|
FW
Seyda |
TLF
16/25 |
|
|
|
FW
Jessen |
ELW |
|
|
|
Rettungsdienst |
RTW |
|
|
|
Polizei |
Streifenwagen |
|
117 |
30.12.2006
19.50 Uhr |
Person
droht zu springen mit diesem Stichwort wurde die
Hubrettungsbühne mit Sprungretter der Feuerwehr Jessen
nach Annaburg alarmiert. Die bereits anwesende Notärztin
konnte die Frau jedoch von ihrem Vorhaben abbringen. Der
Einsatz konnte auf der Anfahrt abgebrochen werden. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
TM
27 |
|
|
|
Rettungsdienst |
NEF,
RTW |
|
|
|
Polizei |
Streifenwagen |
|
118 |
31.12.2006
13.40 Uhr |
Beseitigung
Sturmschaden zwischen Düßnitz und Mauken. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Düßnitz |
TSF-W |
|
119 |
31.12.2006
23.30 Uhr |
Brandeinsatz;
Zu einem Containerbrand am Verwaltungsgebäude der Außenstelle
der Stadtverwaltung wurde das TLF der FW Holzdorf
alarmiert. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Holzdorf |
TLF
16 |
|
|
|
|
|
|