Januar |
|
01 |
01.01.2008
04.18 Uhr |
Brandeinsatz;
Containerbrand in Jessen, Geschwister-Scholl-Straße. |
|
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, TLF 24/48 |
|
02 |
03.01.2008
07.54 Uhr |
Sturmschaden;
Baum auf Straße zwischen Kleinkorga und Neuerstadt. |
|
|
- im Einsatz: |
FW Kleinkorga |
KLF |
|
03 |
08.01.2008
17.48 Uhr |
Brandeinsatz;
Im Gerbisbacher Fischweg kam es vermutlich auf Grund eines
technischen Defektes an einem Elektrogerät zu einem
Wohnungsbrand in einem Vierfamilienhaus. Das Feuer wurde
mit einem C-Rohr im Innenangriff durch einen Trupp unter
Atemschutz bekämpft. Die Bewohner des Wohnhauses wurden
evakuiert und das Gebäude mit Überdruck belüftet. |
|
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, TLF
24/48, TM 27, LF 16 |
|
|
|
FW Grabo |
TSF |
|
|
|
FW Lebien |
TSF |
|
|
|
Rettungsdienst |
RTW |
|
|
|
Polizei |
Streifenwagen |

(Bilder: Th. Christel) |
|
|
|
Februar |
|
04 |
02.02.2008
20.24 Uhr |
Brandeinsatz;
PKW-Brand zwischen den Stadtteilen Battin und Gorsdorf. |
|
|
- im Einsatz: |
FW Battin |
TSF |
|
|
|
FW Jessen |
TLF 24/48, RW |
|
05 |
05.02.2008
04.30 Uhr |
Brandeinsatz;
Brand einer Lagerhalle in Holzdorf, Hauptstraße. Beim
Eintreffen der ersten Kräfte stand die ca. 30m x 16m große
Halle bereits in Vollbrand. Durch die in der Halle
gelagerten Materialien, die zu großen Teilen aus
Kunststoff bestanden wurde die Brandausbreitung begünstigt.
Weiterhin kam es während der Löscharbeiten zu mehreren
Stichflammen, die durch geborstene Fässer und Kanister
verursacht wurden. Das
Dach der Halle bestand aus einem Stahltragwerk welches
schon nach kurzer Zeit einstürzte. Durch die
Dacheindeckung mit Trapezprofilblechen war ein effektiver
Löscheinsatz von oben kaum möglich, da diese das
Brandgut bedeckten. Zur Verhinderung der Brandausbreitung
auf das Büro- und
Sozialgebäude wurden zwei Trupps unter Atemschutz im
Innenangriff in diesem Gebäudeteil eingesetzt. Von der
Hubrettungsbühne aus wurde das Feuer am Übergang von der
Lagerhalle zum Bürotrakt bekämpft. Im Außenangriff
wurden 7 C-Rohre, ein Wasserwerfer und der Monitor der
Hubrettungsbühne eingesetzt. |
|
|
- im Einsatz: |
FW Holzdorf |
TLF
16, RW 1 |
|
|
|
FW Jessen |
ELW, TLF
24/48, TM 27, LF 16 |
|
|
|
FW Schweinitz |
LF
16, LF 8 |
|
|
|
FW Mügeln |
TLF
16/25 |
|
|
|
FW Annaburg |
TLF
16/25 |
|
|
|
Polizei |
Streifenwagen |

 |
|
06 |
10.02.2008
01.30 Uhr |
Brandeinsatz;
Containerbrand im Stadtteil Morxdorf. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Morxdorf |
TSF-W |
|
07 |
16.02.2008
18.30 Uhr |
Brandeinsatz;
Mark Zwuschen, Ringstraße; Durch mehrere Anrufer wurde
ein größerer Feuerschein gemeldet. Vor Ort stellte sich
heraus, dass es sich um ein nicht genehmigtes Lagerfeuer
handelte. Das Feuer wurde durch die Feuerwehr gelöscht. |
|
|
- im Einsatz: |
FW
Mark Zwuschen |
KLF |
|
|
|
FW
Morxdorf |
TSF-W |
|
|
|
FW Seyda |
TLF 16/25 |
|
08 |
19.02.2008
20.43 Uhr |
Fehleinsatz;
Meldereinlauf der BMA Fa. EMPL in Elster, Prühlitzer Straße.
Die Auslösung der BMA wurde durch Bauarbeiten verursacht. |
|
|
- im Einsatz: |
FW Elster |
TSF-W,
LF 8 |
|
|
|
FW Jessen |
ELW,
TLF 24/48, TM 27, LF 16 |
|
|
|
FW Seyda |
TLF
16/25, LF 16 |
|
|
|
FW
Listerfehrda |
TSF |
|
|
|
Polizei |
Streifenwagen |
 |
|
|
|
März |
|
09 |
01.03.2008
07.55 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Beseitigung Sturmschaden; Jessen, Kleines
Feld. Hier musste ein Mast einer Telefonleitung, welcher
gebrochen war beseitigt werden. Dieser wurde aus dem Kabel
ausgehangen und die Leitung anschließend gesichert. |
|
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, RW, TM 27 |

(Bilder: Th. Christel) |
|
10 |
01.03.2008
08.10 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Beseitigung Sturmschaden - umgestürzter
Baum auf der OVS Mügeln – Linda. |
|
|
- im Einsatz: |
FW Mügeln |
TLF
16/25, TSF-W |
|
11 |
01.03.2008
13.30 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Beseitigung Sturmschaden - umgestürzter
Baum auf der OVS Holzdorf – Großkorga. |
|
|
- im Einsatz: |
FW Holzdorf |
RW
1, TLF 16 |
|
12 |
01.03.2008
18.07 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Beseitigung Sturmschaden - umgestürzter
Baum auf der OVS Linda – Steinsdorf. |
|
|
- im Einsatz: |
FW Linda |
TLF
16/25 |
|
13 |
02.03.2008
15.45 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Beseitigung Sturmschaden; Jessen, Straße
der Freundschaft. Das Dach eines viergeschossigen
Wohnhauses wurde von einer Windböe beschädigt. Mehrere
Dachziegel stürzten auf einen am Haus vorbeiführenden
Weg. Dieser wurde abgesperrt und das Dach mit Unterstützung
einer Dachdeckerfirma gesichert. |
|
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, RW, TM
27, LF 16 |


(Bilder: Th. Christel) |
|
14 |
02.03.2008
16.39 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Beseitigung Sturmschaden - umgestürzter
Baum auf der B 187 Jessen – Listerfehrda. |
|
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
RW |
|
|
|
FW Elster |
RW
1, TSF-W |
|
15 |
08.03.2008
10.12 Uhr |
Einsatzübung;
Für die Feuerwehren Battin, Grabo, Gorsdorf-Hemsendorf, Düßnitz
und Rade wurde am Samstag Alarm ausgelöst. Übungsort war
der Technikstützpunkt der Agrargenossenschaft in Battin.
Ziel der Übung war die Überprüfung der
Einsatzbereitschaft, das Zusammenwirken der Kräfte sowie
das taktische Vorgehen bei dem angenommenen Brand des
Verwaltungsgebäudes auf dem Technikstützpunkt. |
|
|
- im Einsatz: |
FW Battin |
TSF |
|
|
|
FW Grabo |
TSF |
|
|
|
FW Gorsdorf -
Hemsendorf |
TSF |
|
|
|
FW Düßnitz |
TSF-W |
|
|
|
FW Rade |
TSF |

(Bild: MZ - F.
Grommisch) |
|
16 |
10.03.2008
11.30 Uhr |
Brandeinsatz;
In der Friedensstraße in Elster wurde auf Grund starker
Rauchentwicklung ein Wohnungsbrand vermutet. Ein Trupp
unter Atemschutz fand in der betroffenen Wohnung ein Topf
mit angebranntem Essen auf dem Herd vor. Dieser wurde
entfernt und das Gebäude anschließend gelüftet. |
|
|
- im Einsatz: |
FW Elster |
TSF-W,
LF 8 |
|
|
|
FW Seyda |
TLF
16/25, LF 1 |

(Bild: Th. Christel) |
|
17 |
11.03.2008
14.50 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; VKU mit auslaufender Flüssigkeit. Auf der
B187 in der Ortslage Jessen am Abzweig Alte Schweinitzer
Straße stießen ein PKW und ein Kleinkraftrad zusammen.
Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Von der Besatzung
des RW wurden auslaufende Betriebsstoffe gebunden. |
|
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
RW |

(Bild: MZ-Th. Christel) |
|
18 |
12.03.2008
19.31 Uhr |
Technische
Hilfeleistung - Beseitigung Sturmschaden. In Schweinitz stürzte
an der Fließbrücke ein Baum auf die Fahrbahn. |
|
|
- im Einsatz: |
FW Schweinitz |
LF 16 |
|
|
|
Polizei |
Streifenwagen |

(Bild: MZ-Th. Christel) |
|
19 |
17.03.2008
06.45 Uhr |
Brandeinsatz;
Brand der Schleckerfiliale in Annaburg. Nach dem
Eintreffen der Kräfte der Feuerwehr Annaburg und der
Lagefeststellung konnten die weiterhin alarmierten
Feuerwehren den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen. |
|
|
- im Einsatz: |
FW Annaburg |
TLF
16/25, LF 16 TS |
|
|
|
FW Jessen |
ELW,
TLF 24/48, TM 27, LF 16 |
|
|
|
FW Purzien |
TSF |
|
|
|
FW
Groß-Naundorf |
TSF-W |
|
|
|
FW Kolonie |
TSF |
|
|
|
Polizei |
Streifenwagen |
|
20 |
28.03.2008
21.40 Uhr |
Brandeinsatz;
Arnsdorf, Am Park; Vermutlich durch einen technischen
Defekt brannte das Steuer- und Regelteil vom Ofen einer Ölheizung.
Die Flammen wurden trotz der starken Rauchentwicklung
durch den Eigentümer bereits gelöscht. Nach Eintreffen
des Löschzuges ging ein Trupp unter Atemschutz mit Wärmebildkamera
und Multiwarn in den Heizraum vor. Die Räume wurden
anschließend belüftet und die Einsatzstelle an den
Eigentümer übergeben. |
|
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW,
TLF 24/48, LF
16 |
|
|
|
FW Arnsdorf |
TSA |
 |
|
|
|
April |
|
21 |
06.04.2008
03.55 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; VKU mit auslaufender Flüssigkeit in
Jessen, Rehainer Straße. Der Fahrer eines Skoda kam mit
dem PKW nach rechts von der Straße ab, überquerte eine
Wiese und prallte in der Einfahrt eines Gewerbegrundstückes
gegen einen auf der Wiese liegenden Findling. Dieser hat
einen Durchmesser von ca. einem Meter und wurde durch den
Aufprall etwa fünf Meter weit in die Einfahrt des
Firmengeländes geschleudert. Der Wagen prallte zurück
auf die Straße und kippte dabei auf die Seite. An der
Einsatzstelle wurde der Brandschutz sichergestellt,
auslaufende Flüssigkeiten gebunden und der Findling mit
Hilfe der Seilwinde des Rüstwagens wieder an seinen
angestammten Platz gezogen. |
|
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
RW, TLF 24/48 |
|
|
|
Polizei |
Streifenwagen |

(Bilder: MZ - Th. Christel) |
|
22 |
18.04.2008
21.40 Uhr |
Technische
Hilfeleistung - VKU in Schweinitz B187; Die Feuerwehren
Schweinitz und Jessen wurden zu einem schweren VKU mit
Verdacht eingeklemmter Personen gerufen. Ein PKW war auf
der B187 von der Straße abgekommen, legte hinter der
Leitplanke noch ca. 200m auf einer
Wiese zurück und prallte dann nach dem Flug über einen Graben gegen die Uferböschung.
Daraufhin überschlug sich der Wagen und kam nach ca. 70m
unterhalb der Straße in einem Entwässerungsgraben zum
Stehen. Die beiden Insassen wurden dabei schwer verletzt,
waren aber nicht eingeklemmt. Die Unfallopfer wurden durch
den Rettungsdienst und die Feuerwehr erstversorgt. Die
abschließenden Maßnahmen an der Einsatzstelle wurden
durch die FW Schweinitz sichergestellt. |
|
|
- im Einsatz: |
FW Schweinitz |
LF 16 |
|
|
|
FW Jessen |
ELW, RW, TLF
24/48 |
|
|
|
Rettungsdienst |
NEF, 2 RTW |
|
|
|
Polizei |
Streifenwagen |


(Bilder: MZ - Th. Christel) |
|
23 |
22.04.2008
14.50 Uhr |
Technische
Hilfeleistung – Beseitigung Ölspur in Dixförda. Der
Fahrer eines PKW beschädigte sich am Ortseingang die Ölwanne
seines Fahrzeuges. Bis zum Aufleuchten der Kontrolllampe
legte er dann allerdings noch ca. 1,3 km auf der Straße
zurück und hinterließ eine Ölspur. |
|
|
- im Einsatz: |
FW Schweinitz |
LF 16 |
|
|
|
FW Jessen |
ELW, RW |
|
|
|
Polizei |
Streifenwagen |

(Bilder: MZ - Th. Christel) |
|
24 |
25.04.2008
08.30 Uhr |
Fehlalarm; Meldereinlauf
der Brandmeldeanlage im Elster-Center in Jessen. |
|
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, TLF 24/48 |
|
|
|
FW Schweinitz |
LF 16 |
|
|
|
FW Grabo |
TSF |
|
|
|
Mai |
|
25 |
07.05.2008
05.36 Uhr |
Technische
Hilfeleistung – Gefahrguteinsatz auf der Autobahn 9
zwischen den Anschlussstellen Coswig und Köselitz
Fahrtrichtung Berlin; Ein Sattelauflieger ist nach rechts
von der Fahrbahn abgekommen und in
die Böschung geprallt. Die Ladung bestand u.a. aus
Paletten mit Gefahrgutkennzeichnung und einer Palette mit
radioaktiven Stoffen. Im Einsatz war der Gefahrgutzug des
Landkreises und die örtlichen zuständigen Feuerwehren
Coswig und Cobbelsdorf. Zur Lageerkundung wurde ein Trupp
vom ABC-Erkw. der FW Jessen mit Schutzanzügen und
Atemschutz zur Strahlenmessung eingesetzt. Dieser konnte
nach Kontrolle der Ladung Entwarnung geben. Die Versandstücke
wurden nicht beschädigt. Eine Spezialfirma wurde mit der Bergung
des LKW und des Aufliegers beauftragt. Die BAB 9 war für
mehrere Stunden voll gesperrt. |
|
|
- im Einsatz: |
FW Coswig |
ELW,
TLF 16/25, RW |
|
|
|
FW Cobbelsdorf |
TLF
16/25, LF 16 |
|
|
|
FW Jessen |
ABC-Erkw.,
LF 16 |
|
|
|
FW Wittenberg |
ELW,
TLF 16/25, GWG |
|
|
|
FW
Gräfenhainichen |
Dekon-P,
LF16/12 |
|
|
|
KBM |
ELW |
|
|
|
Polizei |
Streifenwagen,
Hubschrauber |

(Mehr Bilder? - Klick auf
das Bild!) |
|
26 |
17.05.2008
09.10 Uhr |
Technische
Hilfeleistung – Flugzeugabsturz in einem Waldstück ca.
600m vom Ortsteil Morxdorf entfernt. Ein Sportflugzeug vom
Typ „Zodiac CH 601 UL“ stürzte bei schwierigen
Sichtbedingungen neben einem Waldweg ab. Für die beiden
Insassen kam jede Hilfe zu spät. Durch die Feuerwehr
wurde die Einsatzstelle gesichert und der Brandschutz
sichergestellt. Nach Abschluss der Ermittlungen durch die
Bundesstelle für Flugunfalluntersuchungen und des
Landeskriminalamtes wurde die Bergung der Leichen
vorbereitet. Anschließend wurden die Tragflächen u.a.
mit Hilfe der hydraulischen Rettungsgeräte demontiert und
die Wrackteile abtransportiert. |
|
|
- im Einsatz: |
FW Seyda |
TLF
16/25, TLF 16 |
|
|
|
FW Jessen |
ELW,
RW, LF 16 |
|
|
|
Rettungsdienst |
NEF,
RTW |
|
|
|
BFU |
PKW |
|
|
|
LKA |
Transporter |
|
|
|
Polizei |
Streifenwagen,
Hubschrauber |
|
|
|
Notfallseelsorge |
PKW |

(Mehr Bilder? - Klick auf
das Bild!)
(Bild: MZ - Th. Christel) |
|
27 |
25.05.2008
22.18 Uhr |
Brandeinsatz;
In der Stallanlage Löben brannten zwei Bergescheunen.
Eine Ausbreitung des Feuers auf die mit Tieren besetzten
Ställe konnte verhindert werden. Eine Scheune brannte
beim Eintreffen der ersten Kräfte
in voller Ausdehnung. Das Dach war bereits eingestürzt.
Der Brand in der zweiten
Scheune konnte auf ca. 1/3 der Gesamtfläche begrenzt
werden. In beiden Scheunen lagerte Heu und Stroh. Im
Einsatz waren 70 Kameraden mit 13 Fahrzeugen. Zum Schutz
der Nachbargebäude und zur Brandbekämpfung wurden
zeitweise 9 C und 1 B-Rohr, 2 tragbare Monitore und der
Monitor der Hubrettungsbühne eingesetzt. Die
Einsatzstelle wurde von der Kriminalpolizei beschlagnahmt,
da der Verdacht auf Brandstiftung besteht. |
|
|
- im Einsatz: |
FW Löben |
KLF |
|
|
|
FW Jessen |
ELW,
TLF 24/48, TM 27, LF 16 |
|
|
|
FW Holzdorf |
TLF
16, RW |
|
|
|
FW Schweinitz |
LF 16 |
|
|
|
FW Purzien |
TSF |
|
|
|
FW Annaburg |
TLF
16/25, LF 16 |
|
|
|
FW Premsendorf |
TSF |
|
|
|
stellvertr.
KBM |
ELW |
|
|
|
Polizei |
Streifenwagen |

(Mehr Bilder? - Klick auf
das Bild!)
(Bilder: MZ - Th. Christel) |
|
28 |
30.05.2008
12.44 Uhr |
Brandeinsatz;
Waldbrand
in einem Waldstück zwischen Löben und Annaburg. |
|
|
- im Einsatz: |
FW Annaburg |
TLF
16/25, TLF 16, LF 16 |
|
|
|
FW Purzien |
TSF |
|
|
|
FW Löben |
KLF |
|
|
|
FW Groß
Naundorf |
TSF-W |
|
|
|
FW Kolonie |
KLF |
|
|
|
FW Jessen |
ELW, TLF
24/48, LF 16 |
|
|
|
Forstamt |
Pkw |
|
|
|
Juni |
|
29 |
03.06.2008
18.44 Uhr |
Brandeinsatz;
Im Jessener Stadtwald entzündeten sich nach einem
Blitzschlag ca. 150m² Waldboden in der Nähe des
Wasserwerkes. Das Feuer wurde mit 3 C-Rohren bekämpft. |
|
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, TLF
24/48, LF 16 |
|
|
|
Forstamt |
Pkw |
 |
|
30 |
03.06.2008
18.55 Uhr |
Brandeinsatz;
In Schweinitz entzündeten sich nach einem Blitzschlag ca.
100m² Waldboden am Weg hinter dem Friedhof. |
|
|
- im Einsatz: |
FW Schweinitz |
LF 16 |
|
|
|
FW Jessen |
ELW |
|
31 |
05.06.2008
13.07 Uhr |
Brandeinsatz;
Ödlandbrand zwischen Löben und Purzien. |
|
|
- im Einsatz: |
FW Annaburg |
TLF
16/25, TLF 16, LF 16 |
|
|
|
FW Holzdorf |
TLF
16 |
|
|
|
FW
Purzien |
TSF |
|
|
|
FW Löben |
KLF |
|
32 |
09.06.2008
15.45 Uhr |
Brandeinsatz;
Wiesenbrand (ca. 200 m²) in Schweinitz am
Hochwasserschutzdeich der Schwarzen Elster. |
|
|
- im Einsatz: |
FW Schweinitz |
LF 16 TS, LF 8 |
|
33 |
10.06.2008
14.20 Uhr |
Brandeinsatz;
Waldbrand in der Glücksburger Heide an der Schutzhütte
"Waldesruh". Auf einer Fläche von ca. 1000 m²
breiteten sich die Flammen aus, bevor sie von den
Einsatzkräften gestoppt werden konnten. Zur Brandbekämpfung
wurden u. a. fünf Tanklöschfahrzeuge eingesetzt. |
|
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, TLF
24/48, LF 16 TS |
|
|
|
FW Mügeln |
TLF 16/25,
TSF-W |
|
|
|
FW Seyda |
TLF
16/25, TLF 16 |
|
|
|
FW Linda |
TLF
16/25 |
|
|
|
FW Arnsdorf |
MTW |
 |
|
34 |
11.06.2008
11.46 Uhr |
Brandeinsatz;
Waldbrand in der Annaburger Straße in Jessen. Auf einer
Fläche von ca. 500 m² breiteten sich die Flammen vom
Straßengraben in das angrenzende Waldgebiet aus. Zur
Brandbekämpfung
wurden 3 C-Rohre eingesetzt. |
|
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW, TLF
24/48, LF 16 TS |
|
|
|
FW Annaburg |
TLF
16/25, TLF 16 |
|
|
|
Polizei |
Streifenwagen |
|
|
|
Forstamt |
Pkw |
|
35 |
12.06.2008
20.20 Uhr |
Brandeinsatz;
Waldbrand in der Nähe des Löbener Weges in Annaburg.
Die Flammen breiteten sich auf einer Fläche von
ca. 1000 m² aus. Das TLF der FW Jessen wurde zur Unterstützung
der FW Annaburg angefordert und zum Löschwassertransport
von der Entnahmestelle zur Einsatzstelle eingesetzt. |
|
|
- im Einsatz: |
FW Annaburg |
TLF
16/25, TLF 16, LF 16 |
|
|
|
FW Jessen |
TLF 24/48 |
|
|
|
Stellv. KBM |
ELW |
|
|
|
Polizei |
Streifenwagen |
|
|
|
Forstamt |
Pkw |

(Bilder: MZ - Th. Christel) |
|
36 |
27.06.2008
19.10 Uhr |
Brandeinsatz;
Getreidefeldbrand zwischen Groß Naundorf und Bethau. Das
Feuer erfasste eine Fläche von ca. 3000m². Die Brandbekämpfung
erfolgte mit mehreren Tanklöschfahrzeugen. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Annaburg |
TLF
16/25, TLF 16, LF 16 |
|
|
|
FW
Jessen |
TLF
24/48 |
|
|
|
FW
Prettin |
TLF
16, LF 10/6 |
|
|
|
FW
Bethau |
TSF |
|
|
|
FW
Groß Naundorf |
TSF-W |
|
|
|
FW
Kolonie |
KLF |
|
|
|
stellv.
KBM |
ELW |
|
37 |
29.06.2008
16.14 Uhr |
Fehleinsatz;
Über die Waldbrandwarnzentrale des Forstamtes wurde eine
Rauchentwicklung im Bereich Mügeln / Linda gemeldet. Vor
Ort erfolgte jedoch keine Feststellung. Die Rauchwolke
stammte vermutlich von einem Feuer im Nachbarkreis
Teltow-Fläming (Land Brandenburg). |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
TLF 24/48, LF 16 |
|
|
|
FW
Mügeln |
TLF
16/25, TSF-W |
|
|
|
FW
Linda |
TLF
16/25 |
|
|
|
FW
Lindwerder |
KLF |
|
|
|
FW
Schweinitz |
LF
16, LF 8 |
|
38 |
29.06.2008
18.00 Uhr |
Brandeinsatz;
Getreidefeldbrand zwischen Groß Naundorf und Plossig. Das
Feuer erfasste eine Fläche von ca. 15 ha. Die Brandbekämpfung
erfolgte mit mehreren Tanklöschfahrzeugen. Unterstützt
wurden die Maßnahmen durch mehrere Traktoren mit Pflug
und Wasserfässern. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Annaburg |
TLF
16/25, TLF 16, LF 16 |
|
|
|
FW
Jessen |
TLF
24/48 |
|
|
|
FW
Prettin |
TLF
16, LF 10/6 |
|
|
|
FW
Kolonie |
KLF |
|
|
|
FW
Groß Naundorf |
TSF-W |
|
|
|
FW
Mügeln |
TLF
16/25 |
|
|
|
FW
Linda |
TLF
16/25 |
|
|
|
stellv.
KBM |
ELW |

(Mehr Bilder? - Klick auf
das Bild!)
(Bilder: MZ - Th. Christel) |
|
39 |
30.06.2008
10.15 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; VKU mit auslaufender Flüssigkeit. In der
Rehainer Straße (B 187) ist ein PKW auf zwei
verkehrsbedingt haltende Fahrzeuge aufgefahren und hat
diese in einander geschoben. Dabei wurde die Fahrerin
verletzt. Von der Feuerwehr wurde die verletzte Person bis
zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut, der
Brandschutz sichergestellt und auslaufende Flüssigkeiten
gebunden. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
RW |
|
|
|
Rettungsdienst |
RTW |
|
|
|
Polizei |
Streifenwagen |
 |
|
|
|
Juli |
|
40 |
01.07.2008
20.50 Uhr |
Brandeinsatz;
Getreidefeldbrand zwischen Großkorga und Kleinkorga. Das
Feuer erfasste eine Fläche von ca. 2000 m². Die Brandbekämpfung
erfolgte mit zwei Tanklöschfahrzeugen. Die
Agrargenossenschaft war unmittelbar nach Brandausbruch mit
einem Wasserfass und einem Pflug vor Ort. Dadurch konnte
eine größere Ausbreitung des Feuers verhindert werden. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Kleinkorga |
KLF |
|
|
|
FW
Großkorga |
MTW |
|
|
|
FW
Jessen |
ELW,
TLF 24/48, LF 16 |
|
|
|
FW
Holzdorf |
TLF
16, LF 8, RW |
|
|
|
FW
Schweinitz |
LF
16, LF 8 |
|
|
|
FW
Mügeln |
TLF
16/25 |
|
|
|
FW
Linda |
TLF
16/25 |
|
|
|
FW
Annaburg |
TLF
16/25 |
 |
|
41 |
02.07.2008
11.02 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Beseitigung Ölspur in Hemsendorf. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Gorsdorf-
Hemsendorf |
TSF |
|
|
|
FW
Jessen |
RW |
|
42 |
02.07.2008
11.30 Uhr |
Fehleinsatz;
Über die Waldbrandwarnzentrale des Forstamtes wurde eine
Rauchentwicklung im Bereich Seyda / Mellnitz gemeldet. Vor
Ort erfolgte jedoch keine Feststellung. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Seyda |
TLF
16/25, TLF 16 |
|
43 |
02.07.2008
14.00 Uhr |
Brandeinsatz;
Zwischen Rahnsdorf und Klebitz brannten ausgehend von
einer Strohpresse ca. 35 ha vom angrenzenden Getreidefeld
und eine Scheune nieder. Aus dem Stadtgebiet Jessen waren die Feuerwehren Seyda und
Morxdorf im Einsatz. Alarmiert wurde weiterhin der 3.
Waldbrandzug - Süd, da parallel noch ein Großeinsatz in
diesem Abschnitt lief.
Amtshilfe leisteten außerdem vier Tanklöschfahrzeuge
aus dem benachbarten Bundesland Brandenburg. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Seyda |
TLF
16/25, TLF 16 |
|
|
|
FW
Morxdorf |
TSF-W |
|
|
|
FW
Klebitz |
TSF |
|
|
|
3.
Waldbrandzug |
|
|
|
|
Kräfte
aus Brandenburg |
|
44 |
02.07.2008
15.37 Uhr |
Brandeinsatz;
Getreidefeldbrand zwischen Großkorga und Kleinkorga. Das
Feuer erfasste eine Fläche von ca. 4000 m². Die Brandbekämpfung
erfolgte mit drei Tanklöschfahrzeugen und einem LF 16.
Die Agrargenossenschaft war unmittelbar nach Brandausbruch
mit einem Wasserfass und einem Pflug vor Ort. Dadurch
konnte eine größere Ausbreitung des Feuers auf der
bereits abgeernteten Fläche verhindert werden. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Kleinkorga |
KLF |
|
|
|
FW
Großkorga |
MTW |
|
|
|
FW
Jessen |
ELW,
TLF 24/48, LF 16 |
|
|
|
FW
Schweinitz |
LF
16, LF 8 |
|
|
|
FW
Linda |
TLF
16/25 |
|
|
|
FW
Mügeln |
TLF
16/25 |
|
|
|
FW
Lindwerder |
KLF |
 |
|
45 |
02.07.2008
17.58 Uhr |
Brandeinsatz;
Getreidefeldbrand zwischen Axien und Prettin. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Prettin |
TLF
16, LF 10/6 |
|
|
|
FW
Annaburg |
TLF
16/25 |
|
|
|
FW
Axien |
LF
8 |
|
|
|
FW
Düßnitz |
TSF-W |
|
|
|
FW
Hohndorf |
KLF |
|
|
|
FW
Gehmen |
KLF |
|
46 |
02.07.2008
21.04 Uhr |
Brandeinsatz;
PKW-Brand zwischen Kremitz und Premsendorf. Nach dem
Unfall eines PKW`s ging dieser in Flammen auf. Die
Insassen konnten sich selbst befreien. Das Feuer erfasste
anschließend ein angrenzendes Waldstück. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Schweinitz |
LF
16, LF 8 |
|
|
|
FW
Jessen |
TLF
24/48 |
|
|
|
FW
Holzdorf |
TLF
16, RW 1 |
|
|
|
FW
Annaburg |
TLF
16/25, TLF 16, LF 16 |
|
|
|
FW
Kremitz |
KLF |
|
|
|
FW
Premsendorf |
TSF |
|
|
|
Polizei |
Streifenwagen |
|
47 |
03.07.2008
13.15 Uhr |
Brandeinsatz;
Ödlandbrand in der Ortschaft Meuselko. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Meuselko |
TSA |
|
|
|
FW
Löben |
KLF |
|
|
|
FW
Holzdorf |
TLF
16 |
|
48 |
24.07.2008
12.47 Uhr |
Fehleinsatz;
Brandmeldeanlage im Pflegeheim Jessen. Durch die Rückmeldung
vom Pflegedienstpersonal konnte der Einsatz abgebrochen
werden. Vor Ort war nur der ELW der FW Jessen zum Zurückstellen
der BMA. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
TLF 24/48, TM 27, LF 16 |
|
|
|
FW
Schweinitz |
LF
16 |
|
|
|
FW
Grabo |
TSF |
|
49 |
28.07.2008
10.48 Uhr |
Brandeinsatz;
Getreidefeldbrand zwischen Axien und Prettin. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Prettin |
TLF
16, LF 10/6 |
|
|
|
FW
Annaburg |
TLF
16/25 |
|
|
|
FW
Axien |
LF
8 |
|
|
|
FW
Düßnitz |
TSF-W |
|
|
|
FW
Hohndorf |
KLF |
|
|
|
FW
Gehmen |
KLF |
|
50 |
28.07.2008
13.35 Uhr |
Brandeinsatz; Getreidefeldbrand an der B 2 Wittenberg Richtung Karlsfeld. Auf
Grund starker Winde breitete sich das Feuer sehr
schnell aus und drohte auf eine angrenzende Wohnsiedlung
überzugreifen. Zur Unterstützung der örtlich zuständigen
Feuerwehren wurden auch Kräfte aus dem Bereich Jessen
alarmiert. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
TLF 24/48 |
|
|
|
FW
Seyda |
TLF
16/25, TLF 16 |
|
|
|
FW
Abschnitt
WB |
|
|
|
|
FW
Abschnitt
Coswig |
|
|
|
|
FW
Abschnitt Zahna |
|
|
51 |
29.07.2008
21.43 Uhr |
Brandeinsatz;
Waldbrand zwischen Annaburg und Groß Naundorf im Bereich
des Truppenübungsplatzes Annaburger Heide. Das Feuer
breitete sich auf einer Fläche von ca. 2000m² aus. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Annaburg |
TLF
16/25, TLF 16, LF 16 |
|
|
|
FW
Prettin |
TLF
16, LF 10/6, MTW |
|
|
|
FW
Löben |
KLF |
|
|
|
FW
Purzien |
TSF |
|
|
|
FW
Kolonie |
KLF |
|
|
|
FW
Groß Naundorf |
TSF-W |
|
|
|
FW
Jessen |
TLF
24/48 |

(Bilder: MZ - Th. Christel) |
|
|
|
August |
|
52 |
01.08.2008
05.37 Uhr |
Brandeinsatz;
LKW-Brand in Jessen, Alte Wittenberger Straße. Bei einem
LKW mit Kühlauflieger brannte das Fahrerhaus und die
Frontseite des Aufliegers mit Kühlaggregat. Der Brand
wurde mit einem Schwer- und einem Mittelschaumrohr bekämpft. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
TLF 24/48, LF 16 |

(Bilder: MZ - Th. Christel) |
|
53 |
01.08.2008
08.54 Uhr |
Brandeinsatz;
Nachlöscharbeiten am LKW zum Einsatz Nr. 51. Die
Mitarbeiter des Unternehmens vermuteten ein
Wiederaufflammen des Feuers. Vor Ort wurde festgestellt,
dass die kalte Luft aus dem Auflieger sich beim Austritt
erwärmte und somit leichter Nebel entstand. Zur
Sicherheit wurde die seitliche Bordwand des Aufliegers
noch aufgeschnitten.
|
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
TLF 24/48, RW |
 |
|
54 |
01.08.2008
18.01 Uhr |
Brandeinsatz;
Getreidefeldbrand zwischen Holzdorf und Löben nach
Blitzschlag. Während eines Gewitters schlug ein Blitz in
ein Getreidefeld ein und entzündete es. Der mit dem
Gewitter einsetzende Starkregen löschte die Flammen noch
bevor die ersten Kräfte die Einsatzstelle erreichten. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Holzdorf |
TLF
16, RW mit TSA |
|
|
|
FW
Jessen |
ELW,
TLF 24/48, LF 16 |
|
|
|
FW
Löben |
KLF |
|
|
|
FW
Annaburg |
TLF
16/25, TLF 16, LF 16 |
|
|
|
FW
Schweinitz |
LF
16 |
|
|
|
FW
Purzien |
TSF |
|
55 |
03.08.2008
18.11 Uhr |
Brandeinsatz;
Waldbodenbrand an der B 101 im Bereich Linda. Die Flammen
erfassten eine Fläche von ca. 600m². Unterstützung kam
aus dem Land Brandenburg von der Feuerwehr Stolzenhain.
|
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Linda |
TLF
16/25 |
|
|
|
FW
Stolzenhain |
TLF
16 |
|
56 |
06.08.2008
20.22 Uhr |
Brandeinsatz;
Getreidefeldbrand zwischen Mügeln und Oehna (Land
Brandenburg). Bei Mäharbeiten entzündete sich ein
Getreidefeld. Das Feuer erfasste eine Fläche von ca. 1,5
ha und wurde mit mehreren Tanklöschfahrzeugen bekämpft. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Mügeln |
TLF
16/25, TSF-W |
|
|
|
FW
Jessen |
ELW,
TLF 24/48 |
|
|
|
FW
Linda |
TLF
16/25 |
|
|
|
FW
Schweinitz |
LF
16 |
|
|
|
FW
Lindwerder |
KLF |
|
|
|
FW
Jüterbog |
TLF
16 |
|
|
|
FW
Oehna |
TLF
16 |
|
57 |
14.08.2008
07.54 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Gemeldet wurde ein Ölspur im Stadtteil
Steinsdorf. Nach Eintreffen der Einsatzkräfte stellte
sich jedoch heraus, dass es sich um eine Zuckerspur
handelte. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Steinsdorf |
TSF |
|
|
|
FW
Schweinitz |
LF
16 |
|
58 |
14.08.2008
11.34 Uhr |
Brandeinsatz;
Waldbodenbrand zwischen Löben und Annaburg, das Feuer
erfasste eine Fläche von ca. 1000 m². |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Annaburg |
TLF
16/25, TLF 16, LF 16 |
|
|
|
FW
Löben |
KLF |
|
|
|
FW
Holzdorf |
TLF
16 |
|
|
|
FW
Premsendorf |
TSF |
|
|
|
FW
Schweinitz |
LF
16 |
|
|
|
FW
Purzien |
TSF |
|
|
|
September |
|
59 |
01.09.2008
07.00 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Person in Notlage. Der Rettungsdienst
forderte die Feuerwehr zur Türöffnung in die
Rosa-Luxemburg-Straße in Jessen an. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
RW |
|
|
|
Rettungsdienst |
NEF,
RTW |
|
60 |
03.09.2008
06.52 Uhr |
Brandeinsatz; unklare Rauchentwicklung in einer Gartenanlage in Düßnitz.
Nach
dem Eintreffen der Feuerwehr Düßnitz stellte sich
heraus, dass die Rauchentwicklung von einem nicht
genehmigten Feuer vom Verbrennen von Gartenabfällen
stammte. Die Restablöschung erfolgte mit einem C-Rohr. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Düßnitz |
TSF-W |
|
61 |
05.09.2008
01.40 Uhr |
Brandeinsatz;
Containerbrand in Gentha |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Gentha |
TSF |
|
62 |
06.09.2008
00.42 Uhr |
Brandeinsatz;
Gemeldet wurde ein Wohnungsbrand in der Züllsdorfer Straße
in Annaburg. Da der Wohnungsinhaber die Tür nicht öffnete
wurde dies durch die Feuerwehr erledigt. Es stellte sich
bei der weiteren Erkundung heraus, dass der Mieter das
Essen auf den Herd anbrennen lies. Durch die starke
Rauchentwicklung wurden Nachbarn auf das Ereignis
aufmerksam und alarmierten die Feuerwehr. Die Wohnung
wurde anschließend gelüftet. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Annaburg |
TLF
16/25, LF 16 |
|
|
|
FW
Groß Naundorf |
TSF-W |
|
|
|
FW
Purzien |
TSF |
|
|
|
FW
Kolonie |
KLF |
|
|
|
FW
Bethau |
TSF |
|
|
|
FW
Jessen |
TM
27 |
|
|
|
Polizei |
Streifenwagen |
|
63 |
14.09.2008
03.44 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; VKU in Jessen, Alte Wittenberger Straße.
Gemeldet wurde eine eingeklemmte Person nach dem
Frontalzusammenstoß eines PKW Audi mit einem auf der
Gegenfahrbahn ordnungsgemäß geparkten PKW. Nach dem
Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich heraus, dass
die Person nicht eingeklemmt war. Zur patientengerechten
Rettung wurde jedoch die Fahrertür mit Hilfe der
hydraulischen Rettungsgeräte entfernt. Weiterhin wurden
der Brandschutz sichergestellt und auslaufende Flüssigkeiten
aufgenommen. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
RW, TLF 24/48 |
|
|
|
Rettungsdienst |
NEF,
RTW |
|
|
|
Polizei |
Streifenwagen |
 |
|
64 |
20.09.2008
12.15 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Tier in Notlage. In Seyda in der Dahm'schen
Straße saß eine Katze auf einem Baum fest. Diese wurde
mittels der Hubrettungsbühne wieder auf den Erdboden befördert. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
TM
27 |
|
65 |
21.09.2008
15.35 Uhr |
Brandeinsatz;
Jessen, Bahnhofstraße. Gemeldet wurde ein Kellerbrand im
Bahnhofsgebäude. Aus einem Lichtschacht war eine starke
Rauchentwicklung zu erkennen. Bei der Lageerkundung und
den Löscharbeiten stellte sich sich heraus, dass der
Brandherd im Lichtschacht und nicht im Keller war.
Vermutlich durch eine achtlos weggeworfene Zigarette hatte
sich Müll im Lichtschacht entzündet. Das Feuer wurde mit
einem C-Rohr bekämpft und die Kellerräume anschließend
auf eine mögliche Brandausbreitung kontrolliert. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
TLF 24/48, RW |
|
|
|
FW
Schweinitz |
LF
16, LF 8 |
|
66 |
23.09.2008
07.02 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; VKU mit auslaufender Flüssigkeit auf der B
187 Abzweig Holzdorf/Ost. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Holzdorf |
TLF
16, RW1 |
|
67 |
24.09.2008
17.51 Uhr |
Fehleinsatz;
Meldereinlauf der Brandmeldeanlage der Samendarre des
Forstamtes Annaburg. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Annaburg |
TLF
16/25, LF 16 |
|
|
|
FW
Jessen |
TM
27 |
|
|
|
FW
Groß Naundorf |
TSF-W |
|
|
|
FW
Kolonie |
KLF |
|
|
|
FW
Bethau |
TSF |
|
|
|
FW
Purzien |
TSF |
|
|
|
Stellv.
KBM |
ELW |
|
68 |
26.09.2008
12.38 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; VKU eingeklemmte Person. Auf der B 187
zwischen Jessen und Schweinitz prallte ein PKW frontal mit
einem entgegenkommenden LKW mit Sattelauflieger zusammen.
Der LKW-Fahrer versuchte noch nach rechts auf eine Wiese
auszuweichen, konnte den Unfall aber nicht mehr
verhindern. Der PKW wurde herumgeschleudert und kam im
Straßengraben zum Stehen. Der PKW-Fahrer wurde
eingeklemmt und so schwer verletzt, dass er noch an der
Unfallstelle verstarb. Der angeforderte
Rettungshubschrauber landete noch an der Einsatzstelle,
wurde aber nicht mehr benötigt. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
RW, TLF 24/48 |
|
|
|
FW
Schweinitz |
LF
16 |
|
|
|
Rettungsdienst |
NEF,
2 RTW, RTH |
|
|
|
Polizei |
2
Streifenwagen |

 |
|
69 |
27.09.2008
16.40 Uhr
|
Einsatzübung;
Angenommen wurden Flammen im Obergeschoss des Gutshauses
in Mark Zwuschen. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Seyda |
TLF 16/25, TLF 16,
LF 16 |
|
|
|
FW
Mark Zwuschen |
KLF |
|
|
|
FW
Morxdorf |
TFS-W |
|
|
|
FW
Mellnitz |
KLF |
|
|
|
Oktober |
|
70 |
14.10.2008
09.20 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; gemeldet wurde eine Ölspur
im Kranichweg in Jessen |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
RW |
|
71 |
14.10.2008
10.10 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; gemeldet wurde eine Ölspur im Ampelkreuzungsbereich auf der B187
im Stadtteil Schweinitz |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Schweinitz |
LF
16 |
|
|
|
FW
Jessen |
ELW,
RW |
|
72 |
18.10.2008
13.25 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; gemeldet wurde eine Ölspur im Stadtteil
Düßnitz. Die mitalarmierte FW Jessen konnte im Depot
verbleiben. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Düßnitz |
TSF-W |
|
|
|
FW
Jessen |
ELW,
RW |
|
73 |
27.10.2008
16.24 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Beseitigung einer ca. 300 m langen Ölspur
im Stadtteil Gentha. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Gentha |
TSF |
|
|
|
FW
Seyda |
TLF
16/25 |
|
|
|
Polizei |
Streifenwagen |
|
74 |
29.10.2008
11.00 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Bergung einer Person von einem Hochstand
nach Suizid in der Glücksburger Heide. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
RW,
TM 27 |
|
|
|
Rettungsdienst |
NEF |
|
|
|
Polizei |
Streifenwagen |
|
|
|
November |
|
75 |
09.11.2008
11.05 Uhr |
Fehlalarm;
Meldereinlauf im Altenpflegeheim Annaburg. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Annaburg |
TLF
16/25, TLF 16, LF 16 |
|
|
|
FW
Jessen |
TM
27 |
|
|
|
FW
Purzien |
TSF |
|
|
|
FW
Kolonie |
TSF |
|
|
|
FW
Bethau |
TSF |
|
|
|
FW
Groß-Naundorf |
TSF-W |
|
|
|
Dezember |
|
76 |
01.12.2008
07.57 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; LKW-Bergung aus der Elbe in Prettin. Am
Anleger der Prettiner Elbfähre rollte ein unbeladener LKW
mit Sattelauflieger in die Elbe und versank in den Fluten.
Der Fahrer hatte das Fahrzeug kurz vorher verlassen. Wegen
der starken Strömung wurde die Fähre als Schutzschild in
Position gebracht. Durch den Einsatz von Tauchern wurden
Stahlseile am LKW befestigt. Anschließend wurde das
Fahrzeug aus dem Wasser gezogen. Die notwendigen
Sicherungsarbeiten während der Bergung übernahm die
Feuerwehr Prettin. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Prettin |
LF
10/6, TLF 16 |
|
|
|
FW
Annaburg |
TLF
16/25 |
|
|
|
FW
Jessen |
RW |
|
|
|
FW
Groß-Naundorf |
TSF-W |

(Bild: MZ - Th. Christel) |
|
77 |
12.12.2008
22.34 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; auslaufende Flüssigkeit bei einem Lkw in
Jessen |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
RW |
|
78 |
16.12.2008
19.07 Uhr |
Fehleinsatz;
Die FW Lindwerder wurde durch die Leitstelle irrtümlich
alarmiert. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Lindwerder |
KLF |
|
79 |
24.12.2008
18.35 Uhr |
Fehlalarm;
Meldereinlauf Pflegeheim Annaburg |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Annaburg |
TLF
16/25, LF 16, TLF 16 |
|
|
|
FW
Jessen |
TM
27 |
|
|
|
FW
Purzien |
TSF |
|
|
|
FW
Kolonie |
TSF |
|
|
|
FW
Groß-Naundorf |
TSF-W |
|
|
|
|
|
|