Die Feuerwehr Jessen absolvierte
im Rahmen der laufenden Ausbildung zwei Unterrichtseinheiten zum
Thema „Technische Hilfeleistung bei Busunfällen“. |

|
Im
Februar wurde den Kameradinnen und Kameraden in einem Vortrag das
doch sehr komplexe Thema näher gebracht. Bei diesen Unfällen ist
in der Regel immer mit einem Massenanfall von Verletzten zu
rechnen. Wenn man bedenkt, dass einige Reisebusse mit 50 und
Schulbusse mit 70 und
mehr Personen auf unseren Straßen unterwegs sind, kann man sich
vorstellen, welche logistischen Aufgaben bei so einem Einsatz zu
bewältigen sind. |

|
Die
Rettung und Versorgung sowie der Abtransport einer so hohen Anzahl
von Verletzten erfordert einen enormen Personal- und
Technikaufwand. |

|
Deshalb
lagen die Schwerpunkte im Vortrag besonders bei der
Einsatzstellenorganisation. Denn die zuerst am Unfallort
eintreffenden Einsatzkräfte müssen die Lage richtig einschätzen
und die Raumordnung an der Einsatzstelle für die vielen Helfer
die im Verlauf des Einsatzes eintreffen richtig organisieren. |

|
Am
06. März war dann Gelegenheit das theoretische Wissen im Rahmen
einer Einsatzübung zu trainieren. Das Ziel der Übung war der
richtige Aufbau der Einsatzstellenorganisation von den zuerst an
der Unfallstelle eintreffenden Rettungskräften. |

|
Von
der ersten Lageerkundung, der Absicherung der Einsatzstelle, der
Sicherstellung des Brandschutzes, der Sicherung des Fahrzeuges,
dem Einrichten eines Bereitstellungsraumes für weitere Einsatzkräfte
und -mittel, dem Einrichten eines Hubschrauberlandeplatzes, dem
Einrichten eines Verletztensammelplatzes, der Sichtung der Schwere
der Verletzungen bei den Unfallopfern, der Erstversorgung der
Verletzten bis hin zum Beginn der Rettungsarbeiten wurden die
einzelnen Maßnahmen durchgeführt. |

|
Den
Einsatzkräften sollte bei dieser Übung bewusst werden, dass in
der Anfangsphase bei Einsätzen mit sehr vielen Verletzten ein
absoluter Mangel an Hilfskräften besteht. Es wird also eine
gewisse Zeit dauern, bis ausreichend Helfer und Technik zur Verfügung
stehen. |

|
Deshalb
war es wichtig, aufzuzeigen, wie der Beginn der Rettungsarbeiten
organisiert und die Einsatzstelle unter akutem Personalmangel
verwaltet werden muss. |

|
Ein
Dank geht an dieser Stelle an die Jessener
Personenverkehrsgesellschaft, die uns den Bus und das Übungsgelände
zur Verfügung stellte sowie an den Autohof Grießig in Schadewalde
für die Bereitstellung eines Unfall-PKW. |