„Heißer
Einsatz“ im Brandübungshaus
06. Juni 2009

|
Am 06. Juni 2009 hatten 15 Kameraden der
Feuerwehr Jessen die Möglichkeit im Brandübungshaus der Brand-
und Katastrophenschutzschule des Landes Sachsen Anhalt in
Heyrothsberge den „Heißen Einsatz“ zu trainieren. Nach der
Einweisung und einer Belehrung im Schulungsraum rüsteten sich die
Kameraden mit Atemschutz und der entsprechenden Schutzbekleidung
aus. |
Am
Anfang der Ausbildung wurden die Kameraden in einer Wärmegewöhnungsphase
auf die vor ihnen liegenden Aufgaben vorbereitet. In verschiedenen
Szenarien wurde anschließend das taktisch richtige Vorgehen bei
Bränden geübt. Zum Einsatz kam dabei auch die Wärmebildkamera
mit dem Fernübertragungssystem. |

|

|
|
Von
den Kameraden mussten folgende
Brände bekämpft werden: |
Werkstattbrand:
|
|

|

|
|
Küchenbrand:
|
|

|
|
Zimmerbrand:
|
|


|
|
Kellerbrand:
|
|

|
|
Verkaufsraumbrand:
|
|


|
|
Dachstuhlbrand:
|
|


|
|
PKW-
und Gastankbrand:
|
|


|
|
Die
eingesetzten Kräfte wurden durch zwei Trainer bei ihren Einsätzen
begleitet. Die Ausbildung dauerte von 08.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr.
Zur Verpflegung der Kameraden wurden zur Mittagszeit Grillwürstchen
zubereitet. Auch hier wurde natürlich auf die entsprechende
Schutzkleidung geachtet. |
 |
|
Der
Ausbildungstag wurde gegen 18.00 Uhr mit der Ankunft im Gerätehaus
Jessen erfolgreich beendet. Die Kameraden haben an diesem, für
sie, sehr anstrengenden Tag viele Erfahrungen für den
Einsatzdienst sammeln können. Es wurden von den Trainern auch die
Fehler aufgezeigt und entsprechend ausgewertet. Ein großer Dank
geht an dieser Stelle an die Kameraden, die mit sehr viel
Engagement an dieser Ausbildung teilgenommen haben. |

|
|
|

|