-
07.09.2013:
50 Jahre Jugendfeuerwehr Jessen

(Klick
auf das Bild für mehr Informationen)
-
25. Mai
2013: Einweihung der neuen Sport- und Mehrzweckhalle in Jessen
(Elster)
Zur
Einweihung der neuen Mehrzweckhalle haben sich unsere zukünftigen
Feuerwehrmänner etwas Besonderes einfallen lassen. Beim Eröffnungsprogramm
überraschten sie mit einem Auftritt als Rockband. Das
Interessante war, das nicht etwa Gitarre, Schlagzeug und Co.
zum Einsatz kamen, sondern feuerwehrtechnische Utensilien wie
Strahlrohr oder Feuerwehraxt. Den Besuchern hat diese Einlage
wohl sehr gut gefallen, spendeten Sie für unsere
Jugendfeuerwehr doch einen sehr energischen Applaus. Danke
Jungs!!

-
01.
Dezember 2012: Jahrestreffen
der Alters- und Ehrenabteilungen
Nach
der Auflösung des Feuerwehrverbandes „Altkreis Jessen“
fand am 01.12.2012 erstmalig unter der Regie des
Feuerwehrverbandes Wittenberg das traditionelle
Jahrgangstreffen der Alters- und Ehrenabteilungen statt. Die
Veranstaltung im Jessener Schützenhaus wurde vom
Vereinsvorsitzenden Günter Lunatschek genutzt, auch den
Kameradinnen und Kameraden der Alters- und Ehrenabteilungen
den „Feuerwehrverband Wittenberg e.V.“, dem die
Feuerwehren des Altkreises Jessen jetzt angehören,
entsprechend vorzustellen. Die altgedienten Kameradinnen und
Kameraden zeigten sich sehr erfreut, über die Fortführung
dieser Veranstaltung in Verantwortung des neuen Verbandes. Der
Innenminister des Landes Sachsen-Anhalt, Holger Stahlknecht,
besuchte das Jahrestreffen und überbrachte Grüße der
Landesregierung und dankte den Kameradinnen und Kameraden für
die geleistete Arbeit.


(Bilder: MZ - Th. Christel)
-
01. Juli
2012: Neues LF 20 für die Feuerwehr Schweinitz
Seit
01.07.2012 ist das neue LF 20 der Feuerwehr Schweinitz
einsatzbereit. Die offizielle Übergabe durch den Bürgermeister
der Stadt Jessen (Elster) erfolgt im Rahmen des Heimatfestes
am 07.07.2012. Das LF 20 wurde von der Firma Rosenbauer auf
einem MAN-Fahrgestell aufgebaut. Zur Ausstattung gehören u.a.
ein Dachmonitor, ein Lichtmast, ein tragbarer Stromerzeuger,
zwei Einmann-B-Haspeln am Heck sowie ein Lüfter. Durch dieses
Fahrzeug werden die taktischen Einsatzmöglichkeiten im Rahmen
der Brandbekämpfung im Stadtgebiet Jessen (Elster) wesentlich
verbessert.
Den Kameraden allzeit eine gute und sichere Fahrt sowie möglichst
wenig Einsätze.


-
20.
April 2012:
Lehrgang
"Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen"
Im April 2012 fand bei der Feuerwehr Jessen wieder ein Lehrgang
"Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen" statt.
Die theoretischen Grundlagen wurden den 8 Lehrgangsteilnehmern
sehr anschaulich mit Hilfe von PowerPoint-Präsentationen
vermittelt. Die praktische Ausbildung erfolgte im Stadtgebiet
Jessen sowie am Schlauch- und Übungsturm am Gerätehaus in
der Rehainer Straße.




-
05.
April 2012:
Am
05.04.2012 konnte auf der DRK-Rettungswache in Jessen ein
neues NEF, aufgebaut auf einem Audi Q5 in Betrieb genommen
werden. Den Kolleginnen und Kollegen allzeit eine gute und
sichere Fahrt.


-
01.
Oktober 2011: Tag der offenen Tür - "Die
Spezialisten bei der Feuerwehr"



-
10.
September 2011: Leistungsnachweis
-
13.
August 2011:
Armbrustschießen im Rahmen des 173. Schul- und Heimatfestes - neue
Schützenkönigin ist zum 2. Mal Kerstin Viertel

-
Januar
2011: aktuelle Pegelstände der Elbe und der Schwarzen
Elster auf folgender Seite -
Quelle: LHW
Sachsen-Anhalt / Wasser / Aktuelle Messdaten
-
17.10.2010:
Brunnenabpumpen der Feuerwehr Kleindröben/Mauken

-
ab 29.
September 2010: Hochwasser an der Schwarzen Elster

(Mehr Bilder? - Klick auf das Bild!)
-
07. August
2010:
Armbrustschießen im Rahmen des 172. Schul- und Heimatfestes - neuer
Schützenkönig ist Jens Schiepe

-
17. Juli
2010: Air-Force-Beach-Party
Am
17.07.2010 fand wieder das beliebte Air-Force-Beach-Fest am
Brandiser Badesee statt. Neben vielen Aktivitäten, wie
Flugvorführungen des LTG 62, einem Beachvolleyballturnier
sowie Tanz- und Musikvorführungen, fand
auch wieder das beliebte Schlauchbootrennen statt. Die
Feuerwehr Jessen konnte hier einen hervorragenden dritten
Platz belegen. „Danke“ an die Kameraden, die sich mutig in
die Fluten gestürzt haben. Krönender Abschluss
des Festes war die nächtliche Party „Sommer, Sonne,
Strand“.
-
25. Mai
2010: Berufung der Wehrleiter und Stellvertreter der
Stadtteile Battin, Gentha, Kleindröben und Ruhlsdorf durch
den Stadtrat der Stadt Jessen (Elster)

-
07. Mai
2010: Ausbildung Technische Hilfeleistung
Auf
dem Autohof Grießig in Schadewalde fand am 07. Mai 2010 für
die 1. Gruppe des Löschzuges der Feuerwehr Jessen die
Ausbildung Technische Hilfeleistung statt. Hier wurden
speziell die Anwendungsmöglichkeiten des Abstützsystems „Stabfast“
sowie das Glasmanagement trainiert.


-
30.
April 2010: Aufstellen des Maibaums / Walpurgisfeuer

-
03.
Oktober 2009: Tag
der offenen Tür

-
08.
August 2009: Armbrustschießen im Rahmen des 171. Schul-
und Heimatfestes -
neuer Schützenkönig ist Dieter Breite

(Mehr Bilder? - Klick auf das Bild!)
-
06. Juni
2009: Ausbildung im Brandübungshaus in Heyrothsberge

(Mehr Bilder? - Klick auf das Bild!)
-
06.
März 2009: Ausbildung technische Hilfe bei Busunfällen

(Mehr Bilder? - Klick auf das Bild!)
-
23.
Februar 2009: Rosenmontagsumzug der AG „Brandschutz“
der Max-Lingner-Grundschule



(Bilder: MZ - Th. Christel)
-
09.
Januar 2009: Ausbildung Rettung und Bergung von in Eis
eingebrochenen Personen

(Mehr Bilder? - Klick auf das Bild!)
-
18.
August 2008: Erlebnistag für Kinder beim WIR e.V.
Die Feuerwehr Jessen und der WIR e.V. bereiten den Kindern einen Erlebnistag.
Feuerwehrautos wurden erklärt, Fragen beantwortet und
anschließend durfte mit dem Strahlrohr das Zielfeuer
gelöscht werden.

(Bild: S. Fischer)
-
09.
August 2008: Armbrustschießen im Rahmen des 170. Schul-
und Heimatfestes -
neue Schützenkönigin ist Kerstin Viertel

(Mehr Bilder? - Klick auf das Bild!)
-
30.
April 2008: Aufstellen des Maibaums / Walpurgisfeuer

(Mehr Bilder? - Klick auf das Bild!)
-
Abschluss
der Grundausbildung 2008
-
22.
Februar 2008: Übergabe des neuen Feuerwehrgerätehauses
Lindwerder

-
06. Oktober 2007:
Tag
der offenen Tür

(Klick auf das Bild!)
-
24. bis
26. August 2007: Besuch
der Partnergemeinde Senden

(Klick auf das Bild!)
-
02. bis
04. Juni 2007: Anlässlich
des 100-jährigen Bestehens der Feuerwehr Bocholt/Westfalen
besuchten vier Kameraden der Feuerwehr Jessen die 600 km
entfernte Stadt im Westmünsterland mit der alten Drehleiter
(DL 30).

(Klick auf das Bild!)
-
08. Juni
2007: Projekttag der 8. Klassen des Gymnasium Jessen

(Klick auf das Bild!)
-
25. Mai
2007: Übergabe des Schlauchturms

(Klick auf das Bild!)
-
30. April
2007: Aufstellen des Maibaums / Walpurgisfeuer

(Klick auf das Bild!)
(Foto: L. Pallas)
-
02.
Dezember 2006: Übergabe des neuen TSF in Battin

-
09.
September 2006: Leistungsnachweis
auf dem Schulfestplatz

-
Lehrgang
„Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen“
Im
Juni 2006 wurde der erste Lehrgang „Arbeiten in absturzgefährdeten
Bereichen“ in der Feuerwehr Jessen durchgeführt. Die
theoretischen Grundlagen wurden den 8 Lehrgangsteilnehmern
sehr anschaulich mit Hilfe von PowerPoint-Präsentationen
durch Kreisausbilder A. Weiner (FW Jessen) vermittelt. Die
praktische Ausbildung erfolgte an verschiedenen Objekten im
Stadtgebiet Jessen. Hier wurden der horizontale und vertikale
Vorstieg sowie das Selbstretten trainiert.

(Klick auf das Bild)
-
aktueller
Ausbildungsplan im "Internen Zugang"
-
17. Juni
2006:
Jubiläum Freiwillige Feuerwehr Linda - 70 Jahre
motorisierte Feuerwehr
-
Bilder der offiziellen feierlichen Übergabe des neuen
Rüstwagens

(Klick auf das Bild)
-
aktualisierte Chronik der
Freiwilligen Feuerwehr Jessen (Elster)