Januar |
|
01 |
10.01.2011
13.00 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Hochwassereinsatz – Deichverteidigungsmaßnahmen
an der Schwarzen Elster Nähe Kremitz. |
|
|
- im
Einsatz: |
FW
Kremitz
FW Jessen
FW Linda
Bauhof Stadt Jessen |
-
ELW
TLF 16/25
LKW |
|
02 |
10.01.2011
16.00
Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Hochwassereinsatz – Deichverteidigungsmaßnahmen
an der Schwarzen Elster Nähe Mönchenhöfe. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW Mönchenhöfe
Bauhof Stadt Jessen |
KLF
LKW |
|
03
04 |
11.01.2011
10.30 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Hochwassereinsatz – Deichverteidigungsmaßnahmen
an der Schwarzen Elster Nähe Klossa und Schweinitz. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW Klossa
FW Jessen
FW Schweinitz
FW Mügeln
FW Lindwerder
FW Elster
DRK / DLRG
Bauhof Stadt Jessen |
-
ELW
LF 16
TSF-W
KLF
RW und Boot
MZF und Boot
LKW |
|
05 |
13.01.2011
15.06 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Ölspur Jessen, B 187 |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
RW |
|
06 |
14.01.2011
13.00 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Hochwassereinsatz – Deichverteidigungsmaßnahmen
an der Schwarzen Elster Nähe Kremitz. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Kremitz |
MZF |
|
07
08 |
15.01.2011
10.30 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Hochwassereinsatz – Deichverteidigungsmaßnahmen
an der Schwarzen Elster in Klossa, Kremitz, Schweinitz, Mönchenhöfe
und Jessen. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW Klossa
FW Kremitz
FW Jessen
FW Schweinitz
FW Mönchenhöfe
FW Linda
FW Lindwerder
FW Elster
DRK / DLRG
Bauhof Stadt Jessen |
-
MZF
ELW, LF 16, RW
LF 16, MZF
KLF
TLF 16/25
KLF
RW und Boot
MZF und 4 Boote
LKW, Radlader |
|
09
-
12 |
16.01.2011
07.30 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Hochwassereinsatz – Deichverteidigungsmaßnahmen
an der Schwarzen Elster in Klossa, Kremitz, Schweinitz, Mönchenhöfe
und Jessen. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW Klossa
FW Kremitz
FW Jessen
FW Schweinitz
FW Mönchenhöfe
FW Gentha
FW Lindwerder
WW Elster
FW Morxdorf
FW Mügeln
FW Arnsdorf
FW Naundorf
FW Ruhlsdorf
FW Seyda
DRK / DLRG
Bauhof Stadt Jessen |
-
MZF
ELW, LF 16, RW
LF 16, MZF
KLF
TSF
KLF
Boot
TSF-W
TSF-W
-
TSF
MZF
TLF 16/25
MZF und 4 Boote
LKW, Radlader |
|
13 |
16.01.2011
07.40 Uhr |
Brandeinsatz;
Holzdorf, Bahnhof – Brand Abfallbehälter. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Holzdorf |
TLF
16, RW |
|
14 |
16.01.2011
11.00 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Hochwassereinsatz – Deichverteidigungsmaßnahmen
an der Elbe – Schließung der Deichdurchfahrten an den Fähranlegern. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW Düßnitz
FW Klöden
Kleindröben/Mauken |
TSF-W
TLF 16/25
MZF |
|
15
-
17 |
17.01.2011
07.30 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Hochwassereinsatz – Deichverteidigungsmaßnahmen
an der Schwarzen Elster in Klossa, Kremitz, Schweinitz, Mönchenhöfe
und Jessen. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW Klossa
FW Kremitz
FW Jessen
FW Schweinitz
FW Mönchenhöfe
FW Gentha
FW Lindwerder
FW Linda
FW Neuerstadt
FW Naundorf
FW Holzdorf
FW Seyda
DRK / DLRG
Bauhof Stadt Jessen |
-
MZF
ELW, LF 16, RW
LF 16, MZF
KLF
TSF
KLF
TLF 16/25
MZF
TSF
TLF 16
TLF 16/25
MZF und 4 Boote
LKW, Radlader |

 |
|
18 |
17.01.2011
09.56 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; VKU zwischen Seyda und Morxdorf. Hier geriet
ein PKW ins Schleudern, indessen Folge er gegen einen
Telefonleitungsmast prallte. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
RW |
|
19 |
17.01.2011
15.40 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Hochwassereinsatz – Deichverteidigungsmaßnahmen
an der Schwarzen Elster – Kienberg Gorsdorf / Hemsendorf. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Gorsdorf/Hemsendorf
FW Battin |
TSF
TSF |
|
20
21 |
18.01.2011
07.00 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Hochwassereinsatz – Deichverteidigungsmaßnahmen
an der Schwarzen Elster in Klossa, Kremitz, Schweinitz, Mönchenhöfe
und Jessen. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW Klossa
FW Kremitz
FW Jessen
FW Schweinitz
FW Mönchenhöfe
FW Gentha
FW Lindwerder
FW Neuerstadt
DRK / DLRG
Bauhof Stadt Jessen |
-
MZF
ELW, LF 16, RW
LF 16, MZF
KLF
TSF
KLF
MZF
MZF und 4 Boote
LKW, Radlader |
 |
|
22 |
19.01.2011
07.00 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Hochwassereinsatz – Deichverteidigungs- und
Pumpmaßnahmen im Stadtgebiet Jessen. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
LF
16 |
|
23 |
19.01.2011
10.00 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Hochwassereinsatz – Deichverteidigungsmaßnahmen
an der Scharzen Elster Nähe Kremitz |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Kremitz |
MZF |
|
24 |
20.01.2011
08.50 Uhr |
Brandeinsatz; Pkw-Brand OVS Jessen-Annaburg. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
RW, TLF 24/48 |

|
|
25 |
29.01.2011
02.52 Uhr |
Brandeinsatz;
Gebäudebrand in Jessen, Rosa-Luxemburg-Straße (B 187).
Hier stand im Hinterhof eines Grundstückes ein Nebengebäude
in Flammen. Bei Eintreffen des Löschzuges war das Dach
bereits teilweise eingestürzt. Die Brandausbreitung auf die
benachbarten Gebäude konnte verhindert werden. Es wurden
zwei 20 l Benzinkanister geborgen und gekühlt. Insgesamt
waren vier Trupps teilweise unter Atemschutz im Innen- und
Außenangriff eingesetzt. Ein Anwohner musste mit
Verbrennungen vom Rettungsdienst in eine Klinik eingeliefert
werden. Die B 187 wurde für die Löscharbeiten durch die
Polizei voll gesperrt. |
|
|
-
im Einsatz. |
FW Jessen
FW Schweinitz
FW Grabo
Rettungsdienst
Polizei
/ Kripo |
ELW,
TLF 24/48, TM 27, LF 16
LF 16
TSF
RTW
2 Streifenwagen |
 |
|
|
|
Februar |
|
26 |
07.02.2011
19.33 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Ölspur in Schweinitz, B 187 Richtung Jessen. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Schweinitz |
LF
16, MZF |
|
27 |
22.02.2011
20.18 Uhr |
Brandeinsatz;
Jessen, Alte Wittenberger Straße - Meldereinlauf. Hier kam
es in einem Unternehmen zu einer Rauchentwicklung in einer
Mikrowelle. Der Aufenthaltsraum, in dem das Gerät stand,
wurde gelüftet und die BMA zurück gestellt. Weitere Maßnahmen
durch die Feuerwehr waren nicht erforderlich. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW Jessen
FW Schweinitz |
ELW,
TLF24/48, LF16, TM27
LF16, MZF |
|
28 |
25.02.2011
12.20 Uhr |
Brandeinsatz;
Jessen, Alte Herzberger Straße - Ödlandbrand. Hier geriet
ein Feuer zum Verbrennen von Baumschnitt außer Kontrolle.
Es wurde eine Fläche von ca. 350m² erfasst. Die
Brandausbreitung konnte durch den Anwohner gestoppt werden.
Zur Restablöschung wurde durch die Feuerwehr ein C-Rohr
vor-genommen. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW Jessen
FW Grabo |
ELW,
TLF24/48, LF16
TSF |
 |
|
|
|
März |
|
29 |
02.03.2011
01.20 Uhr |
Fehleinsatz;
Jessen, Alte Wittenberger Straße – Meldereinlauf in einer
Tiefkühlkostfirma. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW Jessen
FW Schweinitz
FW Grabo |
ELW,
TLF24/48, LF16, TM 27
LF 16
TSF |
|
30 |
02.03.2011
15.41 Uhr |
Brandeinsatz;
Elster - Ödlandbrand. Zur Nachbarschafthilfe wurde das TLF
der Feuerwehr Jessen nach Elster alarmiert. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW Elster
FW Jessen |
TSF-W
TLF24/48 |
|
31 |
02.03.2011
15.55 Uhr |
Brandeinsatz;
Ödlandbrand B 187 vor Ortslage Listerfehrda. Auf der
Anfahrt zum Einsatz in Elster wurde das Tanklöschfahrzeug
in Liserfehrda gestoppt, um ebenfalls einen Ödlandbrand zu
bekämpfen. Hier war ein Feuer zum Verbrennen von
Baumschnitt außer Kontrolle geraten. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW Jessen |
TLF 24/48 |
|
32 |
04.03.2011
11.10 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; VKU eingeklemmte Person, B 187 zwischen
Jessen und Listerfehrda. Hier ist während eines Überholvorganges
ein PKW frontal mit einem LKW zusammen gestoßen. Der Fahrer
des PKW wurde durch den Aufprall in seinem Fahrzeug
eingeklemmt und war sofort tot. Der LKW kam in der Folge von
der Straße ab und streifte vorher noch einen weiteren PKW.
Insgesamt waren an dem Unfall vier Fahrzeuge beteiligt. Die
Einsatzstelle wurde durch die Feuerwehren Elster,
Listerfehrda und Jessen gesichert. Die weitere Abarbeitung
nach der Unfallaufnahme durch einen Sachverständigen übernahmen
die Feuerwehren Listerfehrda und Elster. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW Jessen
FW Elster
FW Listerfehrda
Rettungsdienst
Polizei |
ELW,
RW, TLF24/48
TSF-W, RW
TSF
NEF, 2 RTW
3 Streifenwagen |

 |
|
33 |
10.03.2011
12.46 Uhr |
Brandeinsatz;
Ödlandbrand B 187 in der Ortslage Holzdorf. |
|
|
-
im Einsatz. |
FW
Holzdorf
FW Jessen
FW Schweinitz
FW Linda |
TLF
16
ELW, TLF24/48
LF 16, MZF
TLF 16/25 |
|
34 |
22.03.2011
19.38 Uhr |
Brandeinsatz;
Linda; Brand auf ehemaliger Mülldeponie. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Linda |
TLF
16/25 |
|
35 |
27.03.2011
22.56 Uhr |
Brandeinsatz;
Jessen, Siedlung; Brand Komposthaufen. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
TLF 24/48, LF 16 |
|
|
|
April |
|
36 |
07.04.2011
17.07 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Kleindröben. Beseitigung umgestürzter Baum. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Kleindröben/Mauken |
MZF |
|
37 |
10.04.2011
03.48 Uhr |
Brandeinsatz;
Jessen, Siedlung. Hier stand bei Eintreffen des Löschzuges
eine Wohnung im Erdgeschoss eines 3-etagigen Hauses in
Flammen. Bei dem Haus handelt es sich um einen Wohnkomplex
der vorwiegend von Senioren und betreuungsbedürftigen
Personen bewohnt wird. Schwerpunkte waren die Evakuierung
von 18 Personen und die Verhinderung der Brandausbreitung
auf die darüber liegenden Wohnungen. Zur Rettung der
Personen musste zuerst das Treppenhaus mittels Überdruck
entraucht werden. Danach konnten die Bewohner ins Freie geführt
werden. Sie wurden u.a. vom Rettungsdienst in die
Sekundarschule transportiert und dort von Feuerwehr und
Pflegedienst betreut. Parallel dazu liefen die Löschmaßnahmen
zur Verhinderung der Brandausbreitung auf die höher
gelegenen Wohnungen. Nach Abschluss der Evakuierung wurde
zusätzlich ein Trupp unter Atemschutz mit C-Rohr und Wärmebildkamera
im Innenangriff eingesetzt. Gegen 07.30 Uhr wurde die
Einsatzstelle wieder an den Eigentümer übergeben. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW Jessen
FW Schweinitz
FW Grabo
Rettungsdienst
Polizei |
ELW,
TLF24/48, TM27, LF16, RW
LF 16, MZF
TSF
RTW
Streifenwagen |


(Bilder: MZ - Th. Christel) |
|
38 |
13.04.2011
07.39 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; VKU mit eingeklemmter Person, B 187 Ortslage
Schweinitz. Hier ist an einer Kreuzung ein PKW, auf der B
187 fahrend, seitlich mit einem zweiten, die Bundesstraße
querenden, PKW zusammen geprallt. Dabei wurde eine Person im
zweiten PKW eingeklemmt und musste mit hydraulischem
Rettungsgerät befreit werden. Diese wurde anschließend mit
einem Rettungshubschrauber in eine Klinik transportiert.
Insgesamt wurden bei diesem Unfall drei Personen, darunter
ein Kleinkind schwer verletzt. Durch die Feuerwehr wurden
weiterhin auslaufende Flüssigkeiten gebunden und der
Brandschutz sichergestellt. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Schweinitz
FW Jessen
FW Holzdorf
Rettungsdienst
Polizei |
LF
16, MZF
ELW, RW, TLF 24/48
RW1, TLF 16
NEF, 3 RTW, RTH
2 Streifenwagen |


(Bilder: MZ - Th. Christel) |
|
39 |
13.04.2011
10.19 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Gasausströmung Jessen, Alte Wittenberger
Straße. Hier kam es zu einem technischen Defekt an einer
Erdgastankstelle in dessen Folge Gas über das Überdruckventil
abgeblasen wurde. Durch den starken Wind wurde die Gaswolke
in Richtung ARAL-Tankstelle, die sich in unmittelbarer
Nachbarschaft befindet, getrieben. Das Tankstellengelände,
die angrenzenden Straßenbereiche und der Betriebshof eines
Busunternehmens wurden geräumt und abgesperrt. Messungen
ergaben nur in unmittelbarer Nähe der Austrittsstelle eine
Konzentration von 4-5 Vol. % Methangehalt in der Luft. Nach
dem Eintreffen des Betreibers der Gastankstelle wurde die
Gaszufuhr in der Regelanlage abgestellt. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW Jessen
Polizei |
ELW,
TLF24/48, ABC-Erkw., RW
Streifenwagen |
 |
|
|
|
Mai |
|
40 |
02.05.2011
12.50 Uhr |
Fehleinsatz;
Meldereinlauf Forstamt Annaburg – Samendarre -
Einsatzabbruch. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Annaburg
FW Jessen
FW Purzien
FW Groß Naundorf
FW Kolonie |
TLF
16/25, LF 16
TM 27
TSF
TSF-W
KLF |
 |
|
41 |
07.05.2011
15.09 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Person von Zug erfasst - Bahnhof Annaburg.
Die Person war sofort tot, so dass nach der Lageerkundung
der Feuerwehr Annaburg die zusätzlich alarmierten Wehren
den Einsatz abbrechen konnten. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Annaburg
FW Jessen
FW Prettin
FW Groß Naundorf
FW Löben
Rettungsdienst
Polizei
Notfallmanager DB AG |
TLF 16,
LF 16
ELW, RW, TLF 24/48
LF 10/6
TSF-W
TSF
NEF, RTW
Streifenwagen
Einsatzfahrzeug |
|
42 |
08.05.2011
13.13 Uhr |
Fehleinsatz;
Meldereinlauf Forstamt Annaburg – Samendarre -
Einsatzabbruch. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Annaburg
FW Jessen
FW Purzien
FW Groß Naundorf
FW Kolonie |
TLF
16/25, LF 16
TM 27
TSF
TSF-W
KLF |
 |
|
43 |
09.05.2011
14.33 Uhr |
Brandeinsatz;
Schweinitz, Dörfchen. Hier hatte ein Anwohner versucht
Unkraut im Bereich der Grundstückszufahrt abzuflammen.
Dabei setzte er eine ca. 6,0m hohe Lebensbaumhecke in Brand.
Die Flammen schlugen durch den starken Wind teilweise
bedrohlich Richtung Wohnhaus, welches letztendlich aber
keinen Schaden nahm. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Schweinitz
FW Jessen |
LF
16
ELW, TLF 24/48, LF 16, TM 27 |
 |
|
44 |
10.05.2011
05.04 Uhr |
Technische
Hilfeleistung, Klossa, Dorfstraße – Tragehilfe für den
Rettungsdienst. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW Klossa
Rettungsdienst |
-
NEF, RTW |
|
45 |
10.05.2011
16.40 Uhr |
Brandeinsatz;
Ödlandbrand zwischen Löben und Purzien. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Holzdorf
FW Annaburg
FW Purzien
FW Löben |
TLF
16
TLF 16/25, TLF 16, LF 16
TSF
TSF |
|
46 |
11.05.2011
08.11 Uhr |
Fehleinsatz;
Einlauf BMA in einer Tiefkühlkostfirma in Jessen, Alte Wittenberger Straße.
Bei Dacharbeiten kam es zu starker Staubentwicklung, wodurch
eine Meldergruppe ausgelöst wurde. Die Anlage wurde durch
die Feuerwehr zurück gesetzt. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW Jessen
FW Schweinitz
FW Grabo |
ELW,
TLF 24/48, TM 27, LF 16
LF 16
TSF |
|
47 |
11.05.2011
19.05 Uhr |
Brandeinsatz;
Bahndammbrand an der Strecke Falkenberg – Wittenberg.
Mehrere Brandstellen waren im Bereich der Annaburger Heide
zu bekämpfen. Aus der Stadt Jessen war die Feuerwehr
Holzdorf in der Nähe des Haltepunktes Mollgraben im
Einsatz. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Annaburg
FW Holzdorf
FW Plossig
FW Prettin
FW Groß Naundorf |
TLF
16/25, TLF 16, LF 16
TLF 16
TLF 15
TLF 16, LF 10/6
TSF-W |
|
48 |
11.05.2011
19.16 Uhr |
Brandeinsatz;
Bahndammbrand an der Strecke Falkenberg – Wittenberg. In Höhe
Gertrudshof und der Gartensiedlung Kleines Feld in Jessen
kam es zu zwei weiteren Brandstellen am Bahndamm. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW Jessen
FW Mügeln
FW Seyda
FW Löben |
ELW, TLF
24/48, LF 16
TLF 16/25
TLF 16/25, TLF
TSF-W |
|
49 |
12.05.2011
18.58 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Jessen, Nordstraße. Nach Starkregen droht
Wasser die Straße und anliegende Grundstücke zu überfluten.
Das Wasser wurde mit zwei Tauchpumpen aus einer Senke in
eine ehemalige Kiesgrube gepumpt. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
RW |
|
50 |
21.05.2011
14.15 Uhr |
Fehleinsatz;
das TLF der Feuerwehr Holzdorf wurde zu einem Waldbrand in
der Annaburger Heide an der Landesgrenze im Land Brandenburg
alarmiert, konnte den Einsatz dann aber abbrechen. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Holzdorf |
TLF
16 |
|
51 |
21.05.2011
14.47 Uhr |
Brandeinsatz;
Waldbrand in der Annaburger Heide an der Landesgrenze zu
Brandenburg. Hier brannten ca. 2000 m² Waldboden. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Annaburg
FW Holzdorf
FW Plossig
FW Prettin
FW Groß Naundorf
FW Land Brandenburg |
TLF
16/25, TLF 16, LF 16
TLF 16
TLF 15
TLF 16, LF 10/6
TSF-W |
|
52 |
22.05.2011
00.32 Uhr |
Brandeinsatz;
Baum- und Wiesenbrand Jessen, Albert-Schweitzer-Straße. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
TLF 24/48 |
|
53 |
23.05.2011
19.32 Uhr |
Brandeinsatz;
Strohbrand B 187 Nähe der Ortslage Mönchenhöfe. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Mönchenhöfe
FW Holzdorf
FW Schweinitz
FW Jessen |
KLF
TLF 16
LF 16, MZF
TLF 24/48, LF 16 |
|
54 |
26.05.2011
16.28 Uhr |
Brandeinsatz;
Waldbodenbrand in Holzdorf, Am Alten Sportplatz. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Holzdorf
FW Jessen
FW Linda
FW Schweinitz
FW Annaburg
Polizei |
TLF
16
ELW, TLF 24/48
TLF 16/25
LF 16
TLF 16/25, LF 16
Streifenwagen |
|
55 |
31.05.2011
13.20 Uhr |
Brandeinsatz;
Brand Müllbehälter in Mügeln, Jüterboger Allee. Auf
einem Gehöft wurde starke Rauchentwicklung gemeldet. Da zunächst
unklar war, was brennt, wurde nach Alarmstufe
„Mittelbrand“ alarmiert. Nach der Lageerkundung konnten
die auswärtigen Kräfte den Einsatz abbrechen. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW Mügeln
FW Jessen
FW Linda
FW Schweinitz
FW Lindwerder |
TLF
16/25, TSF-W
ELW, TLF 24/48, LF 16
TLF 16/25
LF 16
KLF |
|
56 |
31.05.2011
18.25 Uhr |
Brandeinsatz;
Baumbrand nach Blitzschlag in Kremitz. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Kremitz |
TSA |
|
|
|
Juni |
|
57 |
06.06.2011
12.04 Uhr |
Brandeinsatz;
Waldbodenbrand in Kremitz Richtung Premsendorf. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Holzdorf
FW Jessen
FW Kremitz
FW Schweinitz
FW Annaburg |
TLF
1
ELW, TLF 24/48, LF 16
TSA
LF 16
TLF 16/25, LF 16 |
|
58 |
08.06.2011
09.09 Uhr |
Brandeinsatz;
Mark Friedersdorf, Dorfstraße. Hier kam es, vermutlich
durch einen technischen Defekt an einem Geschirrspüler, zu
einem Küchenbrand. Das Wohnhaus wurde durch die extreme
Rauchentwicklung stark in Mitleidenschaft gezogen. Eine
Brandausbreitung auf andere Räume konnte durch die
sofortigen Löschversuche von Passanten verhindert werden.
Von der Feuerwehr wurde die Einsatzstelle mit einer Wärmebildkamera
kontrolliert sowie die Restablöschung und Belüftung vorgenommen. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW Mark
Friedersdorf
FW Jessen
FW Seyda
FW Naundorf
FW Zahna
FW Wittenberg |
TSA
ELW, TLF 24/48, LF 16
TLF 16/25
TSF
TLF
DL |
|
59 |
22.06.2011
18.44 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Beseitigung Sturmschäden nach Unwetter –
Jessen, Alte Wittenberger Straße - Garagendach auf Straße. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
RW |
|
60 |
22.06.2011
18.47 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Beseitigung Sturmschäden nach Unwetter –
Jessen, Straße der Jugend – umgestürzter Baum. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
RW |
|
61 |
22.06.2011
18.50 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Beseitigung Sturmschäden nach Unwetter –
Jessen, Straße der Freundschaft – Keller unter Wasser. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW |
|
62 |
22.06.2011
18.53 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Beseitigung Sturmschäden nach Unwetter –
Jessen, Lange Straße – umgestürzte Bäume. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
LF
16 |
 |
|
63 |
22.06.2011
18.53 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Beseitigung Sturmschäden nach Unwetter –
Jessen, Weberstraße – Baum auf Auto. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Schweinitz |
LF
16 |
|
64 |
22.06.2011
18.53 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Beseitigung Sturmschäden nach Unwetter –
Jessen, Mühlengrund – umgestürzte Bäume im Tierpark –
massive Schäden am Dammwildgehege. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
RW |
|
65 |
22.06.2011
18.54 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Beseitigung Sturmschäden nach Unwetter –
Jessen, Schloßstraße – Baum auf Fahrradständer am
Schloss. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW Jessen
FW Schweinitz |
RW
MZF |
 |
|
66 |
22.06.2011
19.00 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Beseitigung Sturmschäden nach Unwetter –
Graboer Dorfstraße - abgebrochener Ast. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Grabo |
TSF |
|
67 |
22.06.2011
19.10 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Beseitigung Sturmschäden nach Unwetter –
Raum Seyda – Baum auf Straße Richtung Mark Friedersdorf. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Naundorf |
TSF |
|
68 |
22.06.2011
19.14 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Beseitigung Sturmschäden nach Unwetter –
Jessen, Am Schulfestplatz – umgestürzter Baum. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Schweinitz |
LF
16 |
|
69 |
22.06.2011
19.15 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Beseitigung Sturmschäden nach Unwetter –
Jessen, Baderhag – abgebrochener Ast. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
LF
16 |
|
70 |
22.06.2011
19.20 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Beseitigung Sturmschäden nach Unwetter –
Raum Seyda – Baum auf Straße Richtung Morxdorf. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Seyda |
TLF
16/25 |
|
71 |
22.06.2011
19.21 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Beseitigung Sturmschäden nach Unwetter –
Raum Seyda – Baum auf Straße Richtung Mellnitz. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Seyda |
LF
16 |
|
72 |
22.06.2011
19.28 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Beseitigung Sturmschäden nach Unwetter –
OVS Gorsdorf Richtung B 187 - Bäume auf Straße. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Gorsdorf / Hemsendorf |
TSF |
|
73 |
22.06.2011
19.30 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Beseitigung Sturmschäden nach Unwetter –
Jessen, Freyerstraße – umgestürzter Baum. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
RW |
|
74 |
22.06.2011
21.02 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Beseitigung Sturmschäden nach Unwetter –
OVS Düßnitz – Mauken, umgestürzter Baum. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Düßnitz |
TSF-W |
|
75 |
26.06.2011
18.40 Uhr |
Brandeinsatz;
Jessen, B 187 – PKW-Brand. Im Motorraum des PKW wurde während
der Fahrt eine starke Rauchentwicklung festgestellt. Durch
einen Kurzschluss an einem Kabelbaum fing die
Motorraumisolierung an zu brennen. Zum Einsatz kam ein
C-Rohr. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
TLF 24/48, RW |
 |
|
|
|
Juli |
|
76 |
02.07.2011
17.29 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; VKU zwischen Jessen und Grabo. Hier hatte
sich auf regennasser Fahrbahn ein PKW überschlagen und
blieb auf dem Dach liegen. Die Fahrerin war entgegen der
Alarmmeldung nicht eingeklemmt und konnte bereits von
Ersthelfern über die Heckklappe des PKW befreit werden. Sie
wurde vom Rettungsdienst versorgt und in eine Klinik
eingeliefert. Die Feuerwehr Elster konnte den Einsatz auf
der Anfahrt abbrechen. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen
FW Elster |
ELW, RW,
TLF 24/48
RW |

(Bild: MZ - Th. Christel) |
|
77 |
04.07.2011
22.16 Uhr |
Brandeinsatz;
Brand einer Gartenlaube in Zahna, Külsoer Weg. Zur Unterstützung
der Feuerwehr Zahna wurde das TLF der Feuerwehr Seyda
alarmiert. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW Seyda
FW Zahna |
TLF 16/25
ELW, TLF 16/25, LF 16 |
|
78 |
07.07.2011
20.57 Uhr |
Brandeinsatz;
Jessen, Alte Wittenberger Straße - Einlauf Brandmeldeanlage
in einem Industriebetrieb. Hier brannte ein Kondensator in
einem Schaltschrank der Elektroverteilungsanlage. Das Feuer
konnte durch Mitarbeiter noch vor dem Eintreffen der
Feuerwehr mit einem Feuerlöscher bekämpft werden. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW Jessen
FW Schweinitz
FW Grabo
Polizei |
ELW,
TLF 24/48, LF 16
LF 16
TSF
Streifenwagen |
|
79 |
09.07.2011
18.36 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; OVS Jessen – Annaburg. Sturmschaden - Baum
auf Straße. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
RW |
|
80 |
15.07.2011
21.26 Uhr |
Brandeinsatz;
Jessen, Alte Wittenberger Straße - Einlauf Brandmeldeanlage
in einem Industriebetrieb. Ursache für den Brand war ein
Defekt in einem Industriedurchlauferhitzer. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW Jessen
FW Schweinitz
FW Grabo |
ELW, TLF
24/48, LF16
LF 16
TSF |

(Bild: MZ - Th. Christel) |
|
81 |
16.07.2011
18.45 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Graboer Dorfstraße – Storch in Notlage.
Ein Jungstorch ist beim Landeanflug auf einer auf einem
Hausdach montierten Photovoltaikanlage abgerutscht und hing
am Ende des Daches fest. Als die Kameraden mit dem Korb der
Hubrettungsbühne bis auf 2m an ihn herangefahren waren,
mobilisierte der Storch seine ganze Kraft, befreite sich
selbst und flog davon. Ende gut – alles gut. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
TM
27 |
|
82 |
24.07.2011
18.43 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Jessen, Schloßstraße – Baum droht umzustürzen. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
RW, TM |
|
83 |
29.07.2011
15.34 Uhr |
Fehlalarm;
Jessen, Albert-Schweitzer-Straße; Einlauf
BMA Pflegeheim. Ursache – angebranntes Essen bei
einem Kochkurs!!! |
|
|
-
im Einsatz: |
FW Jessen
FW Schweinitz
FW Grabo |
ELW, TLF
24/48, TM 27, LF 16
LF 16, MZF
TSF |
|
|
|
August |
|
84 |
03.08.2011
09.00 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Grabo, Mühlweg. Beseitigung Sturmschaden –
Baum auf Telefonleitung. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Grabo |
TSF |
|
85 |
07.08.2011
15.30 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; OVS B 187 – Gorsdorf; VKU mit eingeklemmter
Person. Hier ist auf gerader Strecke der Fahrer eines
Kleintransporters mit seinem Fahrzeug frontal gegen einen
Baum geprallt. Der Fahrer verstarb auf Grund der schweren
Verletzungen noch während der Rettungsarbeiten in seinem
Fahrzeug. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW Jessen
FW Elster
Rettungsdienst
Polizei |
ELW,
RW, TLF 24/48
RW, TSF-W
NEF, RTW
2 Streifenwagen |
 |
|
86 |
10.08.2011
18.21 Uhr |
Brandeinsatz;
Jessen, Alte Schweinitzer Straße – Wiesenbrand. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW,
TLF 24/48, LF 16 |
|
87 |
12.08.2011
06.47 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; VKU mit eingeklemmter Person; Annaburg
Richtung Züllsdorf. Hier ist ein PKW von der Straße
abgekommen und gegen mehrere Bäume geprallt. Der Fahrer
wurde durch den Aufprall mit der A-Säule an einem Baum
in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Durch die abgelegene
Lage der Unfallstelle in einem Übungsgebiet der Bundeswehr
(Sperrgebiet) an der Landesgrenze zu Brandenburg wurden auch
Feuerwehren aus dem Nachbarlandkreis alarmiert. Der Fahrer
wurde unter Einsatz der hydraulischen Rettungsgeräte von
den Feuerwehren Jessen und
Annaburg befreit. Nach der Erstversorgung durch den
Rettungsdienst wurde er mit einem Hubschrauber in eine
Klinik geflogen. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW Jessen
FW Annaburg
FW Prettin
FW Löben
FW Groß Naundorf
FW Herzberg
Rettungsdienst
Polizei |
RW
ELW, TLF 16/25, LF 16
LF 10/6
TSF
TSF-W
RW
NEF, RTW, RTH
Streifenwagen |

(Bilder: MZ - Th. Christel) |
|
88 |
18.08.2011
11.10
Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Jessen, B 187; auslaufende Flüssigkeit nach
Fahrzeugdefekt.
Hier
war der Dieselfilter eines LKW undicht. Der auslaufende
Diesel wurde aufgefangen und das Leck bis zur fachgerechten
Reparatur des Filters abgedichtet. Zum Einsatz kam weiterhin
Ölbindemittel zum aufnehmen des Diesels von der Straße.
Diese wurde anschließend von einer Spezialfirma fachgerecht
gereinigt. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW Jessen
Polizei
Fa. Stramark |
RW
Streifenwagen
Materialwagen |
|
89 |
25.08.2011
04.51 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Rehain, Dorfstraße – umgestürzter Baum. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
RW |
 |
|
90 |
27.08.2011
10.59 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Mügeln, Kiesgrube – auslaufende Flüssigkeit
nach Flugzeugabsturz. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW Mügeln
FW Jessen |
TLF
16/25, TSF-W
RW |

(Bilder: MZ) |
|
|
|
September |
|
91 |
01.09.2011
16.50 Uhr |
Fehleinsatz;
Einlauf BMA Schloss Annaburg. Ursache Wasserdampf aus einem
Kochtopf in einer Seniorenwohnung. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Annaburg
FW Jessen
FW Groß Naundorf |
ELW,
TLF 16/25, LF 16
ELW, TM 27, TLF 24/48
TSF-W |
|
92 |
07.09.2011
10.45 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; VKU eingeklemmte Person auf der L 113
zwischen Schweinitz und Mügeln. Hier ist eine PKW Fahrerin
nach links von der Straße abgekommen und frontal gegen
einen Baum geprallt. Sie wurde mit Hilfe hydraulischer
Rettungsgeräte aus dem Fahrzeug befreit. Nach der Übergabe
an den Rettungsdienst wurde sie in eine Klinik eingeliefert. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW Jessen
FW Schweinitz
FW Holzdorf
Rettungsdienst
Polizei |
ELW,
RW, TLF 24/48
LF 16
RW, TLF 16
NEF, RTW
Streifenwagen |

(Bilder: MZ - Th. Christel) |
|
93 |
11.09.2011
19.35 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; B 187 und Straße B 187 – Gorsdorf -
Sturmschaden nach Unwetter. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
RW |
|
94 |
11.09.2011
19.46 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; OVS Linda - Mügeln - Sturmschaden nach
Unwetter. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Linda |
TLF
16/25 |
|
95 |
11.09.2011
19.49 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; OVS Mügeln - Oehna - Sturmschaden nach Unwetter. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Mügeln |
TLF
15/25 |
|
96 |
11.09.2011
19.50 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Ortslage Gorsdorf – Sturmschaden nach Unwetter. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Gorsdorf/Hemsendorf |
TSF |
|
97 |
11.09.2011
19.51 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; OVS Gentha - Ruhlsdorf - Sturmschaden nach
Unwetter. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Gentha |
TSF |
|
98 |
11.09.2011
19.51 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; OVS Schützberg - Gorsdorf - Sturmschaden
nach Unwetter. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Schützberg |
TSF |
|
99 |
11.09.2011
21.19 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; OVS Düßnitz – Mauken - Sturmschaden nach
Unwetter. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Düßnitz |
TSF-W |
|
100 |
12.09.2011
16.50 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Jessen, Am Gorrenberg – Tragehilfe
Rettungsdienst. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW Jessen
Rettungsdienst |
RW
NEF, RTW |
|
101 |
14.09.2011
13.39 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; Holzdorf, Hans-Grade-Straße – Baum droht
auf Straße zu stürzen. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Holzdorf |
RW |
|
|
|
Oktober |
|
102 |
15.10.2011
12.54
Uhr
|
Brandeinsatz;
Elbdamm Mauken Richtung Kleindröben, Brand Strauch und
Buschwerk. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW Düßnitz
FW Kleindröben/Mauken |
TSF-W
MZF / TSA |
|
103 |
17.10.2011
14.20 Uhr |
Technische
Hilfeleistung, Jessen, Markt – auslaufende Flüssigkeit
nach technischen Fahrzeugdefekt. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen |
ELW |
|
104 |
19.10.2011
06.40 Uhr |
Brandeinsatz;
Kleinkorga – Brand Heuballen auf einer Freifläche. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Kleinkorga |
TSA |
|
105 |
25.10.2011
18.15 Uhr |
Brandeinsatz;
Annaburg, Torgauer Straße – Brand Produktionshalle für
Anhänger der Landwirtschaft. Weiterhin waren hier
Transporter und Werkstattwagen abgestellt. Insgesamt
befanden sich in dem Gebäude an verschiedenen Stellen 16
Druckgasflaschen (Acetylen, Sauerstoff und Argon), mehrere
hundert Liter Kleber, Härter und Hydrauliköl. Während der
Löschmaßnahmen kam es zum Zerknall von mehreren Druckgefäßen.
Die Maßnahmen wurden deshalb nur aus der Deckung heraus
durchgeführt. Nach Klärung der genauen Standorte der
Acetylenflaschen wurden diese gezielt gekühlt. Einige am
Hallenrand befindliche Flaschen konnten im Einsatzverlauf über
die Fenster geborgen und im Wasserbad weiter gekühlt
werden. Die Lösch- und Sicherungsarbeiten dauerten bis weit
in den nächsten Tag hinein. Die Einsatzstelle wurde von der
Kripo zur Brandursachenermittlung beschlagnahmt. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Annaburg
FW Jessen
FW Prettin
FW Groß Naundorf
FW Löben
FW Plossig
FW Hohndorf
FW Lebien
Rettungsdienst
Polizei / Kripo |
ELW, TLF
16/25, LF 16, TLF 16
ELW, TLF 24/48, LF 16, TM 27
LF 10/6, TLF 16
TSF-W
TSF
MZF
MZF
TSF
RTW
3 Streifenwagen |


(Bilder: MZ - Th. Christel) |
|
106 |
27.10.2011
09.54 Uhr |
Fehleinsatz;
Einlauf BMA Jessen, Alte Wittenberger Straße. Bei Arbeiten
kam es in einer Firma zu starker Staubentwicklung, wodurch
eine Meldergruppe ausgelöst wurde. Die Anlage wurde durch
die Feuerwehr zurück gesetzt. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Jessen
FW Schweinitz
FW Grabo |
ELW,
TLF 24/48, LF 16, TM 27
LF 16
TSF |
|
|
|
November |
|
|
107 |
06.11.2011
11.01 Uhr |
Fehleinsatz;
Einlauf BMA Annaburg, Amtshaus – Einsatzabbruch. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Annaburg
FW Jessen
FW Groß Naundorf
FW Kolonie
FW Bethau
FW Löben
FW Purzien |
TLF 16/25, TLF 16, LF 16
TM 27
TSF-W
KLF
TSF
TSF
TSF |
|
108 |
06.11.2011
12.38 Uhr |
Brandeinsatz;
Jessen, Schloßstraße. Hier kam es in einer Küche zu einem
Fettbrand, als versucht wurde das überhitze Fett vom Herd
zu nehmen. Dabei schwappte das Fett aus dem Topf auf die
Herdplatte, zündete sofort und ein Teil der Küchenzeile
stand in Flammen. Die Personen in der Küche konnten sich
mit leichten Verletzungen in Sicherheit bringen. Das Feuer
wurde durch zwei Trupps unter Atemschutz im Innenangriff mit
einem C-Rohr und einem Feuerlöscher bekämpft. Mit Überdruck
wurde das 3-etagige Gebäude belüftet. Ein zweites C-Rohr
wurde sicherheitshalber über die Hubrettungsbühne im Außenangriff
vorbereitet, musste jedoch nicht eingesetzt werden. Die
Wohnung und das darüber liegende Dachgeschoss wurden
abschließend mit der Wärmebildkamera auf mögliche
Glutnester abgesucht. Eine Person aus der Wohnung wurde vom
Rettungsdienst versorgt und mit leichten Verbrennungen in
eine Klinik eingeliefert. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW Jessen
FW Schweinitz
FW Grabo
Rettungsdienst
Polizei |
ELW,
TLF 24/48, LF 16, TM 27
LF 16
TSF
NEF, RTW
Streifenwagen |

(Bild: MZ - Th. Christel) |
|
109 |
11.11.2011
21.06 Uhr |
Brandeinsatz;
Jessen, Alte Wittenberger Straße. Hier kam es in einer als
Autowerkstatt genutzten Gewerbehalle zu einem Feuer, von dem
ein PKW, ein Abfallcontainer sowie einige Ausrüstungsgegenstände
im betroffenen Hallenabschnitt (ca. 18 x 22m) erfasst
wurden. Bei Eintreffen des Löschzuges Jessen waren noch
Flammen sichtbar, die sich immer weiter zurückzogen. Die
Halle war vollständig mit Brandrauch gefüllt, die Sicht
gleich Null. Als erste Maßnahme wurde durch zwei Trupps
unter Atemschutz der Brandrauch gekühlt, um eine Durchzündung
zu verhindern. Der Erstangriff wurde mit der Wärmebildkamera
begleitet. Durch die zwischenzeitlich an der Einsatzstelle
eingetroffenen Eigentümer wurde der Einsatzleitung
mitgeteilt, dass sich sechs PKW´s und mehrere
Druckgasflaschen in der Werkstatt befinden. Nachdem auf der
Hallenrückseite ebenfalls der Löschangriff vorbreitet war,
wurde das erste Rolltor der Halle geöffnet und mit der Überdruckbelüftung
begonnen. Zwei Trupps konnten nun in das Halleninnere
vordringen und auch das zweite Rolltor öffnen. Insgesamt
wurden dann 11 Druckgasflaschen (3 Azetylen, 3 Sauerstoff u.
5 Propan) geborgen und im weiteren Verlauf mit einem C-Rohr
bzw. im Wasserbad gekühlt. Nach der Restablöschung hat die
Kriminalpolizei die Einsatzstelle zur Ursachenermittlung
beschlagnahmt. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW Jessen
FW Schweinitz
FW Grabo
FW Seyda
Rettungsdienst
Polizei |
ELW,
TLF 24/48, LF 16, TM 27
LF 16, MZF
TSF
TLF 16/25, LF 16
NEF, RTW
Streifenwagen |
 |
|
110 |
25.11.2011
09.08 Uhr |
Technische
Hilfeleistung; VKU zwischen Ruhlsdorf und Gentha. Hier waren
auf der vereisten Fahrbahn zuerst ein Kleintransporter und
einige Minuten später ein PKW ins Schleudern geraten. Der
Transporter überschlug sich und blieb auf der Seite liegen.
Der PKW schleuderte zwischen mehreren Bäumen hindurch in
den Wald, bis er frontal gegen einen weiteren Baum stieß.
Der Transporterfahrer konnte unverletzt durch eine Öffnung,
die in der Frontscheibe geschaffen wurde, befreit werden.
Die PKW-Fahrerin wurde vom Rettungsdienst versorgt und in
eine Klinik eingeliefert. Weiterhin wurde der Brandschutz
sichergestellt. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW Jessen
FW Gentha
FW Seyda
Rettungsdienst
Polizei |
ELW, RW
TSF
TLF 16/25
RTW
Streifenwagen |
 |
|
111 |
25.11.2011
12.55 Uhr |
Brandeinsatz;
Baumbrand in der Dr.-W.-Külz-Straße. Hier hatten
Unbekannte am Naturlehrpfad mit Feuerwerkskörpern einen
alten Baum in Brand gesteckt. |
|
|
im
Einsatz: |
FW
Jessen |
TLF
24/48 |
 |
|
112 |
29.11.2011
20.16 Uhr |
Brandeinsatz;
Gerbisbacher Dorfstraße. Hier kam es auf Grund eines
defekten Schornsteinzuges zu einem Zimmerbrand. Im Bereich
der Holzbalkendecke zwischen Keller und Erdgeschoss hatte
sich ein Stein aus dem Schornstein gelöst. Im Kaminzug
aufsteigende Funken entzündeten dann den Holzfußboden,
welcher nach einiger Zeit durchbrannte. Die Anwohner
bemerkten das Feuer und konnten mit einem Löschversuch
zumindest die weitere Ausbreitung verhindern. Durch die
Feuerwehr wurde der Bereich mit der Wärmebildkamera
kontrolliert und der Fußboden aufgesägt. Mit der Kübelspritze
wurden die noch vorhandenen Glutnester abgelöscht. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW Jessen
FW Lebien |
ELW,
TLF24/48, LF16, TM27, RW
ELW, TSF |
 |
|
|
|
Dezember |
|
113 |
03.12.2011
22.07 Uhr |
Brandeinsatz;
Jessen, Rosa-Luxemburg-Straße (B 187) - Brand der ehem.
Getreidemühle. Beim Eintreffen des Löschzuges stand das
gesamte Kellergeschoss des 5-geschossigen Hauses im
Vollbrand. Noch während der Lageerkundung und Vorbereitung
des Löschangriffs breitete sich das Feuer über das
Treppenhaus und den angrenzenden Fahrstuhlschacht bis ins
Dachgeschoss aus. Der durch vorhandene Öffnungen im
Dachbereich eingetretene Kamineffekt, ließ die hölzerne
Treppe und Teile des Dachstuhles in Flammen aufgehen. An
einen Innenangriff war zu diesem Zeitpunkt nicht mehr zu
denken. Durch einen massiven Löschangriff mit mehreren
Rohren und dem Monitor der Hubrettungsbühne, konnte das
Feuer auf Teile des Dachstuhles und das Treppenhaus begrenzt
werden. Die Ausbreitung auf die links und rechts liegenden Räumlichkeiten
wurde verhindert. Alle im Gebäude verbauten Zwischendecken
sind als Holzbalkendecken ausgeführt. Die Suche nach
Glutnestern in diesen Zwischendecken gestaltete sich trotz
Einsatz der Wärmebildkamera entsprechend schwierig. Die Nachlöscharbeiten
zogen sich bis zum nächsten Tag gegen 18.00 Uhr hin. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW Jessen
FW Schweinitz
FW Seyda
FW Gentha
Rettungsdienst
Polizei |
ELW,
TLF24/48, LF16, TM27, RW
LF 16
TLF 16/25
TSF
NEF, RTW
2 Streifenwagen |

 |
|
114 |
21.12.2011
19.19 Uhr |
Fehleinsatz;
Einlauf BMA Pflegeheim Annaburg – Einsatzabbruch. |
|
|
-
im Einsatz: |
FW
Annaburg
FW Jessen
FW Löben
FW Groß Naundorf |
TLF
16/25, LF16
TM 27
TSF
TSF-W |
|
|
|
|
|
|