Januar |
|
01 |
02.01.2009
13.29 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Ölspur im Stadtteil Gentha |
|
|
- im Einsatz: |
FW
Gentha
FW Seyda |
TSF
TLF 16/25, LF 16 |
|
02 |
07.01.2009
10.30 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Auf Grund der extremen Minustemperaturen
platzte in einer Stallanlage in Mauken eine Wasserleitung
genau über der Elektroverteilung. Die Wasser- und
Stromversorgung waren dadurch unterbrochen. Da die Kühe
jedoch dringend gemolken werden mussten, wurde die Feuerwehr
zur Stromversorgung der Melkanlagen sowie zur
Wasserversorgung für die Kühe um Hilfe gebeten. |
|
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
RW, TLF 24/48 |
|
03 |
13.01.2009
20.37 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Verkehrsunfall zwischen den Stadtteilen
Kremitz und Holzdorf. Eine PKW-Fahrerin verletzte sich
schwer, als sie auf einer schneebedeckten Fahrbahn nach
rechts von der Straße abkam und frontal gegen einen Baum
prallte. Entgegen der Meldung bei der Alarmierung war die
Person nicht eingeklemmt. Sie wurde anschließend mit einem
Rettungshubschrauber in eine Unfallklinik geflogen. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Kremitz
FW Holzdorf
FW Jessen
Rettungsdienst
Polizei
Bundeswehr |
KLF
TLF 16, RW1
ELW, RW
NEF, RTW
Streifenwagen
SAR-Hubschrauber |
 |
|
04 |
16.01.2009
12.58 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Ölspur im Stadtteil Gentha. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW Gentha
FW Seyda |
TSF
TLF 16/25, LF 16 |
|
|
|
Februar |
|
05 |
01.02.2009
12.39 Uhr |
Brandeinsatz;
Brand eines Radladers im Gewerbepark Jessen. |
|
|
- im Einsatz: |
FW Jessen |
ELW,
TLF 24/48, LF 16 |
 |
|
06 |
13.02.2009
07.28 Uhr |
Fehleinsatz;
Brandmeldeanlage Hotel Schwarzenbach in Jessen. |
|
|
- im Einsatz: |
FW Jessen
FW Schweintz
FW Grabo |
ELW,
TLF 24/48, TM 27, LF 16
LF 16
TSF |
|
07 |
22.02.2009
04.03 Uhr |
Brandeinsatz;
Wohnungsbrand in Schweinitz, Schliebener Straße. Im Flur
eines Wohnhauses brannte die Elektroverteilung ab. Auf Grund
der starken Rauchentwicklung konnten die Bewohner das Haus
nicht mehr verlassen und mussten von der Feuerwehr gerettet
werden. Zwei Personen wurden mit Verdacht auf
Rauchgasvergiftung vom Rettungsdienst ins Krankenhaus
eingeliefert. Nach dem Löschen des Feuers wurde das
Wohnhaus mit Überdruck belüftet. |
|
|
- im Einsatz: |
FW Jessen
FW Schweinitz
FW Lindwerder
FW Großkorga |
ELW, TLF 24/48, TM 27, LF 16
LF 16, LF 8
KLF
LF 8 |
|
08 |
22.02.2009
04.30 Uhr |
Brandeinsatz;
Noch während des Einsatzes in Schweinitz (siehe Nr. 7) kam
es in Jessen, Lange Straße zu einem weiteren Wohnungsbrand.
In einem Raum brannte ein Durchlauferhitzer ab. Das Feuer
konnte bereits durch die Bewohner gelöscht werden.
Durch die Feuerwehr erfolgte die Kontrolle der Brandstelle
mittels Wärmebildkamera und die Belüftung der Räume. |
|
|
- im Einsatz: |
FW Jessen
FW Grabo
FW Elster
|
ELW, TLF
24/48, TM 27, LF 16
TSF
TSF-W |

(Bild: MZ - Th. Christel) |
|
|
|
März |
|
09 |
04.03.2009
02.33 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Jessen, Geschwister-Scholl-Straße. Gemeldet
war der Verdacht auf einen Wohnungsbrand. Vor Ort stellte
sich heraus, dass der Warmwasserhausanschluss der Stadtwerke
zu einem Wohnblock genau unter einem Balkon leck geschlagen
war. Der durch den Wasseraustritt verursachte Dampf ließ
den Anrufer einen Wohnungsbrand vermuten. Durch die
Feuerwehr wurde der Hausanschlussraum kontrolliert und das
austretende Wasser vor dem Wohnblock durch einen künstlich
angelegten Ablauf auf eine Wiese abgeleitet. Die
Einsatzstelle wurde an die Stadtwerke übergeben. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW Jessen
FW Schweinitz
FW Grabo
Polizei |
ELW, TLF
24/48, TM 27, LF 16
LF 16
TSF
Streifenwagen |
|
10 |
04.03.2009
15.45 Uhr |
Brandeinsatz;
Jessen, Lindenstraße. Gemeldet wurde ein Wohnungsbrand im
1. OG eines Wohnblockes. Bei der Lageerkundung stellte sich
heraus, dass auf dem Balkon der betroffenen Wohnung ein
Teppich und die Wandisolierung brannten. Der Löschangriff
wurde mit einem C-Rohr von außen über die Hubrettungsbühne
vorgetragen. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW Jessen
FW Schweinitz
Polizei |
ELW, TLF
24/48, TM 27, LF 16
LF 16
Streifenwagen |

(Bilder: MZ - Th. Christel) |
|
11 |
13.03.2009
13.50 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Gerbisbach, Dorfgemeinschaftshaus. Keller
unter Wasser nach Rohrbruch. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
RW |
|
12 |
20.03.2009
00.11 Uhr |
Brandeinsatz;
Holzdorf, Hauptstraße. Gemeldet wurde ein Schuppenbrand der
sich jedoch als Brand von Bahnschwellen auf einem Lagerplatz
herausstellte. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Holzdorf
Polizei |
TLF
16, RW 1
Streifenwagen |
|
13 |
29.03.2009
22.17 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Jessen, B 187. Auslaufende Flüssigkeit nach
VKU. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
RW |
 |
|
14 |
30.03.2009
11.40 Uhr |
Fehleinsatz;
BMA Amtshaus Annaburg. Fehlauslösung durch Bauarbeiten. Der
Einsatz wurde vor dem Ausrücken abgebrochen. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen
FW Annaburg |
|
|
|
|
April |
|
15 |
03.04.2009
03.36 Uhr |
Brandeinsatz;
Seyda, Diesthof. In einer Scheune auf dem Gelände des
Wohnheimes für Behinderte brannten zwei Strohballen.
Dadurch, dass das Feuer rechtzeitig entdeckt und die ersten
Kräfte schnell vor Ort waren, konnte größerer Schaden an
der im Fachwerkstil errichteten Scheune verhindert werden.
Es wurden ein C-Rohr und ein Trupp unter Atemschutz
eingesetzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen
aufgenommen, da der Verdacht auf Brandstiftung besteht. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW Seyda
FW Jessen
FW Gentha
FW Naundorf
FW Zahna
Polizei |
2
x TLF 16/25, LF 16 TS
ELW, TLF 24/48, TM 27, LF 16 TS
TSF
TSF
ELW, TLF 16/25
Streifenwagen |

(Bild: MZ - Th. Christel) |
|
16 |
07.04.2009
07.37 Uhr |
Fehleinsatz;
Brandmeldeanlage Elster-Center in Jessen. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen
FW Schweinitz
FW Grabo |
ELW
LF 16
TSF |
|
17 |
08.04.2009
17.36 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Landesstraße 37 Ruhlsdorf–Gentha. Gemeldet
wurde eine eingeklemmte Person nach VKU. Ein PKW kam nach
links von der Fahrbahn ab und prallte mit der Fahrerseite
gegen einen Baum. Der Fahrer konnte jedoch vom
Rettungsdienst vor dem Eintreffen der Feuerwehr durch die
Beifahrertür befreit werden. Durch die Feuerwehr wurde die
Einsatzstelle abgesperrt, der Brandschutz sichergestellt und
auslaufende Flüssigkeiten aufgefangen. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW Jessen
FW Ruhlsdorf
Rettungsdienst
Polizei |
ELW,
RW, TLF 24/48
MTF
NEF, RTW
Streifenwagen |

(Bild: MZ - Th. Christel) |
|
18 |
30.04.2009
14.16 Uhr |
Brandeinsatz;
Ödlandbrand zwischen Lüttchenseyda und Meltendorf. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW Seyda
FW Gentha |
2
x TLF 16/25
TSF |
|
|
|
Mai |
|
19 |
02.05.2009
15.13 Uhr |
Brandeinsatz;
Waldbrand zwischen Morxdorf und Mellnitz. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW Seyda
FW Morxdorf
FW Mellnitz |
2
x TLF 16/25
TSF-W
KLF |
|
20 |
03.05.2009
11.43 Uhr |
Brandeinsatz;
Waldbrand in Meuselko auf einer Fläche von 300m². |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Holzdorf
FW Löben |
TLF
16
TSF |
|
21 |
15.05.2009
15.05 Uhr |
Brandeinsatz;
Wohnungsbrand in Schweinitz, Jüterboger Straße. Im
Obergeschoss eines Wohnhauses kam es, ausgehend vom Küchenbereich,
zu einem Brand. Die komplette obere Etage war stark mit
Brandrauch gefüllt, so dass der Brandherd erst mit der Wärmebildkamera
lokalisiert werden konnte. Nach dem gezielten Abkühlen des
Brandrauches konnte ein Fenster geöffnet und das Gebäude
mit Überdruck belüftet werden. Ein Übergreifen der
Flammen auf das Dachgeschoss konnte verhindert werden.
Insgesamt waren sieben Atemschutzgeräteträger im
Innenangriff im Einsatz. Die Kriminalpolizei hat die
Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Schweinitz
FW Jessen
FW Lindwerder
FW Großkorga
Rettungsdienst
Polizei |
LF
16
ELW, TLF 24/48, TM 27
KLF
LF 8
NEF, RTW
Streifenwagen |
 |
|
22 |
18.05.2009
10.59 Uhr |
Fehleinsatz;
Brandmeldeanlage Elster-Center in Jessen. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen
FW Schweinitz
FW Grabo |
ELW
LF 16
TSF |
|
23 |
24.05.2009
11.30 Uhr |
Fehleinsatz;
Jessen, Gewerbepark. In einer Firma im Gewerbepark Jessen an
der Rehainer Straße kam es zum Austritt von Kohlendioxid
aus dem Überdruckventil eines Tanks. Ein Passant hatte dies
der Leitstelle gemeldet. Als die Feuerwehr an der
Einsatzstelle eintraf, konnte jedoch keine Feststellung mehr
getätigt werden. Die durchgeführten Messungen ergaben
keine Auffälligkeiten.
Die Einsatzstelle wurde an den Eigentümer mit der
Auflage der Überprüfung der Tankanlage übergeben. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW Jessen
Polizei |
ELW, TLF
24/48, ABC-Erkw., RW
Streifenwagen |
|
24 |
24.05.2009
16.00 Uhr |
Brandeinsatz;
Waldbrand zwischen Löben und Annaburg. Auf einer Fläche
von ca. 100m² brannte hier der Waldboden. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Holzdorf
FW Annaburg |
TLF 16
TLF 16/25, LF 16 |
|
25 |
30.05.2009
21.20 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Beseitigung Ölspur in Jessen, Bahnhof bis
Straße der Freundschaft. Ein PKW hatte auf Grund eines
technischen Defektes größere Mengen Öl verloren. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW Jessen
Polizei |
ELW, RW
Streifenwagen |
|
26 |
31.05.2009
18.08 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Sturmschadenbeseitigung zwischen Düßnitz
und Mauken nach einem Gewittersturm. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Düßnitz |
TSF-W |
|
|
|
Juni |
|
27 |
02.06.2009
02.26 Uhr |
Brandeinsatz;
Battin, Milchviehanlage. Hier brannte beim Eintreffen der
ersten Kräfte die Schaltwarte der computergesteuerten
Futterbeschickungsanlage in voller Ausdehnung. Die Flammen
schlugen durch die geborstenen Fenster der Schaltwarte bis
an die Decke der Halle. Die Ausbreitung des Feuers auf
weitere Anlagenteile konnte verhindert werden. Begünstigt
wurde dies u.a. durch die massive Betondecke des
Schaltraumes und die Deckenverkleidung in der Halle. Es
wurden zwei C-Rohre und drei Trupps unter Atemschutz
eingesetzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur
Brandursache aufgenommen. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW Battin
FW Jessen
FW Rade
FW Grabo
Polizei |
TSF
ELW, TLF 24/48, LF 16, TM 27
TSF
TSF
2 Streifenwagen |

(Bilder: MZ - Th. Christel) |
|
28 |
03.06.2009
15.07 Uhr |
Brandeinsatz;
Waldbrand, Annaburger Heide. Hier brannte auf dem Taktikfeld
des Truppenübungsplatzes der Waldboden, Ödland und
Heidekraut. Durch den starken Nord/Westwind
breiteten sich die Flammen schnell aus. Mit fünf
Tanklöschfahrzeugen wurde das Feuer unter Kontrolle
gebracht. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Annaburg
FW Jessen
FW Holzdorf
FW Prettin
FW Löben
FW Purzien
FW Groß Naundorf
Bundesforst |
TLF 16/25,
TLF 16, LF 16
TLF 24/48
TLF 16
TLF 16, LF 10/6, MZF
KLF
TSF
LF 8 mit STA |
|
29 |
10.06.2009
08.20 Uhr |
Fehleinsatz;
Brandmeldeanlage Elster-Center Jessen. Die Anlage wurde
durch Bauarbeiten ausgelöst. Der Einsatz wurde vor dem Ausrücken
abgebrochen und die Anlage von der ELW-Besatzung zurückgestellt. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW Jessen
FW Schweinitz
FW Grabo |
ELW
LF 16
TSF |
|
30 |
11.06.2009
13.22 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Eingeklemmte Person nach Arbeitsunfall in
einer Stallanlage in Battin. Ein Arbeiter wurde durch ein Förderband
in einen Verteiler der Futteranlage eingezogen und klemmte
mit den Beinen unter einem I-Träger fest. Der Verunfallte
wurde bei Eintreffen der Feuerwehr bereits notärztlich
versorgt. Der Träger wurde einseitig aus seiner Verankerung
gelöst. Weiterhin wurde eine Flanschverbindung mit einem
Winkelschleifer getrennt. Danach konnte der Träger mit
aufgesetztem Futterverteiler angehoben und die Person
befreit werden. Die Person wurde mittels Schaufeltrage aus
etwa 2,5m Höhe gehoben und an den Rettungsdienst übergeben. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW Jessen
FW Grabo
Rettungsdienst |
ELW, RW,
LF 16
TSF
NEF, RTW |
 |
|
31 |
11.06.2009
19.06 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Ölspur Gentha – Lüttchenseyda |
|
|
-
im Einsatz: |
FW Gentha
FW Seyda |
TSF
TLF 16/25, LF 16 |
|
32 |
11.06.2009
20.23 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Ölspur Jessen B187 Richtung Gewerbepark |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
RW |
|
33 |
11.06.2009
08.30 Uhr |
Technische Hilfeleistung;
Ölspur OL Mügeln – OL Schweinitz. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Mügeln
FW Schweinitz |
TLF 16/25, TSF-W
LF 16 |
|
34 |
11.06.2009
09.21 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Ölspur B 187, Wittenberger Straße,
Annaburger Straße in Jessen. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
RW |
|
35 |
13.06.2009
15.55 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; VKU eingeklemmte Person auf der K 2230
zwischen Gerbisbach und Lebien. Ein PKW kam auf der
gesplitteten Straße (zulässige HG: 30km/h) ins Schleudern
und prallte gegen einen Baum. Der Kleinwagen war mit drei
Personen besetzt, wovon eine auf dem Rücksitz eingeklemmt
wurde. Die Person wurde mit hydraulischen Rettungsgeräten
befreit und an den Rettungsdienst übergeben. Alle drei
Insassen des PKW wurden in die umliegenden Kliniken
abtransportiert. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW Jessen
FW Lebien
FW Prettin
Rettungsdienst
Polizei |
RW,
TLF 24/48
TSF
LF 10/6, TLF 16
NEF, 3 RTW
Streifenwagen |
 |
|
36 |
19.06.2009
07.41 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Auslaufende Flüssigkeit nach Fahrzeugdefekt
in Jessen, B 187 - Parkplatz REWE. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW Jessen
Polizei |
ELW, RW
Streifenwagen |
 |
|
37 |
27.06.2009
19.48 Uhr |
Brandeinsatz;
Jessen, Alte Wittenberger Straße; In einer
Lebensmittelfirma löste die Brandmeldeanlage aus. Bereits
auf der Anfahrt wurde eine starke Rauchentwicklung
festgestellt und zum ersten Abmarsch die Alarmierung
weiterer Kräfte veranlasst. Aus der ca. 75m x 25m großen
Produktionshalle drang aus dem gesamten Dachbereich sowie
mehreren Lüftungsöffnungen im unteren Hallenbereich
starker Rauch. Nach Auswertung der Anzeige der
Brandmeldeanlage gingen drei Trupps unter Atemschutz mit
C-Rohr und Wärmebildkamera zur Lageerkundung in die mit
Rauch gefüllte Halle vor. Dies erwies sich auf Grund der
maschinentechnischen Ausrüstung als sehr schwierig. Von
einem Trupp wurde der teilweise Einsturz einer Zwischendecke
gemeldet. Der Brandherd konnte jedoch nicht lokalisiert
werden. Der Innenangriff wurde daraufhin abgebrochen. Es
wurde eine Riegelstellung zu den angrenzenden Lagerhallen
aufgebaut und entschieden die betroffene Halle mit Überdruck
zu belüften. Diese Maßnahme brachte nach einiger Zeit
Erfolg und der Brandherd konnte lokalisiert werden. Das Dach
der Halle wurde teilweise geöffnet, um an die Glutnester in
der Dachkonstruktion heran zu kommen. Parallel dazu erfolgte
die Brandbekämpfung wieder im Innenangriff durch zwei
Trupps über die Wartungsbühne in der Zwischendecke. Nach
ca. 4,5 Stunden konnte Feuer aus gemeldet werden. Die
Besatzung eines TLF 16/25 übernahm die Brandwache. Um 09.45
Uhr am nächsten Morgen wurde die Einsatzstelle wieder an
den Eigentümer übergeben. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW Jessen
FW Schweinitz
FW Grabo
FW Seyda
FW Annaburg
FW Mügeln
FW Prettin
Polizei / Kripo |
ELW,
TLF 24/48, TM 27, LF 16, RW
LF 16
TSF
TLF 16/25
LF 16
TLF 16/25
LF 10/6, TLF 16
Streifenwagen |

(Mehr Bilder??? - Klick auf das Bild!) |
|
|
|
Juli
|
|
38 |
01.07.2009
01.18 Uhr |
Brandeinsatz;
Jessen, Straße der Freundschaft; Im Dachgeschoss eines 4-stöckigen Wohnblocks kam es zum Vollbrand einer
Einraumwohnung. Bei Eintreffen des Löschzuges schlugen die
Flammen bereits aus dem Dachfenster der betroffenen Wohnung.
Die Evakuierung der Bewohner war bereits angelaufen und
wurde durch die Feuerwehr fortgesetzt. Der Mieter der
betroffenen Wohnung konnte von Anwohnern aus den Flammen
gerettet werden. Er wurde nach notärztlicher Versorgung mit
Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus
transportiert. Die Brandbekämpfung erfolgte unter
Atemschutz mit einem C-Rohr und Wärmebildkamera im
Innenangriff. Ein weiteres C-Rohr wurde über die
Hubrettungsbühne im Außenangriff eingesetzt. Insgesamt
kamen 12 Atemschutzgeräteträger zum Einsatz. Die
Kriminalpolizei hat die Ermittlung zur Brandursache
aufgenommen. Um 05.00 Uhr wurde die Einsatzstelle wieder an
den Eigentümer übergeben. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW Jessen
FW Schweinitz
FW Grabo
Rettungsdienst
Polizei / Kripo |
ELW,
TLF 24/48, TM 27, LF 16, RW,
ABC-Erkw.
LF
16
TSF
NEF, RTW
Streifenwagen |

(Mehr Bilder??? - Klick auf das Bild!)
(Bild: MZ - Th. Christel) |
|
39 |
01.07.2009
10.32 Uhr |
Fehleinsatz;
Brandmeldeanlage Hotel Schwarzenbach, Jessen,
Rosa-Luxemburg-Straße. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW Jessen
FW Schweinitz
FW Grabo |
ELW,
TLF 24/48, TM 27, LF 16
LF 16
TSF |
|
40 |
01.07.2009
17.08 Uhr |
Fehleinsatz;
Brandmeldeanlage Hotel Schwarzenbach, Jessen,
Rosa-Luxemburg-Straße. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW Jessen
FW Schweinitz
FW Grabo |
ELW,
TLF 24/48, TM 27, LF 16
LF 16
TSF |
|
41 |
08.07.2009
22.26 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Gefahrguteinsatz in Jessen, Alte Wittenberger
Straße. In einer Tiefkühlkostfirma kam es zu einer Havarie
im System der Kühlhäuser. Aus einer Steuerleitung trat
Ammoniak aus. Da in dieser Firma noch die Aufräumungs- und
Reinigungsarbeiten nach dem Brand am 27.06. liefen, hielten
sich zu dieser Zeit ungewöhnlich viele Personen auf. Diese
kamen zum großen Teil aus Fremdfirmen. Parallel zur
Lagefeststellung wurde das gesamte Betriebsgelände
evakuiert. Bereits auf der Anfahrt und während des
Einsatzes wurden mit dem ABC-Erkundungswagen
entsprechende Messungen durchgeführt. Für angrenzende
Firmen und die Bevölkerung bestand keine Gefahr. Die
Windrichtung war aus Westen und schob die Wolke so in ein
Waldgebiet. Gemeinsam mit einem Servicetechniker ging ein
Trupp unter Atemschutz und Chemikalienschutzanzug zur
Erkundung und Abdichtung des Lecks in den Betriebsraum der
Verdichterstation. Ein zweiter Trupp stand als Rettungstrupp
in Bereitschaft. Da die Abdichtung des Lecks in der Leitung
nicht möglich war, wurde der Abgang am Vorratsbehälter
geschlossen. Somit konnte kein Ammoniak mehr in den
betroffenen Leitungsabschnitt strömen. Die
Verdichterstation wurde anschließend belüftet und die
Einsatzstelle wieder an den Eigentümer übergeben. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen
FW Grabo
FW Schweinitz
Polizei |
ELW,
RW, TLF 24/48, LF 16, ABC-Erkw.
TSF
LF 16
3 Streifenwagen |


(Bilder: MZ - Th. Christel) |
|
42 |
17.07.2009
06.24 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Gefahrguteinsatz auf der BAB 9 zwischen den
Anschlussstellen Köselitz und Kleinmarzehns Fahrtrichtung
Berlin. Hier war ein LKW mit Sattelauflieger der Gefahrgut
als Stückgut geladen hatte, in den Straßengraben geraten
und auf die Seite gekippt. Dabei wurden mehrere Gebinde
beschädigt und liefen aus. Die Ladung bestand u.a. aus
mehreren Fässern mit Isobutylisocyanat, Aluminiumchlorid,
Dichlormethan. Die Einsatzstelle wurde durch die örtlich
zuständigen Feuerwehren abgesperrt. Die Polizei veranlasste
in Richtung Berlin eine Vollsperrung der Autobahn, die bis
zum Abschluss der Bergung des LKW um ca. 20.50 Uhr aufrecht
erhalten wurde. Der Gefahrgutzug des Landkreises Wittenberg
kam zum Einsatz. Die Gebinde mussten einzeln von Hand in
bereitstehende Transportbehälter umgeladen werden. Die
Arbeiten wurden anfangs unter Chemikalienschutzanzügen
durchgeführt. Nach Bergung der Fässer mit
Isobutylisocyanat, Aluminiumchlorid, Dichlormethan konnten
die Schutzmaßnahmen für die Einsatzkräfte auf Atemschutz
und Einmalschutzanzüge reduziert werden. Im Laufe der
Bergungsmaßnahmen wurden zweimal mehrere Löschzüge
nachalarmiert. Diese lösten die Kräfte ab, die bei
Temperaturen von 33°C zur Mittagszeit teilweise erschöpft
waren. Die Bergung der Ladung war gegen 19.30 Uhr
abgeschlossen. Insgesamt waren an den Bergungsmaßnahmen 185
Feuerwehreinsatzkräfte beteiligt. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Cobbelsdorf
FW Coswig
FW Jessen
FW Gräfenhainichen
FW Bad Schmiedeberg
FW Wittenberg
FW Abtsdorf
FW Thiessen
FW Reinsdorf
FW Mochau
FW Dobien
FW Oranienbaum
FW Nudersdorf
FW Zahna
FW Wörpen
FW Zschornewitz
FW Appollensdorf
FW Griebo
FW Kemberg
FW Schleesen
FW Seyda
FW Straach
FW Pratau
LK Wittenberg
Polizei
Entsorgungsfirma
Havariekomissariat
Rettungsdienst |
TLF
16/25, RW 1, LF 16 TS
ELW, TLF 24/50, TLF 16/25,
RW 1, LF 16
ABC-Erkw. , LF 16 TS
LF 16/12, ABC-Dekon-P
ABC-Erkw.
ELW, GWG 2, HLF, MZF
LF 8, MZF
TSF
TLF 16/25
KTLF
TSF-W, HLF
ELW, LF 16/12, RW 1
HLF
ELW, MZF
TLF 16
TLF 16/25, MZF
HLF, MZF
TSF-W
TLF 16/25
LF 8/6
TLF 16/25
HLF
HLF
Funktruppwagen
5 Streifenwagen
3 Spezial-LKW
PKW
2 RTW |

(Mehr Bilder??? - Klick auf das Bild!) |
|
43 |
17.07.2009
15.15 Uhr
|
Technische
Hilfeleistung; Stadtgebiet Jessen, Keller unter Wasser nach
Unwetter (3 Einsatzstellen). |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
RW, LF 16 |
|
44 |
17.07.2009
17.12 Uhr
|
Technische Hilfeleistung; Stadtgebiet
Jessen, Keller unter Wasser nach Unwetter (2
Einsatzstellen). |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
RW |
|
45 |
19.07.2009
00.45 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Jessen, Alte Wittenberger Straße,
Wasserrohrbruch. In der 5. Etage eines Mehrfamilienhauses
war eine Warmwasserleitung geplatzt. In den
darunterliegenden Wohungen war bereits ein Wasserschaden zu
verzeichnen. Der Mieter der betroffenen Wohnung war nicht
anwesend. Die Wasserzufuhr wurde im Keller unterbrochen und
die Steigleitungen entleert. Im Beisein der Polizei und des
Vermieters wurde die Tür der betroffenen Wohnung geöffnet
und den Handwerkern somit der Zutritt ermöglicht. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
RW, LF 16, TM 27 |
|
46 |
20.07.2009
16.30 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; B 187 zwischen Holzdorf und Schweinitz.
Beseitigung Sturmschaden – Baum auf Straße. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Holzdorf |
RW
1, TLF 16 |
|
47 |
27.07.2009
03.00 Uhr |
Brandeinsatz;
Plossig, Groß Naundorfer Straße. Hier standen in einer
Scheune zwei Traktoren in Flammen. Auch Teile der Scheune
wurden durch den Brand in Mitleidenschaft gezogen. Das Feuer
wurde mit mehreren C-Rohren und einem Mittelschaumrohr bekämpft.
Zum Einsatz kam auch die Wärmebildkamera der Feuerwehr
Jessen. Eine Ausbreitung auf die angrenzenden Stallanlagen
konnte verhindert werden. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Plossig
FW Prettin
FW Lebien
FW Annaburg
FW Groß Naundorf
FW Axien
FW Jessen
Polizei |
TLF 15
TLF 16, LF 10/6
TSF
TLF 16/25,
LF 16
TSF-W
LF 8/8
ELW
Streifenwagen |


(Bilder: MZ - Th. Christel) |
|
48 |
28.07.2009
18.27 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Ölspur in Seyda. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Seyda |
TLF
16/25, LF 16 |
|
|
|
August |
|
49 |
01.08.2009
06.28 Uhr |
Fehleinsatz;
Meldereinlauf BMA in einer Tiefkühlkostfirma
in Jessen, Alte Wittenberger Straße. Einsatzabbruch. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW Jessen
FW Schweinitz
FW Grabo |
ELW;
TLF 24/48, TM 27, LF 16
LF 16
TSF |
|
50 |
08.08.2009
14.40 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; VKU eingeklemmte Person auf der L 113
zwischen Linda und der B 101. Eine Person aus dem PKW, der
sich mehrfach überschlagen hatte, erlag in der Klinik den
schweren Verletzungen. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW Linda
FW Mügeln
FW Rettungsdienst
Polizei |
TLF
16/25
TLF 16/25, TSF-W
NEF, RTW
Streifenwagen |
|
51 |
09.08.2009
18.58 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; VKU auf der L 37 in der OL Rehain. Hier waren
zwei PKW frontal aufeinander geprallt. Gemeldet wurde der
Brand eines der PKW. Ersthelfer konnten mit einem Feuerlöscher
den Brand im Motorraum bekämpfen. Ausgelaufene
Betriebsstoffe wurden mit Bindemittel aufgenommen. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW Jessen
FW Ruhlsdorf
FW Rettungsdienst
Polizei |
ELW,
TLF 24/48, RW, LF 16
MZF
NEF, 2 RTW
Streifenwagen |
|
|
52 |
14.08.2009
21.53 Uhr |
Fehleinsatz;
Schweinitz, An den Streuobstwiesen. Gemeldet wurde hier ein
Feuerschein in der Nähe des so genannten Pilzkellers. Vor
Ort konnte jedoch nichts feststellt werden –
Einsatzabbruch. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen
FW Schweinitz |
ELW,
TLF 24/48, LF 16, TM 27, RW
MZF, LF 16 |
|
53 |
16.08.2009
15.35 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Jessen, Mühlweg. Eine 80-jährige männliche
Person ist bei der Obsternte von einem Baum auf das
Flachdach eines Nebengebäudes gestürzt. Dort wurde die
Person vom Rettungsdienst erstversorgt. Durch die Feuerwehr
wurde der Verletzte mit Hilfe der Schleifkorbtrage über die
Rettungsplattform nach unten transportiert und wieder an den
Rettungsdienst übergeben. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW Jessen
Rettungsdienst |
ELW,
RW, TM 27
RTW |
|
54 |
20.08.2009
13.30 Uhr |
Brandeinsatz;
Ödlandbrand Jessen, Alte Schweinitzer Straße. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
TLF 24/48, LF 16 |
|
55 |
20.08.2009
14.15 Uhr |
Brandeinsatz;
Ödlandbrand Schweinitz Richtung Lindwerder. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Schweinitz |
LF
16, MZF |
|
56 |
31.08.2009
07.35 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Person in Notlage in Jessen, Siedlung. Hier
steckte in einem Haus für betreutes Wohnen eine Person in
einem Fahrstuhl fest. Diese konnte jedoch noch vor dem Ausrücken
der Feuerwehr von einem Mitarbeiter befreit werden –
Einsatzabbruch. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
RW, LF 16 |
|
|
|
September |
|
57 |
02.09.2009
19.20 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Beseitigung Sturmschaden -
Baum auf Fahrbahn
zwischen Gorsdorf und B 187. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Gorsdorf-Hemsendorf
Polizei |
TSF
Streifenwagen |
|
58 |
18.09.2009
08.45 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; VKU auslaufende Flüssigkeit in Lüttchenseyda
mit zwei verletzten Personen. Diese wurden vom
Rettungsdienst in eine Klinik eingeliefert. Die Feuerwehr
stellte den Brandschutz sicher und nahm die auslaufenden
Stoffe mit Bindemittel auf. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW Gentha
FW Seyda
Rettungsdienst
Polizei |
TSF
TLF 16/25, LF 16
NEF, 2 RTW
Streifenwagen |
|
|
|
Oktober |
|
59 |
04.10.2009
09.11 Uhr |
Fehleinsatz;
Holzdorf, Hauptstraße. Starke Rauchentwicklung durch das
Verbrennen von Gartenabfällen. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Holzdorf |
TLF
16 |
|
60 |
05.10.2009
16.40 Uhr |
Fehleinsatz;
Jessen, Am Gorrenberg. Gemeldet wurde eine starke
Rauchentwicklung - keine Feststellung - Einsatzabbruch. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
TLF 24/48, LF 16 |
|
61 |
10.10.2009
12.36 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Jessen, Pflegeheim Albert-Schweitzer-Straße.
In der Wäscherei ist durch einen technischen Defekt
Peroxyessigsäure (C2H4O3)
aus einem 20 Liter Kanister ausgetreten. Ein Trupp unter
Atemschutz hat nach der Lageerkundung die ausgelaufene Menge
mit Bindemittel aufgenommen und
die Fläche gereinigt. Die Räume im Dachgeschoss
wurden anschließend durch ein Dachfenster mit Hilfe der
Hubrettungsbühne zwangsbelüftet. Ein Mitarbeiter des
Heimes wurde vom Rettungsdienst wegen starker Augenreizung
und Übelkeit versorgt. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW Jessen
FW Schweinitz
FW Grabo
Rettungsdienst |
ELW,
RW, TLF 24/48, TM 27
LF 16
TSF
RTW |
 |
|
62 |
12.10.2009
04.50 Uhr |
Brandeinsatz;
Lindwerder, Dorfstraße - Kleinbrand - Unrat und Gartenabfälle. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Lindwerder |
KLF |
|
63 |
12.10.2009
18.36 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; OVS Schweinitz – Mügeln. Hier war ein mit
Düngemittel beladener Lastzug von der Straße abgekommen
und umgestürzt. Der Fahrer blieb unverletzt. Aus dem
Fahrzeug liefen ca. 200 Liter Dieselkraftstoff ins Erdreich.
Der Rest konnte aufgefangen bzw. abgelassen werden.
Weiterhin wurden noch ca. 50 Liter Hydrauliköl abgelassen.
Die Bergung des LKW wurde in Absprache mit der Polizei und
dem Umweltamt auf den nächsten Tag verlegt. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW Mügeln
FW Jessen
FW Schweinitz
Polizei |
TLF
16/25, TSF-W
ELW, RW, TM 27
LF 16, MZF
2 Streifenwagen |
 |
|
|
|
November |
|
64 |
06.11.2009
20.45 Uhr |
Brandeinsatz;
Jessen, Gerbisbacher Straße – Küchenbrand. Durch einen Wärmestau
in einem Kaminquerzug hatte sich die Wand- und
Deckenverkleidung in der Küche entzündet. Die Bewohner
hatten bereits mit den Löschmaßnahmen begonnen und sich
dabei leichte Brandverletzungen zugezogen. Sie wurden vom
Rettungsdienst versorgt. Durch die Feuerwehr wurde die Wand-
und teilweise die Deckenverkleidung entfernt. Der betroffene
Bereich wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert und die
Räumlichkeiten mit Überdruck belüftet. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen
FW Grabo
Rettungsdienst
Polizei |
ELW,
TLF 24/48, LF 16, TM 27, RW
TSF
RTW
Streifenwagen |
 |
|
65 |
07.11.2009
12.00 Uhr |
Technische Hilfeleistung; OVS Ruhlsdorf – Gentha – eingeklemmte Person
nach VKU. Ein PKW kam in einer Kurve ins Schleudern und
prallte gegen einen Baum. Die Insassen wurden dabei schwer
verletzt. Zur patientengerechten Rettung wurde die Fahrertür
entfernt und der Fahrer mit Hilfe des Spineboards nach der
medizinischen Erstversorgung aus dem Fahrzeug befreit.
Ein
Unfallopfer wurde mittels RTW in ein Krankenhaus gebracht.
Der Fahrer wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine
Klinik geflogen. Weiterhin wurde der Brandschutz
sichergestellt und ausgelaufene Flüssigkeiten aufgenommen. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW Jessen
FW Ruhlsdorf
Rettungsdienst
Polizei |
ELW,
RW, TLF 24/48
MZF
NEF, 2 RTW, RTH
2 Streifenwagen |

 |
|
66 |
08.11.2009
21.10 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Beseitigung Ölspur in Jessen, Am
Schulfestplatz. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen
Polizei |
ELW,
RW
Streifenwagen |
 |
|
67 |
13.11.2006
09.45 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; OVS Grabo-Battin, eingeklemmte Person nach
VKU. In einer leichten Rechtskurve kam ein PKW von der Straße
ab und überschlug sich mehrfach. Das Fahrzeug blieb auf dem
Dach liegen. Die Beifahrerin wurde dabei leicht eingeklemmt.
Der PKW wurde abgestützt, das Dach und die B-Säule der
Fahrerseite wurden abgetrennt und die Person befreit. Der
Brandschutz wurde sichergestellt und ausgelaufene Flüssigkeiten
aufgenommen. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW Jessen
FW Grabo
Rettungsdienst
Polizei |
ELW, RW,
TLF 24/48, TM 27
TSF
NEF, 2 RTW
2 Streifenwagen |


(Bilder: MZ - Th. Christel) |
|
68 |
20.11.2009
17.10 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; B 187 Jessen – Listerfehrda –
eingeklemmte Person nach VKU. Ein PKW ist am Abzweig
Ruhlsdorfer Bahnübergang auf einen vor ihm fahrenden
Traktor mit Anhänger aufgefahren. Der Aufprall war so
heftig, dass der Unterfahrschutz am Anhänger abgerissen
ist. Auf Grund der schweren Verletzungen des Fahrers
entschied der Notarzt eine Crashrettung durchzuführen.
Deshalb wurden nur Teile der Tür und des A-Holmes zur Seite
gedrückt und der Fahrer über das Spineboard aus dem
Fahrzeug befreit. Weiterhin wurde der Brandschutz
sichergestellt und ausgelaufene Flüssigkeiten aufgenommen.
Für die Unfallermittlung wurde die Einsatzstelle
ausgeleuchtet. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen
Rettungsdienst
Polizei |
ELW,
RW, TLF 24/48
NEF, RTW
2 Streifenwagen |

(Bilder: MZ - Th. Christel u. Feuerwehr Jessen)
|
|
69 |
23.11.2009
22.20 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; OVS Holzdorf – Kremitz – Beseitigung
Sturmschaden – umgestürzter Baum auf Straße. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Holzdorf |
RW
1, TLF 16 |
|
70 |
24.11.2009
02.12 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; OVS Mönchenhöfe - Löben – Beseitigung
Sturmschaden – umgestürzter Baum auf Straße. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Holzdorf
FW Mönchenhöfe |
RW
1, TLF 16
KLF |
|
|
|
Dezember |
|
71 |
09.12.2009
07.37 Uhr |
Brandeinsatz
- Küchenbrand in Schweinitz, Dixfördaer Straße |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Schweinitz
FW Jessen
FW Lindwerder
Rettungsdienst
Polizei |
LF
16, MZF
ELW, TLF 24/48, TM 27, LF 16
KLF
RTW
Streifenwagen |
|
72 |
15.12.2009
05.04 Uhr |
Technische
Hilfeleistung – Beseitigung Ölspur in Seyda, Zahnaer Straße. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Seyda |
TLF
16/25 |
|
|
|
|
|
|